Instruction Manual

9
d. Klinische Reproduzierbarkeit der Messwerte: 0,23°C (<1 Jahr
alt), 0,22°C (1~5 Jahre), 0,21°C (>5Jahre alt)
4.2 Temperaturmessung im Scan-Betrieb:
4.2.1 Wenn Sie die „SCAN“ Taste drücken, zeigt das Gerät Ihnen unver-
züglich die momentane Temperatur an. Halten Sie die „SCAN“ Taste
gedrückt, wird die Temperaturanzeige fortlaufend auf den neuesten
Stand gebracht.
4.2.2 Anwendungsmöglichkeiten: Temperaturmessungen für Wasser, Milch,
Kleidung, Haut oder andere Gegenstände.
Hinweis: In dieser Betriebsart wird eine Oberächentemperatur gemessen,
nicht die Körpertemperatur.
4.3 Raumtemperaturmessung
4.3.1 Sie müssen zuerst die Uhrzeit einstellen, bevor Sie eine Raumtem-
peraturmessung durchführen können. Wenn Sie das Gerät nun aus-
schalten, erscheint auf dem Display, das Symbol und die aktuelle
Raumtemperatur.
4.3.2 Zur Raumtemperaturmessung: Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch
und vermeiden Sie den Einuss von direktem Sonnenlicht oder Kli-
maanlagen während der Messung.
4.3.3 Die Raumtemperatur kann 15 Minuten später festgehalten werden.
5. Nach den Messungen:
5.1 Wird das Gerät für mehr als eine Minute nicht bedient, schaltet es
sich selbstständig aus. Das LCD Display zeigt nun nur noch das Datum,
die Uhrzeit und die Raumtemperatur.
5.2 Um ein genaues Messergebnis zu erhalten und das Risiko von Querin-
fektion zu verhindern, sollten Sie die Messspitze nach jedem Gebrauch,
wie unter „Pege und Reinigung“ beschrieben, säubern.
5.3 Stecken Sie die Schutzkappe auf das Gerät, wenn Sie es nicht verwen-
den.
Verwenden Sie die Stoppuhr, wenn Sie Ihre Pulsfrequenz
bestimmen möchten. Siehe auch Punkt 3.3 „Stoppuhr“.
Wenn Sie z. B. in 15 Sekunden 18 Herzschläge gezählt
haben, nehmen Sie diese Anzahl mal 4 und erhalten als
Ergebnis 72 Herzschläge pro Minute.
Deutsch
Wie misst man den Herzschlag / den Puls?