Operating instructions

Multiplexer
6 © Copyright 1993 - 2007 by PI + TIS
2.2 PG-MUX-II für Bosch
kompatibel zu den Steuerungen CL200, CL300 und CL400
sofort ONLINE mit beiden Schnittstellen zu der SPS
mit allen originalen und kompatiblen Programmiergeräten zu betreiben
Die PG-Anschlüsse sind identisch zu einer Bosch-Steuerung und besitzen TTY-passiv,
TTY-aktiv und V24. Alle Komponenten sind wie gewohnt ohne zusätzliche Adapter
anschließbar
alle Anschlüsse und Bedienungselemente frontseitig
Geräteüberprüfungsmodul, welches sämtliche Gerätefunktionen und Spannungsversorgung
überprüft und bei einer Störung das Gerät selbstständig neu startet
Kompaktgerät im Metallgehäuse: PG-MUX-II: 190 x 110 x 80 mm
24V DC oder 230V AC Versorgung
2.2.1 Zu Beachten
Dieses MUX-Gerät kann mit den Baudraten 9600 Baud und 19200 Baud betrieben werden.
Übertragungsparameter 1 Stop-Bit, 8 Daten-Bits, gerade Parität, die Steuersignale dürfen
nicht abgefragt werden.
Wie diese Parameter eingestellt werden, können Sie aus Ihrem Handbuch über die jeweilige
Zentraleinheit erkennen. Bei der CL200 muß z.B. Schalter S1/1 auf ON und Schalter S1/2 auf
OFF stehen, damit 19200 Baud eingestellt ist. Das Übertragungsformat ist schon fest auf
gerade Parität, 1 Stop-Bit, 8 Datenbits, es sind keine Steuerleitungen vorhanden.
Bei der CL400 muß Schalter 1/1 auf ON (1 Stop-Bit), Schalter 1/2 auf OFF (8 Datenbits),
Schalter 1/3 auf ON (gerade Parität), Schalter 1/4 auf ON (Parität ein), Schalter 1/5, 1/6, 1/7
jeweils auf ON für 19200 Baud, Schalter 1/8 auf OFF (Steuersignale nicht abfragen). Die
Lage der Schalter und deren Funktion sind im Bosch-Zentraleinheit-Handbuch der jeweiligen
Steuerungen konkret beschrieben.
Wenn zwei Bedienpulte an das MUX-Gerät angeschlossen werden, müssen beide
unterschiedlich parametrisiert werden, damit beide nicht auf die selben Merker oder DB´s
zeigen, da sonst das SPS-Programm nicht mehr unterscheiden kann, welches Bedienpult nun
was bezwecken wollte.
Bei Bedienpulten sollte man generell ein ´TIME-OUT´ einstellen (falls möglich), denn wenn
ein PG z.B. einen langen DB überträgt, darf das Bedienpult nicht auf TIME-OUT gehen. Gute
Werte liegen bei ca. 3-5 sek.