BEDIENUNGSANLEITUNG FM 4500FR-a BE-DE 325 88-8506 rev.
AEG beglückwünscht Sie Sehr geehrte Kunden, wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produktes. Es ist wichtig, dass Sie die Funktionen und Eigenschaften des Produktes kennen lernen. Lesen Sie deshalb diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit Sie möglichst viel Nutzen von Ihrem neuen Gerät haben. Schenken Sie den mit gekennzeichneten Abschnitten besondere Aufmerksamkeit, dies sind mit Warnhinweisen zur Verhütung von Unfällen verbunden. W Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf.
Inhalt Seite An den Benutzer AEG beglückwünscht Sie .............................................................................. Sicherheitshinweise ........................................................................................ Beschreibung des Produktes .......................................................................... Grill ........................................................................................................ Fritteuse ...............................................
Inhalt Seite An den Installateur Auspacken ........................................................................................................ Technische Daten ............................................................................................ Installation........................................................................................................ Einbau ..............................................................................................................
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege Die Grill/Fritteuse-Einheit ist für die Anwendung in Privathaushalten vorgesehen. Bei anderweitiger Anwendung besteht Unfallgefahr. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt, wenn das Gerät in Gebrauch ist. Lassen Sie Kinder niemals die Schalter berühren oder mit ihnen spielen. Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen muss die Grill/Fritteuse-Einheit sauber gehalten werden. Essensreste qualmen bei Erhitzung und können im schlimmsten Fall eine Feuergefahr darstellen.
Installation Die Installation der Grill/FritteuseEinheit darf nur von einem autorisierten Elektroinstallateur oder einer vom Hersteller autorisierten Person ausgeführt werden. Von nicht geschulten Personen ausgeführte Arbeiten können zu Personen- und Sachschäden sowie zu einer Beeinträchtigung der Grill/FritteuseEinheit führen. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel bei der Installation nicht eingeklemmt wird.
Beschreibung des Produktes Grillrost Grilleinsatz Frittierkorb Lavasteine Max. Ölfüllstand Abb.1 Min. Ölfüllstand MA X MI N Bedienfeld 9 8 7 11 10 7 6 4 5 Bedienfeld 1. Ein/Aus 2. Einstellung der Leistungsstufen, Grill 3. Grillfunktion 4. Einstellen der Kurzzeituhr 5. Kurzzeituhr 6. Fritteusenfunktion 7. Temperatureinstellung, Fritteuse 8. Kindersicherung 9. Anzeige zur Einstellung der Fritteuse 10.Minutenanzeige 11.
Grill Der Grillrost ist aus gegossenem Aluminium gefertigt. Unterhalb des Grillrosts befindet sich der Grilleinsatz mit den Lavasteinen. Die Lavasteine nehmen die beim Grillen entstehenden Fettspritzer auf. Fritteuse Zum Frittieren sind die Lebensmittel in den im Lieferumfang enthaltenen Frittierkorb zu legen. Achten Sie darauf, feuchte Lebensmittel vor dem Einlegen sorgfältig abzutupfen. Aufheizzeit Die Aufheizzeit des Grills beträgt etwa 8 Min. Die Aufheizzeit der Frittierwanne beträgt etwa 11 Min.
Vor der ersten Anwendung Grill schützen Spülen Sie den Grillrost, den Grilleinsatz, den Frittierkorb und die Frittierwanne mit warmem Wasser und Spülmittel vor der ersten Anwendung der Grill/FritteuseEinheit. Der Grillrost darf nicht in der Spülmaschine gespült werden. Der Stecker darf nicht in Wasser getaucht werden. Glaskeramikplatte schützen Vor der ersten Anwendung sollte das Gerät von Produktionsresten wie Staub, Schmutz o.ä. gereinigt und die Glaskeramikplatte mit einer Schutzschicht versehen werden.
