FEE62700PM DE IT USER MANUAL Benutzerinformation Geschirrspüler Istruzioni per l’uso Lavastoviglie 2 27
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5 3. PRODUKTBESCHREIBUNG........................................................................................ 6 4. BEDIENFELD................................................................................................................7 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. – Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 15 beträgt.
DEUTSCH 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Verwenden Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist.
www.aeg.com der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst. 2.4 Gebrauch • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. • Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
DEUTSCH 5 6 7 8 9 Typenschild Salzbehälter Entlüftung Klarspülmittel-Dosierer Reinigungsmittelfach 10 Unterkorb 11 Oberkorb 12 Besteckschublade 4. BEDIENFELD 1 2 8 1 2 3 4 5 Taste „Ein/Aus“ Program Taste Programmkontrolllampen Display Delay Taste 3 4 7 5 6 6 Option Taste 7 Kontrolllampen 8 Start Taste 4.1 Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Salz. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs.
www.aeg.com Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Spülphase. Leuchtet während der Spülphase auf. Kontrolllampe Trocknungsphase. Leuchtet während der Trocknungsphase auf. Kontrolllampe Programmende. Leuchtet nach dem Ende des Spülprogramms. Kontrolllampe Delay. Kontrolllampe TimeSaver. Kontrolllampe XtraDry. Kontrolllampe ExtraHygiene. 5. PROGRAMME Die Reihenfolge der Programme in der Tabelle entspricht möglicherweise nicht ihrer Reihenfolge auf dem Bedienfeld.
DEUTSCH Programm 4) Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Optionen • Normaler oder leichter Verschmutzungsgrad • Empfindliches Geschirr und Gläser • Hauptspülgang 45 °C • Spülen • Trocknen • XtraDry 5) • Vor kurzem be• Hauptspülgang 60 °C nutztes Geschirr • Spülen • Geschirr und Besteck • ExtraHygiene • XtraDry 6) • Normaler Verschmutzungsgrad • Geschirr und Besteck • XtraDry • • • • Vorspülen Hauptspülgang 50 °C Spülen Trocknen 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten W
www.aeg.com Programm1) Wasserverbrauch (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. 5.2 Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.B.
DEUTSCH 11 Durch die Enthärtung von hartem Wasser erhöht sich der Wasser- und Energieverbrauch und verlängert sich die Programmdauer. Ja höher die Stufe des Wasserenthärters eingestellt ist, desto höher ist der Verbrauch und desto länger die Programmdauer. Wasserhärte Deutsche Wasserhärtegrade (°dH) Französische Wasserhärtegrade (°fH) mmol / l Clarke Wasserhärtegrade Einstellung des Wasserenthärters 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 10 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.
www.aeg.com 6.3 Klarspülmittelnachfüllanzeige Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken. Es wird automatisch während der heißen Spülphasen abgegeben. Ist das Klarspülmittelfach leer, wird die Klarspülmittelnachfüllanzeige eingeschaltet und weist darauf hin, dass Klarspülmittel nachgefüllt werden sollte. Wenn Sie Multi-Reinigungstabletten verwenden, und die Reinigungsergebnisse zufriedenstellend sind, können Sie die Klarspülmittelnachfüllanzeige ausschalten.
DEUTSCH Während der Trockenphase wird die Tür automatisch geöffnet und bleibt einen Spaltbreit offen. VORSICHT! Versuchen Sie nicht, die Gerätetür innerhalb der ersten 2 Minuten nach der automatischen Öffnung zu schließen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Wird die Tür danach für weitere 3 Minuten geschlossen, wird das laufende Programm beendet. AirDry wird bei allen Programmen mit So schalten Sie AirDry aus Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Benutzermodus befindet. 1.
www.aeg.com Ist die Option nicht mit einem Programm kombinierbar, leuchtet die entsprechende Kontrolllampe nicht oder sie blinkt ein paar Sekunden schnell und erlischt dann. Die eingeschalteten Optionen können sich auf den Wasser- und Energieverbrauch sowie die Programmdauer auswirken. 7.1 XtraDry Schalten Sie diese Option ein, um die Trocknungsleistung zu erhöhen. Die Option XtraDry bleibt permanent für alle Programme mit Ausnahme von eingeschaltet.
