User manual

8
Bedingt geeignetes Geschirr
Für folgende Teile gelten Einschränkungen
- Steingutgeschirr nur im Geschirrspüler, wenn es
vom Hersteller ausdrücklich als dafür geeignet aus
gewiesen ist.
- Aufglasurdekore können nach häufigem maschi
nellen Spülen verblassen.
- Silber- und Aluminiumteile neigen beim Spülen zu
Verfärbungen. Speisereste wie z.B. Eiweiss, Eigelb,
Senf verursachen oft Verfärbungen bzw. Flecken
auf Silber. Silber deshalb immer gleich von Speise
resten säubern, wenn es nicht unmittelbar nach Ge
brauch gespült wird.
- Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen
trüb werden.
Lassen Sie sich bei Neukauf von Geschirr, Gläsern und
Besteck bestätigen, dass die Teile zum Spülen im Ge
schirrspüler geeignet sind.
Entsorgung
Verpackung
Unsere Geschirrspüler benötigen für den Transportweg
eine wirksame Schutzverpackung. Dabei beschränken
wir uns auf das unbedingt Notwendige.
Warnung! Verpackungsteile (z.B. Folien, Sty
ropor) können für Kinder gefährlich sein. Er
stickungsgefahr! Verpackungsteile von Kin
dern fernhalten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind um
weltverträglich und wiederverwertbar.
Die Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt, die Holz
teile unbehandelt. Die Kunststoffe sind folgendermas
sen gekennzeichnet:
«PE» für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien
«PS» für Polystrol, z. B. Polsterteile (grundsätzlich
FCKW-frei)
«POM» für Polyoxymethylen, z.B. Kunststoffklammer
Durch Verwertung und Wiederverwendung der Ver
packung können Rohstoffe gespart und das Müllvolu
men verringert werden.
Geben Sie die Verpackung zur Verwertung zum näch
sten Recyclingcenter. Die Anschrift erfahren Sie bei Ih
rer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Altgeräte
Wenn Sie das Gerät eines Tages endgültig ausser Be
trieb nehmen, machen Sie es vor der Entsorgung un
brauchbar.
Warnung! Spielende Kinder könnten sich im Gerät
einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebens
gefährliche Situationen geraten. Deshalb Netzstecker
ziehen. Netzkabel abschneiden und beseitigen. Tür
schloss soweit zerstören, dass die Tür nicht mehr
schliesst.
Kunststoffteile-Kennzeichnung für sortenreines
Recycling:
Alle Kunststoffteile des Gerätes sind mit international
genormten Kurzzeichen gekennzeichnet (z.B.«PS» für
Polystyrol). Damit ist bei der Geräteentsorgung eine
Trennung nach sortenreinen Kunststoffbällen für um
weltbewusstes Recycling möglich.
Bringen Sie ein ausgedientes Gerät zum nächsten Re
cyclingcenter oder zu Ihrem Fachhändler, der es gegen
einen geringen Unkostenbeitrag zurücknimmt.