Favorit CE Geschirrspüler Afwasautomaat Gebrauchsanweisung Gebruiksaanwijzing PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes die Gebrauchsanweisung weiter.
Inhalt Inhalt Gebrauchsanweisung ........................................4-21 Sicherheitshinweise ..........................................................4 Entsorgung........................................................................6 Allgemeine Hinweise.........................................................7 Beschreibung der Maschine .............................................8 Vor der ersten Inbetriebnahme .......................................10 Programmübersicht.............................
Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung ● Spülen Sie mit dem Geschirrspüler nur Haushaltsgeschirr. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, wird vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Gebrauchsanweisung Im täglichen Gebrauch Geschirrspüler nie in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel, Zu- /Ablaufschlauch beschädigt sind oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder der Sockelbereich so beschädigt sind, daß das Gerät offen zugänglich ist. ● Im Fehlerfall zuerst Wasserhahn schließen, dann das Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Bei Festanschluß: Sicherung ausschalten bzw. Schraubsicherungen herausdrehen.
Gebrauchsanweisung Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Achtung! Bitte beachten Sie, dass die Kunststoffbeutel der Verpackung für Kleinkinder gefährlich sein können. Das gesamte Verpackungsmaterial ist umweltgerecht. Die verschiedenen Kunststoffsorten sind gekennzeichnet und können wiederverwertet werden: >PE< für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien >PS< für Polystyrol, z. B.
Gebrauchsanweisung Allgemeine Hinweise Wirtschaftlich und umweltbewußt spülen Schließen Sie den Geschirrspüler nu dann an Warmwasser an, wenn Sie eine Warmwasseranlage haben, die nicht elektrisch beheizt wird. ● Stellen Sie die Wasserenthärtungsanlage korrekt ein. ● ● Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser vor. Wählen Sie die Spülprogramme nach Art und Verschmutzungsgrad des Geschirrs.
Gebrauchsanweisung Beschreibung der Maschine 4 1 2 3 4 5 6 8 5 Sprüharm Grobfilter/Mikrofilter Feinfilter Reinigerfach Zugaberegler für Klarspüler Vorratsbehälter für Spezialsalz
Gebrauchsanweisung Bedienblende Anzeige für verzögerten Start Anzeige- und Kontrollleuchten A EIN/AUS-Taste Taste für Wasserenthärter Taste für verzögerten Start Tasten für Programme Kontrollleuchte Kombinations-Tasten ”A”: Diese beiden Tasten dienen nicht nur zum Start der angezeigten Programme, durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten kann außerdem die Einstellung des Wasserenthärters justiert werden und eine laufendes Programm abbrechen.
Gebrauchsanweisung Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärter einstellen Um Kalkablagerungen auf Geschirr und im Geschirrspüler zu verhindern, muß das Geschirr mit weichem, d.h. kalkarmen Wasser gespült werden. Daher hat der Geschirrspüler einen Wasserenthärter, in dem Leitungswasser ab einer Härte von 4°d (deutscher Grad) mit Hilfe von Spezialsalz entkalkt wird. Stellen Sie den Wasserenthärter gemäß der folgenden Tabelle auf den Kalkgehalt Ihres Leitungswassers ein.
Gebrauchsanweisung Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen Achtung! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Füllen Sie niemals andere Salzarten oder Geschirrspülreiniger in den Salzvorratsbehälter. Dies würde den Wasserenthärter zerstören. Überzeugen Sie sich vor jedem Salzeinfüllen, daß Sie wirklich eine Packung Spezialsalz in der Hand haben. 1. Schrauben Sie die Kappe des Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn ab. 2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser (nur beim ersten Befüllen). 3.
