- ÖKO-FAVORIT 55750 Geschirrspüler Lave-vaisselle Lavastoviglie Gebrauchsanweisung Mode d'emploi Libretto d'istruzioni 
- Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicher heitshinweise». Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späte ren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Mit dem Warndreieck und/oder durch die Si gnalwörter «Achtung!», «Vorsicht!» sind Hin weise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. 
- Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
- Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvor schriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Installation Sicherheit von Kindern • Der Netzanschluss sowie der Wasser- und Abwasse ranschluss muss durch einen autorisierten Fach mann ausgeführt werden. • Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. 
- Im Alltagsbetrieb Frostgefahr: • Das Wasserschutzsystem schützt zuverlässig vor Wasserschäden. Dafür müssen folgende Vorausset zungen erfüllt sein: - Netzanschluss muss auch bei ausgeschaltetem Geschirrspüler bestehen bleiben. - Geschirrspüler muss ordnungsgemäss instal liert sein. - Wasserhahn immer zudrehen, wenn der Ge schirrspüler längere Zeit nicht beaufsichtigt ist. • Den Geschirrspüler niemals in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel, Zu- bzw. 
- Gerätebeschreibung Geschirrspüler Decken Sprüharm Mittlerer Sprüharm Oberkorb (höhenverstellbar) Grobsieb Besteckkorbaufsatz Einstellknopf für Wasserenthärter Unterer Sprüharm Wassereinlauf-Kappe: nicht öffnen, kein Wasser einfüllen Salzbehälter für Wasserenthärter Unterkorb Feinsieb mit Mikrosieb Besteckkorb Behälter für Klarspülmittel Messauge für Klarspülmittel Waschmittelbehälter Typenschild Programmübersicht Bedienfeld Vorspülen Reinigen Spülen Trocknen Programmende Halbe Ladung Hauptschalter 
- Wichtige Hinweise Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie immer zur Hand haben. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlas sen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit diesem Heft übergeben wird, damit der neue Benutzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes informieren kann. 
- Bedingt geeignetes Geschirr Für folgende Teile gelten Einschränkungen - Steingutgeschirr nur im Geschirrspüler, wenn es vom Hersteller ausdrücklich als dafür geeignet aus gewiesen ist. - Aufglasurdekore können nach häufigem maschi nellen Spülen verblassen. - Silber- und Aluminiumteile neigen beim Spülen zu Verfärbungen. Speisereste wie z.B. Eiweiss, Eigelb, Senf verursachen oft Verfärbungen bzw. Flecken auf Silber. 
- Vor dem ersten Gebrauch Führen Sie die folgenden Schritte durch, bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal benutzen. A Klarspüler einfüllen A Wenn die Anzeigelampe leuchtet, öffnen Sie den Vorratsbehälter durch Linksdrehen der Verschlus skappe (A). B Füllen Sie Klarspülmittel bis zur Markierung «max.» ein. Maximale Füllmenge 150 ml. Behälter nicht überfüllen! B - Schliessen Sie den Vorratsbehälter. 
- Füllen Sie das Salz wie folgt ein: A Öffnen Sie den Verschluss des Salzbehälters. B Füllen Sie den Behälter mit Wasser. C Füllen Sie 1 kg Regeneriersalz ein. Dabei wird ca. 1 Liter Wasser verdrängt. - Entfernen Sie das Salz auf der Öffnung des Behäl ters. - Verschliessen Sie den Salzbehälter, indem Sie den Verschluss bis zum Anschlag zudrehen. - Sofort Programm «Vorspülen» ablaufen lassen, um eventuelle Salzreste wegzuspülen. 
- Die Geschirrkörbe Entfernen Sie vor dem Einordnen grobe, feste Speisereste. Spülen Sie aber nicht warm oder mit Handabwaschmittel vor. Die Abbildungen geben Ihnen Anhaltspunkte für die optimale Beladung Ihres Geschirrspü lers. Unterkorb Stark verschmutztes, grösseres Geschirr wird im Unter korb gründlich gereinigt. - Unterkorb ganz herausziehen. - Grosse und schwere Geschirrteile wie Teller, Schüs seln, Töpfe usw. in den Unterkorb einordnen. 
