Operating Instructions and Installation Instructions

6
Bedienung
4.2 Aufstellort
!
Sachschaden
Das Get darf nur auf ebenen, waagerechten Flä-
chen aufgestellt werden, damit kein Kondensat aus-
tritt.
!
Sachschaden
Das Gerät darf keiner aggressiven Luft ausgesetzt
werden.
Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellortes die kritischen
Umgebungsfaktoren.
Kritischer Umge-
bungsfaktor
Beispiele Einsatzmöglichkeit
Staubhaltige bzw.
belastete Luft setzen
Wärmeübertrager und
ggf. Siphon zu
Fabriken für die Ze-
ment-, Kalk- oder
Gipsproduktion
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Lagerhallen
Einsatz nur bei ver-
kürzten Wartungsin-
tervallen möglich
Friseursalons
Einsatz nur bei ver-
kürzten Wartungsin-
tervallen möglich
Unterhalb der
Raumtemperatur-
grenzen von ca. 20 °C
vereist der Wärme-
übertrager
Weinkeller
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Lebensmittel-Kühlung Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Blumenläden Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Ammoniakhaltige
Atmosphäre sorgt für
Korrosion desrme-
übertragers
Kläranlagen
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Beim Umgang mit
Fäkalien
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Umgebungen mit
Ölnebel. Der Wär-
meübertrager setzt
sich zu.
Maschinenhallen
(Dreh- und Fräsar-
beiten)
Einsatz nur bei ver-
kürzten Wartungsin-
tervallen möglich
Nicht vorgesehen ist
der Einsatz des Ge-
tes als Heizung bzw.
Frostsicherung. Der
Abtauvorgang kann
nicht sichergestellt
werden
Wintergärten, Bau-
container
Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig.
Ausnahme: als Hei-
zungsunterstützung,
z. B. in einem Winter-
garten mit Fußboden-
heizung
Um Fehlfunktionen der Fernbedienung auszuschließen,
dürfen sich in einem Bereich von 1 m um das Gerät keine
Beleuchtungskörper benden. Um Fehlfunktionen von
Radio- und Fernsehgeräten zu vermeiden, muss das
Gerät mindestens 1 m entfernt sein.
Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Sitz- und Arbeitsplätzen, um einen störenden Luftstrom
zu vermeiden.
≥200 ≥700
≤1350
D0000019462
Halten Sie die Mindestabstände und Aufstellbedingun-
gen ein, um einen fehlerfreien Luftein- und austritt zu
gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Lufteintritt und
Luftaustritt nicht durch Rollläden, Gardinen oder andere
Gegenstände gestört werden.
Die maximale Länge des Luftschlauches ist maßgebend
für die Positionierung des Gerätes im Raum.
Um eine effektive Kühlleistung zu erreichen, darf die
Kühllast des Raumes nicht höher als die Kühlleistung
des Gerätes sein.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht der direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Schirmen Sie durch
Rollläden oder Vorhänge die direkte Sonneneinstrahlung
ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequel-
len auf.
Halten Sie aus Efzienzgründen alle Fenster und Türen
geschlossen, die nicht für die Durchführung des Luft-
schlauches benötigt werden.
Wenn Sie den Luftschlauch durch den Spalt eines leicht
geöffneten Fensters oder die Terrassentür führen, können
Sie mit dem Saugnapf und einer geeigneten Schnur das
Aufschlagen des Fensters vermeiden.
Achten Sie beim Verlegen des Luftschlauches auf eine
knickfreie Führung mit Radien größer 100 mm.
Verlängern Sie nicht den Luftschlauch.
4.2 .1 Mobile Aufstellung
» Stellen Sie das Gerät in die Nähe eines Fensters
oder einer Tür, damit Sie den Luftschlauch nach
außen führen können.
Falsche Aufstellung
superficie plana. superfícies planas. vlakke ondergrond.
26_06_01_1121
Korrekte Aufstellung
26_06_01_1120