User manual

PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Speisenzubereitung mit dem Teppan Yaki
Sie können die Speisen direkt auf der Kochzone mit oder ohne Öl zubereiten. Sie können
aber auch Töpfe und Pfannen verwenden, die Aufheizzeit ist jedoch länger als auf dem
Glaskeramikfeld oder auf dem Gaskochfeld.
Sie können Beilagen oder Saucen in Töpfen oder Pfannen kochen oder warm halten. Setzen
Sie das Kochgeschirr direkt auf die Kochstelle.
Es ist nicht empfehlenswert, große Mengen Flüssigkeit auf der Kochzone zum Kochen zu
bringen (wie z. B. Wasser für Spaghetti).
Die Geräusche sind normal und weisen nicht auf einen Gerätedefekt hin.
Stellen Sie kein Kochgeschirr in die Mitte der Kochfläche zwischen die Zonen, da es durch
die Unebenheit instabil steht. Das Braten auf dem Zonenübergang kann zu einer ungleich-
mäßigen Bräunung führen (z. B. bei Pfannkuchen).
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Verwendung von Fetten und Ölen
Wenn die Temperatur zu hoch ist, beginnt das Fett zu rauchen. Diese Temperatur wird als
„Rauchpunkt“ bezeichnet.
Fette / Öle Höchsttemperatur (°C) Rauchpunkt (°C)
Butter 130 150
Schweinefett 170 200
Rinderfett 180 210
Olivenöl 180 200
Sonnenblumenöl 200 220
Erdnussöl 200 235
Kokosfett 200 240
Das Gerät immer vorheizen.
Zu garende Speise Temperatur (°C) Dauer/Tipps
Fisch und Schalentiere 140–160 Gerät vorheizen.
Lachsfilets 160 8 Minuten, nach 4 Minuten
wenden.
Riesengarnelen (ohne Schale) 140 6 Minuten, nach 3 Minuten
wenden.
Haifischsteaks, ca. 2,5 cm dick 160 10 Minuten, nach 5 Minuten
wenden.
Praktische Tipps und Hinweise 73