- Unterkorb Die Schrägstellung des Korbgriffes nicht ver ändern, da sonst Störungen beim Öffnen des Waschmittelbehälters auftreten können. Verstellbarer Tellerrechen rechts 10-teilig A Um den Platz im Geschirrkorb optimal auszunützen, kann der Tellerrechen in zwei Positionen eingesetzt werden, in Längs- oder Querrichtung. - Zum Herausnehmen des Tellerrechens, muss der Tel lerrechengriff nach oben (A) weggezogen werden. 
- Tellerrechen links abklappbar Für grosse Schüsseln und Töpfe können die Tellerre chen umgeklappt werden. 1 2 5-teiligen Tellerrechen-Einsatz und Besteckkorb ent fernen. Die Tellerrechen etwas hochziehen und nach rechts auf den Korbboden herunterklappen. Wichtig Der quergestellte Tellerrechen vorne rechts ist optimal geeignet für kleine, flache Teller mit einem Durchmes ser von 170-210 mm. Oberkorb Empfindliche, kleinere Geschirrteile werden im Ober korb schonend gereinigt. 
- Der Oberkorb ist rechts höhenverstell bar - Stellen Sie den oberen Geschirrkorb, entsprechend Ihrem Geschirr, auf die gewünschte Höhe ein: Auch bei beladenem Oberkorb möglich Hochstellen: - Oberkorb herausziehen. - an der rechten Seite anheben. - bis zum Anschlag nach vorne ziehen und in die obere Stellung einrasten. Absenken: - Oberkorb herausziehen. - an der rechten Seite anheben und in die untere Stellung absenken. Kontrollieren Sie vor dem Spülen, ob sich die Sprüharme frei drehen lassen. 
- Reinigungsmittel einfüllen A Verwenden Sie niemals Handspülmittel oder gewerbliche Reinigungsmittel. Verwenden Sie nur handelsübliche Geschirr spülmittel, die für Haushaltgeschirrspüler ge eignet sind. Normal steht der Reinigungsmittelbehälter offen. MAX Wenn er geschlossen ist: MIN B A Taste nach aussen drücken und der Behälter öffnet sich. C B Den Behälter nach den Angaben des Reinigung smittelherstellers mit Reinigungsmittel füllen. 
- Programmanzeige Die Leuchtsymbole in der Anzeige Programmablauf zeigen an, in welcher Phase sich das Programm befin det. Restlaufzeit Sobald ein Programm startet, leuchtet im Anzeigefeld Startzeitvorwahl die Restlaufzeit in Minuten. Diese Zeit variiert je nach Beladung und Temperatur des ein laufenden Wassers. Ein längeres Verharren bei einer Zahl oder einem Sprung über mehrere Minuten kann programmbedingt auftreten und bedeutet keinen Feh ler. 
- Es kann zuerst ein Waschprogramm gewählt und dann die Verzögerungszeit programmiert werden oder auch umgekehrt. Wird eine Verzögerungszeit ohne Waschprogramm programmiert, erlischt die programmierte Zeit nach 5 Sekunden. Nach der Wahl des Programmes muss die Wahl der Startverzögerung auch innerhalb 5 Sekunden erfolgen. Eine aktivierte Startverzögerung wird im Anzeigefeld durch einen blinkenden Punkt beim h" angezeigt. 
- Programmdauer Trocknen Klarspülen Zwieschenspülen Reinigen Vorspülen Programmtabelle Schon Sehr leicht bis leicht verschmutztes Geschirr 45°C 65°C 59 min. + ECO Leicht beschmutztes Geschirr 40°C 60°C 48 min. + Leicht beschmutztes Geschirr mit halber Geschirrmenge 40°C 60°C 45 min. Stark verschmutztes Geschirr 50°C 68°C 70 min. + ECO Sparsamstes Programm für hartnäckige Verschmutzungen. 