Anwendung Grill/Fritteuse-Einheit Fingertouch-Bedienung Um die Tasten zu aktivieren, müssen diese min. 1 Sekunde lang berührt werden. Schalten Sie stets den Grill erst dann ein, wenn der Grilleinsatz und der Grillrost eingesetzt wurden. Beim Grillen, Frittieren, Schmelzen von Fett, Paraffin oder ähnlichen leicht entzündlichen Substanzen darf das Gerät niemals unbeaufsichtigt sein.
Grill 1. Setzen Sie den Grilleinsatz mit den Lavasteinen in den Grill hinein. 2. Halten Sie den Grillrost mit beiden Händen fest und führen Sie ihn schräg nach hinten, bis er in der Einkerbung am Grill einrastet. 3. Lassen Sie den vorderen Teil des Grillrostes herab, bis der Stecker korrekt sitzt. 2 3 Wenn Sie sehr fetthaltige Lebensmittel grillen möchten, können Sie ggf. die im Grilleinsatz befindlichen Lavasteine durch Wasser austauschen.
Die Einstellung des Grills muss innerhalb von 10 Sekunden erfolgen, da sich der Grill ansonsten automatisch wieder abschaltet. m Durch Drücken der Taste wird die Leistungsstufe des Grills aufsteigend von 0 bis 9 eingestellt. Durch Drücken der Taste wird die Leistungsstufe des Grills absteigend von 9 bis 0 eingestellt. Durch ein anhaltendes Drücken der Taste oder erfolgt ein Schnelldurchlauf der Leistungsstufen 1 bis 9. Der Durchlauf stoppt jeweils beim Erreichen der Stufe “0”.
Fritteuse Max. Ölfüllstand Auffüllen von Frittieröl Die Frittierwanne fasst zwischen 1,5 und 3 Liter Öl. Die Markierung “Min” in der Frittierwanne entspricht 1,5 Liter. Die Frittierwanne muss stets mindestens bis zur Markierung “Min” aufgefüllt werden. Die Markierung “Max” in der Frittierwanne entspricht 3 Liter. Die Frittierwanne darf niemals über die Markierung “Max” befüllt werden siehe Abb. 1). Abb.1 MA X MIN Abb. 2 1. Entfernen Sie den Grillrost und den Grilleinsatz. 2.
Frittieren Legen Sie die Lebensmittel in den Fritteusekorb. Achten Sie darauf, feuchte Lebensmittel vor dem Einlegen sorgfältig abzutupfen. Frittieren Sie die Lebensmittel so lange, bis sie eine Ihrem Geschmack entsprechende Farbe angenommen haben. Heben Sie den Fritteusekorb nach dem Frittieren aus dem Öl heraus, und schütteln Sie ihn vorsichtig ab, um überschüssiges Öl zu entfernen. Hängen Sie den Fritteusekorb zum weiteren Abtropfen an die Aufhängevorrichtung.
Restwärmeanzeige Nach dem Ausschalten der Fritteuse ist so lange im Display ein “H” zu sehen, bis sich die Fritteuse etwas abgekühlt hat. Nach dem Ausschalten des Grills ist so lange im Display ein “H” zu sehen, bis sich der Grill etwas abgekühlt hat. Achten Sie darauf, dass sich die Fritteuse auch dann erhitzt, wenn der Grill benutzt wird. Deshalb wird im Display auch ein "H" für die Fritteuse aufleuchten, wenn der Grill benutzt wird.
3. Entfernen Sie den Grillrost und den Grilleinsatz. Achten Sie darauf, dass der Grill jetzt sehr heiß ist. Benutzen Sie dicke Topflappen und gehen Sie sehr vorsichtig vor. 4. Schalten Sie die Fritteuse ein, heizen Sie das Öl wieder auf 190°C auf und frittieren Sie die Pommes frites, bis sie heiß und knusprig sind. Schalten Sie die Fritteuse aus.
Überhitzungssicherung Im Fall einer evtl. Überhitzung des in der Frittierwanne befindlichen Öls schaltet die integrierte Überhitzungssicherung die Fritteuse automatisch aus. Verständigen Sie den Electrolux Service. Die Telefonnummer finden Sie im hinteren Teil dieser Gebrauchsanweisung. Sicherheitsabschaltung Wenn ein Schalter mehr als 10 Sekunden lang aktiviert wird (z. B. durch ein Kind, durch Kochgeschirr, übergekochtes Essen o. ä.), wird der Grill automatisch abgeschaltet.
