EN DE User Manual Dishwasher Benutzerinformation Geschirrspüler 2 23 GS60GVXM
www.aeg.com CONTENTS 1. SAFETY INFORMATION...........................................................................................3 2. SAFETY INSTRUCTIONS.......................................................................................... 4 3. PRODUCT DESCRIPTION........................................................................................ 5 4. CONTROL PANEL.....................................................................................................6 5. PROGRAMMES.............
ENGLISH 1. 3 SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference. 1.
www.aeg.com • • • • • • Put knives and cutlery with sharp points in the cutlery basket with the points down or in a horizontal position. Do not keep the appliance door open without supervision to prevent to fall on it. Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket. Do not use water spray and steam to clean the appliance. The ventilation openings in the base (if applicable) must not be obstructed by a carpet.
ENGLISH WARNING! Dangerous voltage. • If the water inlet hose is damaged, immediately disconnect the mains plug from the mains socket. Contact the Authorised Service Centre to replace the water inlet hose. 2.4 Use • Do not sit or stand on the open door. • Dishwasher detergents are dangerous. Obey the safety instructions on the detergent packaging. • Do not drink and play with the water in the appliance. • Do not remove the dishes from the appliance until the programme is completed.
www.aeg.com 5 6 7 8 9 Rating plate Salt container Air vent Rinse aid dispenser Detergent dispenser 10 Lower basket 11 Upper basket 12 Cutlery drawer 3.1 Beam-on-Floor • When the appliance has a malfunction, the red light flashes. The Beam-on-Floor is a light that shows on the kitchen floor below the appliance door. The Beam-on-Floor goes off when the appliance is deactivated. • When the programme starts, a red light comes on and stays on for all the duration of the programme.
ENGLISH 7 5.
www.aeg.com 5.1 Consumption values Water (l) Energy (kWh) Duration (min) P1 11 0.961 225 P2 7 - 14 0.6 - 1.4 40 - 150 P3 14 - 16 1.2 - 1.5 139 - 149 P4 10.7 - 14.5 1.4 - 1.6 154 - 170 P5 10 0.9 30 P6 4 0.1 14 P7 9 - 10 1.0 - 1.2 219 - 229 Programme 1) 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values. 5.
ENGLISH However, if this does not happen, you can set the programme selection mode in the following way: The higher the content of these minerals, the harder your water is. Water hardness is measured in equivalent scales. Press and hold RESET until the appliance is in programme selection mode. The water softener should be adjusted according to the hardness of the water in your area. Your local water authority can advise you on the hardness of the water in your area.
www.aeg.com 6.3 The rinse aid dispenser notification to keep the rinse aid refill indicator active. The rinse aid helps to dry the dishes without streaks and stains. The rinse aid is automatically released during the hot rinse phase. You can set the released quantity of rinse aid between level 1 (minimum quantity) and level 6 (maximum quantity). Level 0 will deactivate the rinse aid dispenser and no rinse aid will be released. Factory setting: level 4.
ENGLISH signal is deactivated but it is possible to activate it. How to activate the acoustic signal for the end of programme The appliance must be in programme selection mode. 1. To enter the user mode, press and hold simultaneously and until , , and the indicators start to flash and the display is blank. 11 2. Press • The indicators off. , and go continues to • The indicator flash. • The display shows the current setting: 3. Press = Acoustic signal off. to change the setting.
www.aeg.com display shows the updated programme duration. We recommend the ''sanitisation'' of the appliance before and after a long absence (e.g. holidays). If the option is not applicable to the programme, the related indicator does not come on or it flashes quickly for a few seconds and then goes off. The display shows the updated programme duration. How to activate ExtraHygiene Press , the related indicator comes on 8. BEFORE FIRST USE 1.
ENGLISH 8.2 How to fill the rinse aid dispenser A B 13 1. Open the lid (C). 2. Fill the dispenser (B) until the rinse aid reaches the marking ''MAX''. 3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent too much foam. 4. Close the lid. Make sure that the lid locks into position. Fill the rinse aid dispenser when the indicator (A) becomes clear. If you use multi-tablets and the drying performance is satisfactory, the rinse aid refill indication can be disabled.
www.aeg.com detergent on the inner part of the appliance door. 4. Close the lid. Make sure that the lid locks into position. 9.2 Setting and starting a programme The Auto Off function This function decreases energy consumption by deactivating automatically the appliance when it is not operating. The function comes into operation: • 5 minutes after the completion of the programme. • After 5 minutes if the programme has not started. Starting a programme 1. Keep the appliance door ajar. 2.
ENGLISH • Do not pre-rinse dishes by hand. When needed, use the prewash programme (if available) or select a programme with a prewash phase. • Always use the whole space of the baskets. • When loading the appliance, make sure that the dishes can be completely reached and washed by the water released from the spray arm nozzles. Make sure that items do not touch or cover each other. • You can use dishwasher detergent, rinse aid and salt separately or you can use the multi-tablets (e.g.
www.aeg.com • There is dishwasher salt and rinse aid (unless you use multi- tablets). • The position of the items in the baskets is correct. • The programme is applicable for the type of load and for the degree of soil. • The correct quantity of detergent is used. 2. First remove items from the lower basket, then from the upper basket. At the end of the programme water can still remain on the sides and on the door of the appliance. 10.6 Unloading the baskets 1.