- Netzausfall Bei einem Netzausfall oder versehentlichem Ausschal ten des Hauptschalters bleiben alle eingestellten Werte erhalten. Fehlermeldung Anzeige Starzzeit/Restlaufzeit Anzeige Programmablauf Die Elektronik des Geschirrspülers kann selbständig Fehler erkennen und anzeigen. Beim Auftreten eines Fehlers blinken ein Fehler-Code in der Anzeige, eine der Programm-Kontrollampen sowie das Symbol Program mende in der Anzeige. 
- Reinigung und Pflege Regeneriersalz nachfüllen Niemals Spül- oder Reinigungsmittel in den Salzbehälter einfüllen. Bei Aufleuchten der Salzanzeige müssen Sie Regene riersalz für die Wasserenthärtung einfüllen. Gehen Sie vor wie in Kapitel Vor dem ersten Gebrauch" beschrieben, wobei Sie jedoch kein Wasser einzufüllen brauchen. Sofort nach dem Auffüllen das Programm «Vorspülen» ablaufen lassen, um eventuelle Salzreste wegzuspülen. 
- Reinigung der Sprüharmdüsen Überprüfen Sie regelmässig die Düsen der drei Sprüh arme auf Verstopfung. Falls notwendig, reinigen Sie die Düsen mit einem feinen Draht oder einer feinen Nadel und einem starken Wasserstrahl. Düsenöffnung nicht beschädigen. Decken-Sprüharm Entfernen Sie den Decken-Sprüharm: - Lösen Sie die «Linksdrehen». Befestigungsschraube (A) - Ziehen Sie den Sprüharm von der Welle. - Reinigen Sie den Sprüharm und die Befestigungs schrauben regelmässig. 
- Abhilfe bei Störungen Überprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfolgender Hinweise kleinere Störungen am Gerät selbst beheben können. Helfen diese Informationen im konkreten Fall nicht weiter, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Die Entleerungspumpe läuft ständig - auch bei ab geschaltetem Gerät. - Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Zuerst Wasserhahn schliessen, dann Netzstecker ziehen oder Sicherungen ausschalten bzw. herausdrehen. Zur Fehlerermittlung den Kundendienst anrufen. 
- Service Im Kapitel "Abhilfe bei Störungen" sind die wichtigsten Fehlerquellen zusammengestellt, die Sie selbst behe ben können. Wenn Sie trotzdem für einen der aufgeführten Hin weise oder aufgrund von Fehlbedienung den Kunden dienst in Anspruch nehmen, so erfolgt der Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantie zeit nicht kostenlos. Geben Sie dem Kundendienst die Prod.-Nummer und die Serien-Nummer an, die Sie auf dem Typenschild finden. 
- Technische Daten Abmessungen Breite Höhe max. Tiefe max. Tiefe bei geöffneter Tür Betriebsspannung Frequenz 54.6 cm 75.9 cm 57.0 cm 114.5 cm 230 V 50 Hz Leistungsaufnahme Umwälzpumpe 150 W Leistungsaufnahme Heizelement 2000 W Gesamtleistung 2150 W 10 A Leitungswasserdruck Kalt- oder Warmwasser bis max. 65°C mind. max. 
- Hinweise für Prüfinstitute Vor den Prüfungen muss der Salzbehälter des Wasserenthärters und der Vorratsbehälter für Klarspüler voll aufgefüllt sein. 
- Kundendienst Service après-vente Servizio dopo vendita A + T Hausgeräte AG Kundendienst AEG Industriestrasse 10 5506 Mägenwil Service Eine Nummer für die ganze Schweiz Pour toute la Suisse un seul numéro téléphone ServicePhon 0848 848 348 Un unico numero telefonico per tutta la Svizzera Fax 062 / 889 95 95 Ersatzteildienst Vento des pièces de rechange Vendita di pezzi di ricambio 0848 848 028 Fax 062 / 889 94 90 Regionalbüro Westschweiz: 1028 Préverenges Le Trési 6, Vente Tel. 
- 153 0728 08 / 09.