User manual
Gebrauchsanweisung
24
Was tun, wenn...
Versuchen Sie mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise kleinere Stö-
rungen am Geschirrspüler selbst zu beheben. Wenn Sie bei einer der
hier aufgeführten Störungen oder zur Behebung eines Bedienfehlers
den Kundendienst in Anspruch nehmen, erfolgt der Besuch des Kun-
dendienst-Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
...es Probleme beim Betrieb des Geschirrspülers gibt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Entleerungspumpe
des Geschirrspülers
läuft ständig - auch bei
ausgeschaltetem Gerät.
Das Wasserschutzsystem hat
angesprochen.
Wasserhahn schließen, dann
Netzstecker ziehen und
Kundendienst verständigen.
Programm startet
nicht.
Geschirrspülertür ist nicht
richtig geschlossen.
Tür schließen.
Netzstecker ist nicht
eingesteckt.
Netzstecker einstecken.
Sicherung der Hausinstalla-
tion ist nicht in Ordnung.
Sicherung ersetzen.
Bei Geschirrspülermodellen
mit Startzeitvorwahl:
Eine Startzeit ist vorgewählt.
Falls Geschirr sofort gespült
werden soll, bei Geräten
- mit Multidisplay die Start-
zeit auf 0 Stunden stellen.
- ohne Multidisplay die
Startzeitvorwahl löschen.
Im Spülraum sind Rost-
flecken sichtbar.
Spülraum besteht aus rost-
freiem Edelstahl. Rostflek-
ken im Spülraum sind auf
Fremdrost zurückzuführen
(Rostteilchen aus Wasserlei-
tung, von Töpfen, Bestecken
usw.). Beseitigen Sie solche
Flecken mit einem handels-
üblichen Edelstahlputzmittel.
Nur geeignetes Besteck und
Geschirr spülen.
Deckel des Vorratsbehälters
für Spezialsalz fest schließen.
Pfeifendes Geräusch
beim Spülen.
Das Pfeifen ist unbedenklich.
Anderen Markenreiniger ver-
wenden.