DEUTSCH im Wasserenthärter. Die Spülphase startet erst nach Abschluss dieses Vorgangs. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt. 8.1 Salzbehälter VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich speziell für Geschirrspüler bestimmtes grobkörniges Salz. Mit feinem Salz besteht erhöhte Korrosionsgefahr. Das Salz wird für die Regenerierung des Filterharzes im Wasserenthärter und zur Erzielung guter Spülergebnisse im täglichen Gebrauch benötigt. 15 6.
www.aeg.com 9. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Kontrolllampe Salz leuchtet. • Leuchtet die Kontrolllampe Klarspülmittel, füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 3. Beladen Sie die Körbe. 4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. 5. Stellen Sie je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Programm ein. 9.
DEUTSCH Programmdauer auswirken. Wenn Sie die Tür wieder schließen, setzt das Gerät den Betrieb ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung fort. Wird die Tür länger als 30 Sekunden während der Trockenphase geöffnet, wird das laufende Programm beendet. Dies geschieht nicht, wenn die Tür durch die Funktion AirDry geöffnet wird. Abbrechen einer eingestellten Zeitvorwahl während des Countdowns Wenn Sie die eingestellte Zeitvorwahl abbrechen, müssen das Programm und die Optionen erneut eingestellt werden.
www.aeg.com • Wir empfehlen in Bereichen mit hartem und sehr hartem Wasser Reinigungsmittel ohne Zusätze (Pulver, Gel oder Tabs ohne Zusätze), Klarspülmittel und Salz getrennt zu verwenden, um optimale Reinigungsund Trocknungsergebnisse zu erzielen. • Schalten Sie das Gerät mindestens einmal im Monat mit einem Geschirrspülerreinigungsmittel, das speziell für diesen Zweck vorgesehen ist, ein. • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf.
DEUTSCH 19 Nach Abschluss des Programms kann sich noch Wasser an den Innenseiten des Geräts befinden. 11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Verschmutzte Siebe und verstopfte Sprüharme wirken sich negativ auf das Spülergebnis aus. Prüfen Sie diese Teile regelmäßig und reinigen Sie sie, falls nötig. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3.
www.aeg.com 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Zahnstocher. 4.
DEUTSCH • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. 11.4 Reinigung des Geräteinnenraums • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie einmal im Monat ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten. Befolgen Sie sorgfältig die 21 Anweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
www.aeg.com Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Es läuft kein Wasser in das Gerät. • Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn geöffnet ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Wasserversorger. • Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn nicht verstopft ist. • Vergewissern Sie sich, dass das Sieb im Zulaufschlauch nicht verstopft ist.
DEUTSCH 23 Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Klappernde oder schlagende Geräusche aus dem Geräteinneren. • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe. • Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen können. Das Gerät löst die Sicherung • Die abgesicherte Stromstärke reicht nicht für den gleichaus. zeitigen Betrieb aller eingeschalteten Geräte. Überprüfen Sie, für welche Stromstärke die Steckdose bzw.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Wasserflecken und andere Flecken auf Gläsern und Geschirr. • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig. Stellen Sie eine höhere Klarspülmittelmenge ein. • Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels liegen. Das Geschirr ist nass. • Schalten Sie XtraDry und AirDry ein, um die beste Trocknungsleistung zu erzielen. • Das Programm enthält keine Trocknungsphase oder eine Trocknungsphase mit niedriger Temperatur.
DEUTSCH 25 Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Kalkablagerungen auf dem Geschirr, im Innenraum und auf der Türinnenseite. • Die Salzmenge ist nicht ausreichend. Überprüfen Sie die Salzkontrolllampe. • Der Deckel des Salzbehälters ist locker. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“. • Verwenden Sie Salz und schalten Sie die Regenerierung des Wasserenthärters ein, selbst wenn Sie MultiReinigungstabletten verwenden. Siehe „Wasserenthärter“.
www.aeg.com Energieverbauch im nicht-ausgeschalteten Zustand in W 5.0 Wasserverbrauch in Liter/Jahr, auf der Grundlage von 3080 280 Standardreinigungszyklen.