Autostop Wenn der Grill bzw. die Fritteuse versehentlich nicht ausgeschaltet wird, werden die Geräte nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeschaltet. Die Zeit bis zur automatischen Abschaltung ist von der Einstellung abhängig. Sehen Sie hierzu die untenstehende Tabelle. Wenn die automatische Abschaltfunktion aktiviert gewesen ist, blinkt die Kontrolllampe bei . Zum Zurücksetzen der automatischen Abschaltung drücken Sie die Taste . k k Stufe 1-2 3-4 5 6-9 Max.
Kindersicherung Mit Hilfe der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder oder andere Personen die Grill/FritteuseEinheit unbeabsichtigt einschalten. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, können Sie weiterhin die Taste sowie die Kurzzeituhr benutzen. k Aktivieren der Kindersicherung 1. Schalten Sie die Grill/FritteuseEinheit ein, und drücken Sie die Taste . 2. Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die Kontrolllampe für die Kindersicherung leuchtet auf.
Die Kindersicherung bleibt so lange deaktiviert, wie Sie die Grill/Fritteuse-Einheit verwenden. Wenn Sie die Grill/Fritteuse-Einheit ausschalten, wird die Kindersicherung automatisch wieder aktiviert. Deaktivieren der Kindersicherung 1. Drücken Sie die Taste . k j 3 2. Halten Sie die Taste Sekunden lang gedrückt. Die Kontrolllampe für die Kindersicherung erlischt.
Kurzzeitmesser Einstellen der Kurzzeitmesser 1. Schalten Sie die Grill/FritteuseEinheit ein, und drücken Sie die Taste . k ) einmal. Drücken Sie die Taste m, bis die 2. Drücken Sie die Taste 3. gewünschte Zeit im Display erscheint. Ausschalten der Kurzzeituhr Wenn Sie die Kurzzeitmesser ausstellen möchten, bevor die eingestellte Zeit abgelaufen ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die Tasten und gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt. Das Display zeigt “00” an.
Reinigung und Pflege Grillrost Der Grillrost muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen muss der Grill sauber gehalten werden. Essensreste qualmen bei Erhitzung und können im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. 1. Entfernen Sie eingebrannte Fettund Essensreste mit einem Topfschwamm. 2. Spülen Sie den Grillrost von Hand. Aluminium Der Grillrost darf nicht in der Spülmaschine gespült werden. Der Stecker darf nicht in Wasser getaucht werden.
Lavasteine Wenn sich auf den Lavasteinen viel Fett angesammelt hat, müssen diese gereinigt werden. Die Lavasteine lassen sich von Hand in einer Spülwanne mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der Spülmaschine reinigen. Beim Spülen in der Spülmaschine müssen die Lavasteine in einen spülmaschinengeeigneten Korb gelegt werden. Fritteusestecker Der Fritteusestecker lässt sich von Hand in einer Spülwanne mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der Spülmaschine reinigen.
Fritteuse Das Öl kann über einen gewissen Zeitraum in der Frittierwanne aufbewahrt werden. Es gibt keine allgemeine Empfehlung dafür, wie oft das Öl abgelassen und die Frittierwanne gereinigt werden müssen. Dies hängt davon ab, wie oft die Fritteuse benutzt wird und welche Speisen darin zubereitet werden. Lassen Sie das Öl ab und reinigen Sie die Frittierwanne dann, wenn das Öl zu riechen beginnt und/oder sich seine Farbe verändert.
Die Frittierwanne Der Ablasshahn muss zunächst geschlossen sein. 1. Nehmen Sie das Metallsieb heraus und reinigen Sie dieses mit heißer Spüllauge. 2. Gießen Sie warmes Wasser und Spülmittel in die Frittierwanne. Spülen Sie die Frittierwanne mit einer Spülbürste. 3. Stellen Sie eine Schüssel unter den Ablasshahn. Achten Sie darauf, dass das Fassungsvermögen der Schüssel der abzulassenden Menge Wasser entspricht. 4. Öffnen Sie den Hahn und lassen Sie das Wasser in die Schüssel ablaufen. 5.
