Operating Instructions and Installation Instructions

8
Bedienung
5.4 Bedienfeld am Gerät
Die Bedienung erfolgt mit den Tasten im oberen Teil des
Gerätes oder mit der Fernbedienung. Sowohl am Gerät
als auch an der Fernbedienung wird die gewählte Be-
triebsart in einer LCD-Anzeige dargestellt.
Abhängig von der Betriebsart können einige Tasten ge-
sperrt sein.
26_06_01_1126
1 2 3 4 5 6 7 8 9
1 LED „Standby“
2 Taste „Ein/Standby“
3 Taste „Betriebsart“ zum zyklischen Umschalten zwi-
schen den Betriebsarten Kühlen, Automatik, Umluft
und Entfeuchten
4 Taste „Lüfterstufe“ zum zyklischen Umschalten zwi-
schen den Lüfterstufen
5 Anzeige
6 Taste „Plus“ zur Erhöhung der Temperatureinstellung
oder Verzögerung
7 Taste „Minus“ zur Reduzierung der Temperaturein-
stellung oder Verzögerung
8 Taste „Timer bestätigen“ zur Bestätigung oder Annul-
lierung der programmierten Ein- / Ausschaltung des
Gerätes
1
2
3
4
5
6
7
13 12 11 10 9
8
26_06_01_1125
1 Solltemperatur/Timer
2 Anzeige „Einschalt-Timer
3 Symbol „Timer
4 Anzeige „Ausschalt-Timer“
5 Symbol Automatik
6 Temperaturanzeige °C/°F, Stundenanzeige
7 Symbol „Maximale Lüfterstufe“
8 Symbol „Mittlere Lüfterstufe“
9 Symbol Lüfter / Umluft bei niedriger Lüfterstufe
10 Symbol Nacht“
11 ohne Funktion
12 Symbol Entfeuchten“
13 Symbol Kühlen“
5.5 Fernbedienung
!
Sachschaden
Auslaufende Batterieüssigkeit kann die Fernbe-
dienung zerstören. Wenn Sie die Fernbedienung
für mehrere Wochen nicht benutzen, entfernen Sie
die Batterien.
Für Schäden durch eine ausgelaufene Batterie haf-
ten wir nicht.
Damit das Gerät Signale der Fernbedienung empfangen
kann, müssen Sie die Frontseite der Fernbedienung auf
das Bedienfeld des Gerätes richten.
Der maximale Abstand, bei dem das Gerät Signale von
der Fernbedienung empfangen kann, beträgt ca. 8 m.
Hinweis
Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbe-
dienung erschweren oder verhindern das Einstellen
des Gerätes mit der Fernbedienung.
Hinweis
Werden in demselben Raum weitere ferngesteuerte
Geräte benutzt, kann es zu gegenseitigen Beein-
trächtigungen kommen. Elektronische und Leucht-
stofampen können die Kommunikation zwischen
der Fernbedienung und dem Gerät beeinträchtigen.
Wird die Fernbedienung über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzt, nehmen Sie die Batterien he-
raus.
°F
°C
A
A
ON
OFF
h
13
14
15
20
19
18
17
16
FAN SPEED
AUTO FAN
MODE
°F
°C
TURBO
MOON
ON OFF SET
°C/°F
A
A
ON
OFF
h
7
12
11
10
9
8
1
6
5
4
3
2
26_06_01_1127
1 Taste „Lüfterstufe“ zum zyklischen Umschalten zwi-
schen den Lüfterstufen
2 Taste „Minus“ zur Absenkung der
Raumsolltemperatur
3 Taste „Nacht“ (on/off)
4 Taste „Einschalt-Timer
5 Taste „Ausschalt-Timer
6 Taste „Ein/Standby“
7 Taste „Automatische Lüfterstufe“
8 Taste „Turbo-Modus“ (startet das Gerät in der Be-
triebsart Kühlen mit Raumsolltemperatur 16 °C und
maximaler Lüfterstufe)
9 Taste „Plus“ zur Erhöhung der Raumsolltemperatur
10 Taste „Betriebsart“ zum zyklischen Umschalten zwi-
schen den Betriebsarten Kühlen, Automatik, Umluft
und Entfeuchten
11 Taste „Timer bestätigen“ zur Bestätigung/Annullie-
rung der programmierten Ein- / Ausschaltung des
Gerätes
12 Taste „Temperatureinheit“ zum Umschalten zwischen
°C und °F
13 Anzeige „eingestellte Temperatur
14 Anzeige „Timer“ zeigt die eingestellte Verzögerung
15 Anzeige Ausschalt-Timer“
16 Symbol „Übertragung“ leuchtet auf bei Datenübertra-
gung von der Fernbedienung zum Gerät
17 Symbol „Automatische Lüftergeschwindigkeit
18 Anzeige „Betriebsart Umluft“ zeigt die Lüfterstufe
19 Symbol „Betriebsart Nacht
20 Anzeige „Einschalt-Timer“