Gebrauchsanweisung Klarspüler einfüllen Ein Klarspüler gewährleistet, dass Wasser und Schmutz besser ablaufen und führt zu saubererem Geschirr und schnellerem Trocknen. Zu viel Klarspüler führt zu Streifenbildung, zu wenig Klarspüler zu hellen Flecken. Achtung! Verwenden Sie nur Marken-Klarspüler für Geschirrspüler. Füllen Sie niemals andere Mitter (z.B. Essigessenz) oder Geschirrspülreiniger in den Vorratsbehälter für Klarspüler. Dies würde das Gerät beschädigen.
Gebrauchsanweisung Reinigungsmittel einfüllen Achtung! Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Reinigungsmittel wird während des Programms ins Spülwasser abgegeben. Beachten Sie bitte die Dosier- und Lagerempfehlungen der Hersteller auf den Verpackungen der Reinigungsmittel. 1. Öffnen sie das Fach, indem Sie auf den Klappenverschluss drücken. 2. Reiniger einfüllen. Das Vorwaschmittel ist bei Bedarf in das linke kleinere Fach einzufüllen. 3. Deckel zurückklappen.
Gebrauchsanweisung Programmübersicht Kochtöpfe Geschirrart Verschmutzungsgrad: • stark verschmuzt • angetrocknete Speisereste, besonders Eiweiß und Stärke Geeignete programme: INTENSIV 70° Programmablauf: 1) Reinigungszeit mit Trocknen: 2) Trockenzeit: 2) Alle Geschirrs • normal verschmuzt • angetrocknete Speisereste NORMAL 65° Vorreinigen Reinigen 2 x Zwischenspülen Klarspülen Trocknen Vorspülen Reinigen Zwischenspülen Klarspülen Trocknen 112 Minuten 92 Minuten 13 Minuten 13 Minuten Ener
Gebrauchsanweisung Dessertgeschirr Alle Geschirrs • normal verschmuzt • leicht verschmuzt ECO 55° GLAS 50° • leicht verschmuzt 30 MIN 40° Vorspülen Reinigen Zwischenspülen Klarspülen Trocknen Reinigen Zwischenspülen Klarspülen - Reinigen Zwischenspülen Klarspülen - 150 Minuten 35 Minuten 30 Minuten 54 Minuten - - 0,63 kWh 0,40 kWh 0,35 kWh 7 Liter 6 Liter 6 Liter 15
Gebrauchsanweisung Einfüllen des Geschirrs ● Gläser, Tassen und Schalen immer auf den Kopf stellen. Tiefe Teller (Schalen etc.) immer so neigen, dass das Wasser ablaufen kann. ● Stellen Sie sicher, dass sich die einzelnen Teile nicht berühren. Dies gilt insbesondere für den Besteckkasten – aneinander liegende Löffel können nicht korrekt gespült werden. Das Wasser muss alle verschmutzten Stellen erreichen können.
Gebrauchsanweisung Bedienung Spülprogramm starten 1. Feste Speiseresten abkratzen oder abspülen. 2. Geschirrspüler befüllen. 3. Die richtige Menge Reiniger in das Reinigerfach füllen und die Klappe schließen. 4. Tür schließen. 5. EIN/AUS-Taste drücken. Die Kontrollleuchte der EIN/AUS-Taste leuchtet. 6. Die gewünschte Programmtaste (siehe Programmübersicht) drücken. Die Programmanzeige leuchtet. Während die beiden oberen Anzeigeleuchten für drei Sekunden blinken, können Sie ein anderes Programm wählen.
Gebrauchsanweisung Abbruch des Trockenzyklus Wenn Sie nicht möchten, dass der Trockenzyklus bis zum Ende läuft, können Sie ihn abbrechen. 1. EIN/AUS-Taste drücken. Die Kontrollleuchte der EIN/AUS-Taste erlischt. 2. Tür öffnen. Der Trockenzyklus wird abgebrochen. Einstellung des verzögerten Starts Der Programmstart kann um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert werden. 1. EIN/AUS-Taste drücken. 2.
