Specifications

53
Initialization of Module K43 of EBERLE PLS514 Section 5-12
{ d.h. 9600 Baud, Datenformat 8 Bit}
LD %K 14
=D Data00
{ Digit 0xx1}
{ —————}
{ }
{ Bit 3 2 1 0}
{ _________________}
{ ! ! ! ! !}
{ ! X ! X ! X ! X !}
{ ! ! ! ! !}
{ ————————}
{ ! ! ! !}
{ ! ! !}
{ ! ! ! 0 = kein Parity-Bit, keine Prüfung (none)}
{ ! ! ! 1 = Parität wie Bit 1.1 und 1.2}
{ ! ! }
{ ! 0 0 1 = Prüfung auf ungerade Parität (odd)}
{ ! 1 0 1 = Prüfung auf gerade Parität (even)}
{ ! }
{ ! 0 1 1 = Parity-Bit immer auf „1“ gesetzt (mark)}
{ ! keine Prüfung }
{ ! 1 1 1 = Parity-Bit immer a. „0“ gesetzt (space)}
{ ! keine Prüfung }
{ 0 = 1 Stop Bit}
{ 1 = 2 Stop Bit}
{ Eingabe der Konstanten 05 in das Digit 0xx1 }
{ d.h. gerade Paritöt, 1 Stop Bit }
{ }
LD %K 5
=D Data01
{ DIGIT 0xx2}
{ —————}
{ Bit 3 2 1 0}
{ _________________}
{ ! ! ! ! !}
{ ! X ! X ! X ! X !}
{ ! ! ! ! !}
{ ————————}
{ ! ! ! !}
{ ! ! !}
{ ! ! ! 0 = RTS/CTS eingeschaltet}
{ ! ! ! 1 = RTS/CTS ausgeschaltet}
{ ! ! }
{ ! ! 0 = V 24}
{ ! ! 1 = TTY}
{ ! }
{ ! 0 = aktives Senden mit niedriger Priorität}
{ ! 1 = aktives Senden mit hoher Priorität}
{ 0 = Protokoll 3964 aktiv}
{ 1 = Protokoll 3964 R aktiv}
{ Eingabe der Konstanten 09 in das Digit 0xx2 bei RS232 }
{ Eingabe der Konstanten 11 in das Digit 0xx2 bei TTY }
{ d.h. Handshake XON/XOFF, V24-Schnittstelle, }