Operation Manual

40
Meldung
MeldungMeldung
Meldung
Erkl
ErklErkl
Erklä
ää
ärung/Beschreibung
rung/Beschreibungrung/Beschreibung
rung/Beschreibung
Proble
ProbleProble
Problemursache/Beispiel
mursache/Beispielmursache/Beispiel
mursache/Beispiel
CANNOT CONNECT TO
INTERNET (Internetzugang nicht
möglich)
Das aktive Schutzprogramm (Fi-
rewall) blockiert den Zugang zum
Internet.
Prüfen Sie, ob die folgenden
Ports (Schnittstellen): UDP-und
TCP-Port 80 und 123; DNS-Port
53 offen sind. Windows teilt die
Ports: 135 – 139 und 445. Win-
dows Media Player – verschie-
dene. Die Schutzprogramme, die
nicht von Microsoft sind, brau-
chen manchmal eine spezielle
Konfiguration für UPnP.
Der Internetanschluss wird un-
terbrochen.
Prüfen Sie, ob der Computer an
dasselbe Netzwerk wie der Inter-
netzugang angeschlossen wird.
Das aktive Schutzprogramm (Fi-
rewall) blockiert den Zugang zum
Internet.
Ein bestimmter Internet-
Radiosender kann nicht empfan-
gen werden.
Der Radiosender wird nicht mehr
ausgestrahlt. Der Radiosender ist
überlastet oder seine Bandbreite
ist unzureichend. Der Radiosen-
der nutzt einen unbekannten
Codec. Der Link ist veraltet.
Glossar
Glossar Glossar
Glossar
CIFS
CIFSCIFS
CIFS Common Internet File System
DAB
DABDAB
DAB Digital Radio/Digitalradio
DLS
DLSDLS
DLS (Dynamic Label Segment): Ein System, das ermöglicht kurze Informationen über Digitalradio (DAB)
zu senden.
FM
FMFM
FM
Frequenzmodulation (UKW-Rundfunk)
MSC
MSCMSC
MSC (Radio Data System): Ein Radiodatensystem, das ermöglicht Zusatzinformationen z. B. Verkehrsin-
formationen über Radio zu übertragen.
UPnP
UPnPUPnP
UPnP
(Universal Plug and Play): Ein Computer-Protokoll, das ermöglicht an den Computer angeschlossene
Geräte (Router, Stereoanlagen, Drucker, usw.) anzusteuern.
USB
USBUSB
USB
(Universal Serial Bus): Ein serielles Bussystem um an einen Computer Außengeräte über den USB-
Anschluss anzuschließen.
WLAN
WLANWLAN
WLAN
(Wireless Local Area Network): Ein drahtloses lokales Netzwerk.