User manual

d
8
Wahl der richtigen Einstellungen
Die folgenden Hinweise können Ihnen als Richtlinie dienen.
Geschwindigkeit Mixer
3
Beginnen Sie alle Arbeiten mit einer niedrigen Geschwindigkeit. Sie vermeiden so das
Aufstäuben pulvriger Substanzen und das Verspritzen von Flüssigkeiten.
Geschwindigkeit Rührschüssel
Benutzen Sie Stufe „II“ für das Schla-
gen von Eiweiß, Sahne und leichten
Kuchenmischungen, Stufe „I“ für
schwere Teige und große Mengen.
Reinigung und Pflege
3
Rückstände von Karotten- und Rot-
krautsäften auf Plastikteilen entfernt
man vor dem Abspülen mit Speiseöl.
Mixer und Rührständer
1
Vor jedem Reinigen Netzstecker ziehen.
Beachten Sie, dass ins Innere des Gerä-
tes auf keinen Fall Wasser dringen darf!
Gerät niemals unter fließendem Wasser
oder gar im Spülwasser reinigen.
0 Mixer und Rührständer mit feuchtem
Tuch reinigen.
Zubehör
Schlagbesen und Knethaken
0 Schlagbesen und Knethaken mit Bürste
oder Tuch unter fließendem Wasser
oder im Geschirrspüler reinigen!
Edelstahl-Rührschüssel
(nur KM 450)
0 Die Edelstahl-Rührschüssel (ohne
Deckel!) kann im Geschirrspüler gerei-
nigt werden.
1
Der Deckel der Edelstahl-Rührschüssel
darf nicht im Geschirrspüler gereinigt
werden.
Kunststoff-Rührschüssel
(nur KM 400)
Reinigen Sie die Kunststoff-Rührschüs-
sel im Spülwasser.
1
Soll die Kunststoff-Rührschüssel im
Geschirrspüler gereinigt werden, muss
sie im Oberkorb platziert werden.
Schalter
Geschwindigkeitsbereich
(Bild 1+6/C)
Ein-/Ausschalter
(Bild 1+6/B)
kneten, mischen:
mit 1 oder 2 beginnen, dann
hochschalten auf 5
unterziehen: 3, 4
rühren:
mit 2 oder 3 beginnen, dann
hochschalten
schaumig schlagen: 4 oder 5
oder Taste (Bild 1+6/D)
822_949_233 KM400.book Seite 8 Freitag, 10. Februar 2006 6:14 18