Operation Manual

33
lung der Uhrzeit wird entsprechend Ihrer Auswahl vorgenom-
men.
Im Großteil Europas:
Normalzeit = GMT+1
Sommerzeit = GMT+2
Sprache
Menüsprache
Wählen Sie hier die Sprache der DVB-T Menüs aus.
Kindersicherung
PIN ändern
Legen Sie hier das Kennwort fest, welches bei aktivierter
Kanalsperre eingegeben werden muss.
Um das Kennwort zu ändern, müssen Sie das aktuelle Kenn-
wort eingeben. Das Werkskennwort ist „0000“.
Hinweis:
Merken Sie sich das neue Kennwort gut. Ohne dieses
Passwort können Sie die gesperrten Programme nicht mehr
anwählen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kennwort zu ändern:
Geben Sie das aktuelle Passwort, in der Zeile „Alte PIN“,
mit den Zifferntasten (Abb. 3/3) der Fernbedienung ein.
Damit das Kennwort nicht von Unbefugten gelesen werden
kann, werden auf dem Bildschirm lediglich die Zeichen
****
“ angezeigt.
Geben Sie das neue Kennwort, in der Zeile „Neue PIN“, mit
den Zifferntasten der Fernbedienung ein.
Geben Sie zur Bestätigung das neue Kennwort, in der Zeile
„Bestätigen“, erneut ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
der Taste ENTER (Abb. 3/7).
Kanalsperre (Jugendschutz)
Hier können Sie die Programme schützen, die ohne Kenn-
worteingabe nicht angewählt werden können.
Sie werden zur Eingabe des Kennwortes aufgefordert. Ge-
ben Sie das aktuelle Kennwort mit den Zifferntasten (Abb.
3/3) der Fernbedienung ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe
mit der Taste ENTER (Abb. 3/7).
Das Menü „Kanalsperre“ erscheint. Wählen Sie mit den
Richtungstasten die Programme aus, die Sie schützen
wollen (Verriegeln).
Drücken Sie die Taste ENTER, um das ausgewählte Pro-
gramm zu schützen.
Drücken Sie die Taste SETUP (Abb. 3/29), um das Menü zu
verlassen.
Wollen Sie das Programm nun anwählen, werden Sie zur
Eingabe des Kennwortes gebeten.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
Deutsch
Hinweis:
Zum Aufheben der Kanalsperre wiederholen Sie die oberen
Schritte.