User manual

5.1 Kochgeschirr
ACHTUNG!
Verwenden Sie kein
Kochgeschirr aus Gusseisen,
Speckstein oder Steingut
und keine Grill- oder
Sandwichplatten.
WARNUNG!
Kochen Sie nicht mit einem
Kochgeschirrteil auf zwei
Brennern gleichzeitig.
WARNUNG!
Stellen Sie keine
beschädigten Töpfe oder
solche, die nicht standfest
sind, auf den Brenner, um
ein Verschütten und
Verletzungen zu vermeiden.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass sich
die Topfböden nicht über
dem Einstellknopf befinden,
da anderenfalls die Flamme
den Einstellknopf erhitzten
könnte.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass die
Topfgriffe nicht über den
vorderen Rand des
Kochfelds hinausragen.
ACHTUNG!
Stellen Sie zur Reduzierung
des Gasverbrauchs und im
Interesse einer größeren
Stabilität die Töpfe mittig
auf den Brenner.
ACHTUNG!
Heiße Flüssigkeiten, die
während des Kochens
verschüttet werden, können
zum Zerspringen der
Glasplatte führen.
5.2 Durchmesser des
Kochgeschirrs
Verwenden Sie nur
Kochgeschirr mit einem
Durchmesser, der der Größe
der Brenner entspricht.
Brenner Durchmesser
des Kochge-
schirrs (mm)
Starkbrenner 180 - 260
Normalbrenner (vorne) 120 - 220
Normalbrenner (hinten) 120 - 240
Hilfsbrenner 80 - 180
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
6.1 Allgemeine Informationen
Reinigen Sie das Kochfeld nach
jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der
Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken auf der
Oberfläche beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Kochfelds
nicht.
Verwenden Sie einen Spezialreiniger
zur Reinigung der
Kochfeldoberfläche.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine
Messer, Schaber oder
ähnliche Gegenstände, um
die Glasoberfläche oder die
Zwischenräume zwischen
den Rändern der Brenner
und dem Gestell zu reinigen
(sofern zutreffend).
Reinigen Sie Edelstahlteile mit Wasser
und wischen Sie sie mit einem
weichen Tuch trocken.
www.aeg.com10