ITALIANO 27 INDICE 1. INFORMAZIONI DI SICUREZZA...............................................................................28 2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA...................................................................................... 30 3. DESCRIZIONE DEL PRODOTTO............................................................................. 31 4. PANNELLO DEI COMANDI......................................................................................32 5. PROGRAMMI.................................
1. www.aeg.com INFORMAZIONI DI SICUREZZA Leggere attentamente le istruzioni fornite prima di installare e utilizzare l'apparecchiatura. I produttori non sono responsabili di eventuali lesioni o danni derivanti da un'installazione o un uso scorretti. Conservare sempre le istruzioni in un luogo sicuro e accessibile per poterle consultare in futuro. 1.
ITALIANO clienti di hotel, motel, bed and breakfast e altri ambienti residenziali. Non modificare le specifiche tecniche dell'apparecchiatura. La pressione di esercizio dell'acqua (minima e massima) deve essere compresa tra 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) Rispettare il numero massimo di 15 coperti. Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve essere sostituito dal produttore, dal Centro di Assistenza Autorizzato o da una persona qualificata per evitare situazioni di pericolo.
www.aeg.com 2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA 2.1 Installazione AVVERTENZA! L’installazione dell'apparecchiatura deve essere eseguita da personale qualificato. • Rimuovere tutti i materiali di imballaggio. • Non installare o utilizzare l'apparecchiatura se è danneggiata. • Non usare l'apparecchiatura prima di installarla nella struttura a incasso date le misure di sicurezza. • Attenersi alle istruzioni fornite insieme all'apparecchiatura.
ITALIANO 2.4 Utilizzare 2.5 Assistenza tecnica • Non appoggiare o tenere liquidi o materiali infiammabili, né oggetti facilmente incendiabili sull'apparecchiatura, al suo interno o nelle immediate vicinanze. • I detersivi per la lavastoviglie sono pericolosi. Attenersi alle istruzioni di sicurezza riportate sulla confezione del detersivo. • Non bere o giocare con l’acqua all’interno dell’apparecchiatura. • Non rimuovere i piatti dall'apparecchiatura fino al completamento del programma.
www.aeg.com 9 Erogatore del detersivo 10 Cestello inferiore 11 Cestello superiore 12 Cassetto portaposate 4. PANNELLO DEI COMANDI 1 2 8 1 2 3 4 5 Tasto On/Off Program pulsante Spie del programma Display Delay pulsante 3 4 7 5 6 6 Option pulsante 7 Spie 8 Start pulsante 4.1 Spie Spia Descrizione Spia del sale. La spia è accesa quando è necessario ricaricare il contenitore del sale. La spia è spenta durante l'esecuzione del programma. Spia del brillantante.
ITALIANO Spia Descrizione Spia fase di asciugatura. Si accende quando è in corso la fase di asciugatura. Spia di fine. Si accende quando il programma è terminato. Spia Delay. Spia TimeSaver. Spia XtraDry. Spia ExtraHygiene. 5. PROGRAMMI L'ordine dei programmi nella tabella potrebbe non riflettere la sequenza sul pannello dei comandi.
www.aeg.com Programma 6) Grado di sporco Tipo di carico Fasi del programma Opzioni • Grado di sporco normale • Stoviglie e posate • • • • • XtraDry Pre-lavaggio Lavaggio a 50 °C Risciacqui Asciugatura 1) Questo programma offre l'utilizzo più efficiente di acqua ed elettricità per lavare stoviglie e posate con grado di sporco normale. Questo è il programma standard per gli istituti di prova. 2) L'apparecchiatura rileva il grado di sporco e la quantità di stoviglie presenti nei cestelli.