ENGLISH 17 11.2 Cleaning the upper spray arm We recommend to clean regularly the upper spray arm to avoid soil to clog the holes. Clogged holes can cause unsatisfactory washing results. 5. Make sure that there are no residues of food or soil in or around the edge of the sump. 6. Put back in place the flat filter (A). Make sure that it is correctly positioned under the 2 guides. 1. Pull out the upper basket. 2.
www.aeg.com 11.3 External cleaning • Clean the appliance with a moist soft cloth. • Only use neutral detergents. • Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads or solvents. 11.4 Internal cleaning • Carefully clean the appliance, including the rubber gasket of the door, with a soft damp cloth. Carefully clean the appliance, including the rubber gasket of the door, with a soft moist cloth.
ENGLISH 19 Problem and alarm code Possible cause and solution The program does not start. • Make sure that the appliance door is closed. • If the delay start is set, cancel the setting or wait for the end of the countdown. • The appliance has started the procedure to recharge the resin inside the water softener. The duration of the procedure is approximately 5 minutes. The appliance does not fill with water. • Make sure that the water tap is open.
www.aeg.com Problem and alarm code Possible cause and solution The appliance trips the circuit-beaker. • The amperage is insufficient to supply simultaneously all the appliances in use. Check the socket amperage and the capacity of the meter or turn off one of the appliances in use. • Internal electrical fault of the appliance. Contact an Authorised Service Centre. Refer to "Before first use", "Daily use", or "Hints and tips" for other possible causes.
ENGLISH Problem 21 Possible cause and solution Unusual foam during washing. • Use the detergent for dishwashers only. • There is a leak in the rinse aid dispenser. Contact an Authorised Service Centre. Traces of rust on cutlery. • There is too much salt in the water used for washing. Refer to "The water softener". • Silver and stainless steel cutlery were placed together. Avoid to put silver and stainless steel items close together.
www.aeg.com Power consumption Off-mode (W) 0.10 1) Refer to the rating plate for other values. 2) If the hot water comes from alternative source of energy, (e.g. solar panels, aeolian energy), use the hot water supply to decrease energy consumption. 14. CH GUARANTEE Customer Service Centres Point of Service Industriestrasse 10 5506 Mägenwil Le Trési 6 1028 Préverenges Via Violino 11 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Zürcherstrasse 204E 9000 St.
DEUTSCH 23 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN.......................................................................... 24 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN.............................................................................. 25 3. GERÄTEBESCHREIBUNG.......................................................................................27 4. BEDIENFELD........................................................................................................... 28 5. PROGRAMME.....................
1. www.aeg.com SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.
DEUTSCH • • • • • • • • 25 Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 15 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. Stellen Sie Messer und Besteck mit scharfen Spitzen mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder legen Sie sie waagerecht in das Gerät.
www.aeg.com • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 12 11 10 1 2 3 4 5 6 7 9 8 Oberster Sprüharm Oberer Sprüharm Unterer Sprüharm Filter Typenschild Salzbehälter Lüftungsschlitze 3.1 Beam-on-Floor Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der unterhalb der Gerätetür auf den Küchenboden projiziert wird. • Nach dem Start des Programms leuchtet der rote Lichtstrahl auf und bleibt während der gesamten Programmdauer eingeschaltet.
www.aeg.com 4. BEDIENFELD 1 1 2 3 4 5 2 3 Taste „Ein/Aus“ Display Taste Delay Taste Program Taste ExtraHygiene 4 6 7 8 9 5 6 7 8 9 Taste TimeSaver Taste Multitab Taste RESET Kontrolllampen 4.1 Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Programmende. Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbetriebs. 5.
DEUTSCH Programm Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Optionen P3 • Unterschiedlicher Verschmutzungsgrad • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • Vorspülen • Hauptspülgang 50 °C und 65 °C • Spülgänge • Trocknen • TimeSaver • Stark verschmutzt • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • • • • • TimeSaver • Vor kurzem benutztes Geschirr • Geschirr und Besteck • Hauptspülgang 60 °C • Spülgänge • Alle • Vorspülen • Normal verschmutzt • Geschirr und Besteck • • • • 3) P4 4) P5 5) P6 Vors
www.aeg.com 5.1 Verbrauchswerte Wasser (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) P1 11 0.961 225 P2 7 - 14 0.6 - 1.4 40 - 150 P3 14 - 16 1.2 - 1.5 139 - 149 P4 10.7 - 14.5 1.4 - 1.6 154 - 170 P5 10 0.9 30 P6 4 0.1 14 P7 9 - 10 1.0 - 1.2 219 - 229 Programm 1) 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. 5.