Fehler und Mängel Fehler und Mängel an diesem Produkt werden im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang kostenfrei behoben. Kundendienstarbeiten innerhalb der Reklamationszeit werden von Electrolux Service ausgeführt. Telefonnummer siehe Abschnitt “Kundendienst”. dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist.
4. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Käufer, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Produkthaftung Dieses Produkt ist von den gesetzlichen Bestimmungen zur Produkthaftung eingeschlossen, die für Sachschäden an anderen Gegenständen sowie Personenschäden gelten, die durch Fehler am installierten Gerät verursacht werden. Der Schaden ist ein Transportschaden, der bei einem späteren Transport, z.B. Umzug oder Weiterverkauf, entstanden ist.
Auspacken Kontrollieren Sie, dass das Produkt bei der Lieferung fehlerfrei und unbeschädigt ist. Transportschäden Etwaige Transportschäden, die von einem Transport stammen, den Sie nicht selbst ausgeführt haben, sind spätestens eine Woche nach Empfang dem Händler mitzuteilen. Auf dem Typenschild an der Rückseite des Gerätes befinden sich das CE-Kennzeichen und Angaben zur Seriennummer des Produktes.
Technische Daten Modell FM 4500FR-a: Geräteabmessungen: Breite: 360 mm Tiefe: 520 mm Höhe: 211 mm Einbaumaße: Breite: Tiefe: Höhe: 340 mm 490 mm 200 mm Leistung: Leistung Grill: 2300 W Leistung Fritteuse: 2300 W Gesamtleistung: 2300 W 30
Installation Installation Die Installation darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur oder einer vom Hersteller autorisierten Person ausgeführt werden. Von Laien ausgeführte Arbeiten können zu Schäden an Personen bzw. Gegenständen sowie einer Verringerung der Eigenschaften des Geräts führen. Geräteanschluss 1 Phase - Null - Erde (mind. 10A) Leitungstyp: 1,0 mm² HO5RN-F Der Außendurchmesser der Leitung muss zwischen 7,5 und 10,5 mm betragen.
Einbau Das Gerät kann in jede Art von Küchenarbeitsplatte mit einer Dicke zwischen 28 und 40 mm eingebaut werden. Der Mindestabstand zu einem evtl. darunter befindlichen Einlegeboden muss min. 235 mm + Platz für ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von min. 4 Litern betragen.
Ausschnitt in der Arbeitsplatte Zum Einbau: Siehe Anleitung auf dieser Seite. Zur kombination mit anderen Geräten aus diesem Programm: Siehe Anleitung auf der nächsten Seite. Zum Einbau dieser Einheit benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher und die vier mitgelieferten Spannbeschläge (siehe Abb.). Spannbeschläg Abstand zur Wand: Mind. 150 mm zu brennbarem Material Mind. 50 mm zu nicht brennbarem Material 1.
Einbau mehrerer Geräte Abstand zur Wand: mind. 150 mm (brennbarem Material) Abstand zur Wand: mind. 50 mm (nicht brennbarem Material) m 0m 49 Verbindungstraverse Zuschnitt Die Abmessungen des Ausschnittes für die gewählte Kombination werden folgendermaßen berechnet: Tiefe: 490 mm Breite: 1. Addieren Sie die Breiten sämtlicher Geräte. 2. Ziehen Sie 20 mm von der Gesamtgerätebreite ab. Beispiel: Kochmulde 720 mm + Wok 360 mm + Gasmulde 360 mm 1. 720 + 360 + 360 = 1440 mm 2.