ITALIANO 35 6. IMPOSTAZIONI 6.1 Modalità di selezione programma e modalità utente Per accedere alla modalità utente, tenere premuti contemporaneamente Delay e Quando l'apparecchiatura si trova in modalità di selezione programma, è possibile impostare un programma ed accedere alla modalità utente. , e non inizieranno a lampeggiare e il display sarà vuoto.
www.aeg.com Gradi tedeschi (°dH) Gradi francesi (°fH) mmol / l Gradi Clarke Livello del decalcificatore dell’acqua 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 9 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5 46 - 52 8 29 - 36 51 - 64 5.1 - 6.4 36 - 45 7 23 - 28 40 - 50 4.0 - 5.0 28 - 35 6 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9 23 - 27 5 1) 15 - 18 26 - 32 2.6 - 3.2 18 - 22 4 11 - 14 19 - 25 1.9 - 2.5 13 - 17 3 4 - 10 7 - 18 0.7 - 1.8 5 - 12 2 <4 <7 <0.7 <5 1 2) 1) Impostazioni di fabbrica.
ITALIANO • Le spie spengono. , e 37 si • La spia lampeggia ancora. • Il display mostra l'impostazione attuale. – = la notifica contenitore del brillantante vuoto è disattivata. = la notifica contenitore del brillantante vuoto è attivata. 2. Premere Start per cambiare l'impostazione. 3. Premere On/Off per confermare l'impostazione. – 6.4 Livello di brillantante Sarà possibile impostare la quantità di brillantante rilasciata tra il livello 1 (quantità minima) e il livello 6 (quantità massima).
www.aeg.com • La spia lampeggia ancora. • Il display mostra l'impostazione attuale. = AirDry è disattivato. – – = AirDry è attivato. 2. Premere Option per cambiare l'impostazione. 3. Premere On/Off per confermare l'impostazione. 7. OPZIONI Le opzioni desiderate devono essere attivate ogni volta prima dell'avvio di un programma. Non è possibile attivare o disattivare le opzioni durante l'esecuzione di un programma. Il pulsante Option si sposta fra le opzioni disponibili e le possibili combinazioni.
ITALIANO Come attivare ExtraHygiene Premere Option finché la spia non accende. 39 Il display indica la durata aggiornata del programma. si 8. PRIMA DI UTILIZZARE L'ELETTRODOMESTICO 1. Accertarsi che il livello del decalcificatore dell'acqua attuale sia conforme alla durezza dell'acqua. In caso contrario, regolare il livello del decalcificatore dell'acqua. 2. Riempire il contenitore del sale. 3. Riempire il contenitore del brillantante. 4. Aprire il rubinetto dell’acqua. 5.
www.aeg.com 8.2 Come riempire il contenitore del brillantante A B ATTENZIONE! Utilizzare solo prodotti brillantanti specifici per lavastoviglie. 1. Aprire il coperchio (C). 2. Riempire il contenitore (B) finché il brillantante non raggiunge l'indicazione di "MAX". 3. Rimuovere l'eventuale brillantante fuoriuscito con un panno assorbente, per evitare che si formi troppa schiuma. 4. Chiudere il coperchio. Assicurarsi che il coperchio si blocchi in posizione.
ITALIANO 3. Impostare le opzioni disponibili. 4. Premere Start per avviare il programma. • La spia della fase in esecuzione è accesa. • La durata del programma inizia a diminuire ad intervalli di 1 minuto. Avvio del programma con partenza ritardata 1. Impostare un programma. 2. Premere ripetutamente Delay finché il display indica l'intervallo desiderato per la partenza ritardata (da 1 a 24 ore). 3. Premere Start per avviare il conto alla rovescia. • La spia è accesa. • Il tempo residuo diminuisce in ore.
www.aeg.com 10. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI 10.1 Generale I seguenti suggerimenti garantiranno una pulizia e risultati di asciugatura quotidiani ottimali ed aiuteranno a salvaguardare l'ambiente. • Gettare i residui di cibo più grandi nella spazzatura. • Non prelavare le stoviglie a mano. Ove necessario, selezioni un programma con un fase di prelavaggio. • Utilizzare sempre tutto lo spazio presente nei cestelli. • Verificare che gli oggetti nei cestelli non si tocchino o coprano.
