Operation Manual

27
Systemeinstellungen (1)
Sprach-Einstellungen (2)
Audio-Einstellungen (3)
Hinweis:
Einige der Menüeinstellungen sind nur im Stopp-Modus
anwählbar (DVD abhängig).
TV-System
Passen Sie die Ausgabe des Gerätes an das Farbüber-
tragungssystem Ihres Wiedergabegerätes an. Folgende
Optionen stehen zur Auswahl:
NTSC: Primär in Nordamerika verbreitetes System.
PAL: In Europa verbreitetes System.
AUTO: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich bei
Ihrem Wiedergabegerät um ein Multisystemgerät handelt.
Bildschirmschoner
Das Gerät kann ein Standbild beliebig lange auf dem Bild-
schirm anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm
entstehen. Es ist daher sinnvoll, den Bildschirmschoner zu
aktivieren.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Ein: Der Bildschirmschoner ist aktiviert (Standardeinstel-
lung).
Aus: Der Bildschirmschoner ist deaktiviert.
TV Typ
Hier können Sie die Ausgabe des DVD-Players an das Seiten-
verhältnis Ihres Wiedergabegerätes anpassen.
Zum Hintergrund: Sofern Sie keinen Wide-Screen-Fernseher
haben, weist Ihr Fernsehbild ein Seitenverhältnis von 4:3 auf.
DiemeistenSpiellmeweisenjedocheinSeitenverhältnisvon
16:9 auf, deren Bild ist also zu breit für einen Fernseher.
Hier können Sie angeben, wie die Wiedergabe des Films an
Ihr Wiedergabegerät angepasst wird:
4:3 PS: Sie sehen nur den mittleren Bereich des Films. Die
Ränder werden abgeschnitten („Pan-Scan“).
4:3 LB: Sie sehen den gesamten Bereich des Films. Hierzu
wird dieser verkleinert, wodurch über und unter dem Film
schwarze Balken erscheinen („Letter-Box“).
16:9: Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Wide-Screen-
Fernseher zur Wiedergabe verwenden. Beachten Sie
dabei, dass Filme, die mit einem Seitenverhältnis von 4:3
aufgezeichnet wurden, nach wie vor im Verhältnis 4:3 an-
gezeigt werden. Es wird also nicht die gesamte Fläche des
Wide-Screen-Fernsehers zur Wiedergabe verwendet.
Überblick über das
Hauptmenü
Deutsch
Systemeinstellungen