DEUTSCH 31 die Programmnummer P1 angezeigt wird. auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Wenn Sie das Gerät einschalten, befindet es sich normalerweise im Programmwahlmodus. Anderenfalls können Sie den Programmwahlmodus folgendermaßen einstellen: Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist das Wasser. Die Wasserhärte wird in gleichwertigen Einheiten gemessen. Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte in Ihrem Gebiet eingestellt werden.
www.aeg.com • Die Kontrolllampen , und erlöschen. wiederholt, um die 3. Drücken Sie Einstellung zu ändern. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung. • Die Kontrolllampe blinkt weiter. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: Z.B. Stufe 5. = 3. Drücken Sie wiederholt, um die Einstellung zu ändern. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung. Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken.
DEUTSCH , , und blinken und das Display nichts anzeigt. 2. Drücken Sie . • Die Kontrolllampen , und erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiter. • Im Display wird die aktuelle = der Einstellung angezeigt: Klarspülmittel-Dosierer ist eingeschaltet (Werkseinstellung). 3. Drücken Sie Einstellung. zum Ändern der = der Klarspülmittel-Dosierer ist ausgeschaltet. 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung. 6.5 Signaltöne Bei einer Störung des Geräts ertönen akustische Signale.
www.aeg.com Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. 7.2 TimeSaver Wenn diese Option eingeschaltet ist, erhöht sich der Wasserdruck und die Wassertemperatur. Die Spül- und Trockenphasen verkürzen sich. Die Programmdauer verkürzt sich um etwa 50 %. Die Spülergebnisse entsprechen denen einer normalen Programmdauer. Die Trockenergebnisse können beeinträchtigt werden. Einschalten von TimeSaver Drücken Sie , die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
DEUTSCH So füllen Sie den Salzbehälter: 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. 2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal). 3. Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirrspülsalz. 35 8.2 Füllen des KlarspülmittelDosierers A B C 4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat. 5. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen.
www.aeg.com Wenn Sie MultiReinigungstabletten verwenden und die Trocknungsleistung zufriedenstellend ist, kann die Klarspülernachfüllanzeige ausgeschaltet werden. Für eine bessere Trocknungsleistung empfehlen wir stets Klarspülmittel zu verwenden, auch wenn Sie MultiReinigungstabletten benutzen, die Klarspülmittel enthalten. 9. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten.
DEUTSCH 9.2 Einstellen und Starten eines Programms Funktion Auto Off Mit dieser Funktion wird der Energieverbrauch gesenkt, da sich das Gerät automatisch ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen ein: • 5 Minuten nach Programmende. • Nach 5 Minuten, wenn das Programm nicht gestartet wurde. Starten eines Programms 1. Lassen Sie die Gerätetür einen Spaltbreit offen. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten.
www.aeg.com 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Allgemeines Die folgenden Hinweise stellen optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse im täglichen Gebrauch sicher, und tragen auch zum Umweltschutz bei. • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand vor. Verwenden Sie bei Bedarf das Vorspülprogramm (wenn verfügbar) oder wählen Sie ein Programm mit Vorspülgang. • Nutzen Sie die Körbe immer ganz aus.
DEUTSCH 10.4 Beladen der Körbe • Spülen Sie im Gerät nur spülmaschinenfestes Geschirr. • Spülen Sie im Gerät keine Geschirrteile aus Holz, Horn, Aluminium, Zinn oder Kupfer. • Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Geschirrtücher usw.). • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Weichen Sie eingebrannte Essensreste ein. • Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein.
www.aeg.com 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. 4. Reinigen Sie die Filter. ACHTUNG! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.2 Reinigen des oberen Sprüharms 5.
DEUTSCH 41 11.3 Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Zahnstocher. 4.
www.aeg.com Störung anhand der in der Tabelle enthaltenen Hinweise selbst beheben können. WARNUNG! Nicht ordnungsgemäße Reparaturen stellen ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer dar. Die Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei manchen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an. Die meisten Störungen, die auftreten, können behoben werden, ohne dass der autorisierte Kundendienst gerufen werden muss.
DEUTSCH 43 Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Während des Betriebs stoppt das Gerät und läuft wieder an (mehrmals). • Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergebnisse erzielt und Strom gespart. Das Programm dauert zu lang. • Wählen Sie die TimeSaver-Option, um die Programmdauer zu verkürzen. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie diese ab oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
www.aeg.com 12.1 Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Spülergebnisse. • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. • Wenn Sie die Multi-Reinigungstabletten verwenden, schalten Sie stets die Option Multitab ein. Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät.
DEUTSCH 45 Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe Am Ende des Programms befinden sich Reinigungsmittelreste im Behälter. • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher nicht vollständig vom Wasser mitgenommen. • Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter ausspülen. Achten Sie darauf, dass der Sprüharm nicht blockiert oder verstopft ist. • Stellen Sie sicher, dass die im Korb eingeordneten Gegenstände ein Öffnen des Reinigungsmittelbehälters nicht verhindern.
www.aeg.com Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen. 14.
DEUTSCH 47
117893652-A-212015 www.aeg.