Gebrauchsanweisung Pflege und Reinigung Maschine Reinigen Sie die Außenflächen der Maschine mit einem milden (nicht scheuernden) Haushaltsreiniger. Entfernen Sie Reste des Reinigungsmittels mit einem feuchten Tuch. Achtung! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Verdünnungsmittel oder ähnliche Substanzen enthalten. Sprüharm (1) Alle Öffnungen des Sprüharms müssen freigehalten werden. Eine verstopfte Öffnung kann die Reinigungswirkung stark beeinträchtigen.
Gebrauchsanweisung Bei Auftreten eines Fehlers Falls ein Fehler auftritt, versuchen Sie bitte, diesen anhand der folgenden Tabelle selbst zu beheben, bevor Sie den Reparaturservice rufen. Fehler Kontrollieren Das Programm startet nicht.
Gebrauchsanweisung Fehler Kontrollieren Sichtbare Kalkablagerungen Ist der Salzbehälter leer? oder weißer Belag auf dem Ist der Wasserenthärter nicht korrekt Geschirr. eingestellt? Ist der Behälter für den Klarspüler leer? Ist die Einstellung für den Klarspüler zu niedrig dosiert? Der Geschirrspüler verursacht laute Geräusche. Stößt das Geschirr aneinander? Stößt der Sprüharm gegen das Geschirr? Pfeifgeräusche beim Reinigen. Ist nicht fehler, versuchen Sie es mit einem anderen Reiniger.
Service Service Service und Ersatzteile Im Kapitel ”Bei Auftreten eines Fehlers” sind die wichtigsten Fehlerquellen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Wenn Sie trotzdem für einen der aufgeführten Hinweise oder aufgrund von Fehlbedienung den Kundendienst in Anspruch nehmen, so erfolgt der Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantizeit nicht kostenlos. Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in dieser Gebrauchsanweisung finden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Aufstell- und anschlußanweisung Aufstell- und anschlußanweisung Technische Daten Capazität: 6 Maßgedecke gemäß EN 50242 Abmessungen: Höhe Breite Tiefe (bis zur Kante der Tür) Tiefe (bis zur Mitte der Tür) 447 546 480 490 Gewicht: Netto 22 kg Wasserdruck: Minimum Maximum Maximum 80 kPa (0,8 bar) 1000 kPa (10 bar) 65° C Spannung Sicherung Heizelement Leistungsaufnahme 230 V ~ 50 Hz 10 A 1100 W 1180 W Wassertemperatur: Elektroanschluss: mm mm mm mm 23
Aufstell- und anschlußanweisung Installation Auspacken Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Lieferanten. Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Aufstell- und anschlußanweisung Wasserzulauf Der Geschirrspüler ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die verhindert, dass Wasser in den Anschluss zurückläuft. Diese Einrichtung entspricht dem aktuellen Standard der technischen Möglichkeiten. Die Temperatur der Wasserzufuhr sollt nicht höher sein als 65° C und der Wasserdruck sollte 80 - 1000 kPa (0,8 - 10 bar) betragen. Es ist wichtig, dass Wasserhahn oder Absperrventil leicht zugänglich in der Nähe der Geschirrspüler installiert sind.
Aufstell- und anschlußanweisung Wasserablauf Um den Geschirrspüler vor Wasserschäden zu schützen, ist er mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet. Wenn ein Fehler auftritt, startet die Absaugpumpe automatisch und das in der Maschine befindliche Wasser wird abgepumpt. Dieses Sicherheitssystem arbeitet auch, wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Sie muss allerdings an das Stromnetz angeschlossen sein. Platzieren Sie den Ablaufschlauch wie abgebildet über dem Spülbecken.
Aufstell- und anschlußanweisung Elektroanschluss Der Geschirrspüler ist mit einem Elektrokabel mit Stecker für den Anschluss an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit 230 V ausgestattet. Die Steckdose sollte leicht zugänglich und mit einer 10 A Sicherung abgesichert sein. Eine feste Elektroinstallation darf nur durch einen zugelassenen Elektriker erfolgen.
822 61 10-71