ITALIANO • Sistemare gli oggetti leggeri nel cestello superiore. Verificare che gli alimenti non si muovano liberamente. • Sistemare le posate e i piccoli oggetti nel cassetto portaposate. • Prima di avviare un programma, assicurarsi che i mulinelli possano ruotare liberamente. 10.5 Prima di avviare il programma Prima di avviare il programma selezionato, verificare che: • I filtri siano puliti e installati correttamente. • Il tappo del contenitore del sale sia serrato.
www.aeg.com 8. Posizionare nuovamente il filtro (B) nel filtro piatto (A). Ruotarlo in senso orario finché non si blocca in posizione. 2. Estrarre il filtro (C) dal filtro (B). 3. Rimuovere il filtro piatto (A). 4. Lavare i filtri. ATTENZIONE! Un’errata posizione dei filtri può comportare scadenti risultati di lavaggio e danni all’apparecchiatura. 11.2 Pulizia del mulinello superiore Si consiglia di pulire regolarmente il mulinello superiore per evitare che lo sporco ostruisca i fori.
ITALIANO 45 • Utilizzare solo detergenti neutri. • Non usare prodotti abrasivi, spugnette abrasive o solventi. 11.4 Pulizia interna 4. Per re-installare il mulinello, premere il mulinello stesso verso l'alto e contemporaneamente ruotarlo in senso anti-orario fino a che non si blocca in posizione. • Pulire accuratamente l'apparecchiatura, inclusa la guarnizione in gomma della porta, con un panno morbido umido.
www.aeg.com Problema e codice allarme Possibile causa e soluzione Non è possibile accendere l'apparecchiatura. • Verificare che la spina sia collegata alla presa elettrica. • Assicurarsi che il fusibile all'interno del quadro elettrico non sia danneggiato. Il programma non si avvia. • Controllare che l’oblò dell’apparecchiatura sia chiuso. • Premere Start. • Se è stato impostato il ritardo, annullare l'impostazione o attendere il termine del conto alla rovescia.
ITALIANO 47 Problema e codice allarme Possibile causa e soluzione Leggera perdita dalla porta dell'apparecchiatura. • L'apparecchiatura non è correttamente livellata. Allentare o stringere i piedini regolabili (ove previsti). • La porta dell'apparecchiatura non è centrata rispetto alla vasca. Regolare il piedino posteriore (ove previsto). La porta dell'apparecchiatura si chiude con difficoltà. • L'apparecchiatura non è correttamente livellata.
www.aeg.com Problema Possibile causa e soluzione Risultati di asciugatura insoddisfacenti. • Pentole e stoviglie sono state lasciate troppo tempo all'interno dell'apparecchiatura chiusa. • Brillantante assente o quantità di brillantante insufficiente. Regolare il livello del brillantante su una posizione superiore. • Gli oggetti di plastica devono essere asciugati con un panno. • Per ottenere le migliori prestazioni di asciugatura, attivare XtraDry e AirDry.
ITALIANO Problema 49 Possibile causa e soluzione Sono presenti residui di deter- • La pastiglia del detersivo si è incollata all'interno del sivo all'interno del contenitore contenitore e l'acqua non è quindi riuscita ad eliminaral termine del programma. la completamente. • L'acqua non è in grado di eliminare il detersivo dal contenitore. Assicurarsi che il mulinello non sia bloccato o ostruito.
www.aeg.com Modello FEE62700PM 911424387 Capacità nominale (numero di coperti standard) 15 Classe di efficienza energetica A++ Consumo energetico in kWh/anno, basato su 280 cicli 270 di lavaggio standard con acqua fredda e consumo dei modi a basso consumo energetico. Il consumo effettivo dipende dalle modalità di utilizzo dell’apparecchio. Consumo energetico del ciclo di lavaggio standard (kWh) 0.950 Consumo energetico nel modo spento (W) 0.
ITALIANO Collegamento dell'acqua Acqua fredda o calda 2) 51 max. 60°C 1) Fare riferimento alla targhetta dei dati per gli altri valori. 2) Consigliamo il collegamento all'acqua calda se prodotta mediante utilizzo di una fonte di energia alternativa (per es. pannelli solari) per ridurre il consumo di energia. 15. CONSIDERAZIONI SULL'AMBIENTE Riciclare i materiali con il simbolo . Buttare l'imballaggio negli appositi contenitori per il riciclaggio.
117886924-A-042019 www.aeg.