User manual

10
Gebrauchsanweisung
Wasserhärte
in °d
1)
in mmol/l
2)
Einstellung auf
Härtestufe
Anzahl der
Blinkzeichen
> 24 > 4,2
18 - 24 3,2 - 4,2
12 - 18 2,1 - 3,2
4 - 12 0,7 - 2,1
unter 4 unter 0,7
5
4
3 *
2
1
5
4
3
2
1
kein Salz erforderlich
Gerät muß ausgeschaltet sein.
1. Drücken Sie die Wasserenthärter- und die Funktionstaste gleichzeitig
und halten Sie sie gedrückt, während Sie zusätzlich die EIN/AUS-
Taste drücken.
2. Wenn die Leuchten für Wasserenthärter und Funktion zu blinken
beginnen, können Sie die Tasten loslassen.
3. Drücken Sie einmal die Taste für den Wasserenthärter. Die Leuchte
leuchtet zuerst permanent und beginnt danach zu blinken.
- Die Blinkanzahl entspricht der Einstellung der Wasserhärte.
- Diese Blinksequenz wird nach Pausen von einigen Sekunden
mehrmals wiederholt.
4. Durch Drücken der Enthärtertaste wird die Einstellung des Wasser-
härtegrades schrittweise um eine Stufe erhöht.
Nach Härtestufe 5 folgt Härtestufe 1.
5. Ist die Härtestufe richtig eingestellt, EIN/AUS-Taste drücken.
Wenn die Einstellung 1 gewählt wurde, leuchtet die Anzeige für Salz
nicht.
1) deutscher Grad, Maß für die Wasserhärt
2) millimol pro Liter, internationale Einheit der Wasserhärte
*) Einstellung ab Werk
Vor der ersten Inbetriebnahme
Wasserenthärter einstellen
Um Kalkablagerungen auf Geschirr und im Geschirrspüler zu verhindern,
muß das Geschirr mit weichem, d.h. kalkarmen Wasser gespült werden.
Daher hat der Geschirrspüler einen Wasserenthärter, in dem Leitungs-
wasser ab einer Härte von 4°d (deutscher Grad) mit Hilfe von Spezial-
salz entkalkt wird.
Stellen Sie den Wasserenthärter gemäß der folgenden Tabelle auf den
Kalkgehalt Ihres Leitungswassers ein. Über Wasserhärte und Härte-
bereich in Ihrem Wohngebiet informiert Sie das zuständige Wasserwerk.
Der Wasserenthärter kann in 5 Stufen eingestellt werden:
tysk AEG Favorit CE 3-09-30 08.32 Sidan 10