Einbau: Beim Einbau mehrerer Geräte zusammen muss eine Verbindungstraverse zwischen die Mulden und das mitgelieferte Silikon verwenden werden (siehe Abb.). 1. Sägen Sie einen Ausschnitt mit den berechneten Abmessungen in die Arbeitsplatte. 2. Legen Sie die einzelnen Geräte mit der Unterseite nach oben auf eine weiche Unterlage. Achten Sie darauf, dass die Oberseite nicht zerkratzt. 3. Montieren Sie die Spannbeschläge in den Löchern an den Seiten der Unterkästen (siehe Abb.). 4.
Zur Optimierung der Verbindung zwischen den installierten Geräten kann der Spalt zwischen den Gläsern mit Silikon verfugt werden: 1. Die Alu-Paneele von den Geräten entfernen. 2. Einen Silikonstreifen im Spalt zwischen den beiden Gläsern anbringen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Silikon, da es für die hohen Temperaturen des Geräts geeignet ist. (Abb. 1) 3. Den Silikonstreifen mit etwas Seifenwasser (Handspülmittel) befeuchten. 4.
Übersicht über die Abmessungen der Geräte: 180 mm Tischabzug 360 mm Glaskeramikmulde mit 2 ElektroZonen Gasmulde mit 2 Brennern Induktionsmulde mit 2 Zonen Grill Grill/Friteuse Wok 580 mm Glaskeramikmulde mit 4 ElektroZonen Gasmulde mit 4 Brennern 720 mm Glaskeramikmulde mit 4 ElektroZonen Gasmulde mit 4 Brennern Induktionsmulde mit 4 Zonen 37
Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden - Technische Ratschläge Problem Behebung Die Grill/Fritteuse-Einheit funktioniert nicht..................................... Überprüfen Sie, ob die Grill/Fritteuse-Einheit eingeschaltet ist. Überprüfen Sie den Fehlerstromschutzschalter im Hause. Überprüfen Sie die Sicherungen für die Grill/FritteuseEinheit. Der Grill funktioniert nicht............. Überprüfen Sie, ob die Fritteuse eingeschaltet ist.
Problem Behebung Die Grill/Fritteuse-Einheit lässt sich nicht einschalten. In der Anzeige erscheint folgendes: Die Kindersicherung ist aktiviert. Um eine Einstellung vorzunehmen, können Sie entweder die Taste gedrückt halten, während Sie die Einstellung vornehmen, oder die Kindersicherung deaktivieren. Siehe hierzu den Abschnitt “Kindersicherung”. Die Grill/Fritteuse-Einheit lässt sich nicht einschalten. In der Anzeige erscheint folgendes: Die automatische Abschaltfunktion ist aktiviert.
Kundendienst und Ersatzteile Von Laien ausgeführte Arbeiten können zu Schäden an Personen bzw. Gegenständen sowie an der Kochmulde führen. Während der Garantiezeit dürfen Eingriffe am Gerät nur von Electrolux Service oder einer von dieser Firma genehmigten Kundendienstorganisation ausgeführt werden. Falls Probleme mit dem Gerät auftreten, finden Sie Lösungsvorschläge im Abschnitt “Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden”.
GARANTIEBEDINGUNGEN Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur, und zwar sowohl während des Garantiezeitraums als auch danach. So ist gewährleistet, dass ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt. Die vorliegenden Garantiebedingungen beruhen auf der Richtlinie der Europäischen Union 99/44/EG sowie den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
7. Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn der Defekt auf eine der folgenden Ursachen zurückzuführen ist: · eine chemische oder elektrochemische Reaktion infolge von Wassereinwirkung, · allgemein anomale Umweltbedingungen, · unsachgemäße Betriebsbedingungen, · Kontakt mit aggressiven Substanzen. 8. Die Garantie erstreckt sich nicht auf außerhalb unseres Verantwortungsbereichs auftretende Transportschäden.
15.Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird durch die vorliegenden Garantiebedingungen jede durch den Kunden u.U. geforderte Entschädigung für über das Gerät hinausgehende Schäden ausgeschlossen. Im Falle der gesetzlich niedergelegten Haftung erfolgt maximal eine Entschädigung in Höhe des Kaufpreises des Geräts. Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für in Belgien gekaufte und benutzte Geräte.