KMK36100MM USER MANUAL DE Benutzerinformation Backofen mit Mikrowelle
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................6 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 8 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME..................................................................... 9 5. TÄGLICHER GEBRAUCH.........
DEUTSCH 3 oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • • • • Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger.
DEUTSCH • • • • • • • • • • 5 Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Kochutensilien. Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder Papier erwärmen, beobachten Sie das Gerät aufmerksam, da die Möglichkeit einer Entflammung besteht. Das Gerät ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken vorgesehen.
www.aeg.com 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
DEUTSCH • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
www.aeg.com Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. 2.5 Backofenbeleuchtung • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie diese nicht für die Raumbeleuchtung.
DEUTSCH 3.2 Zubehör 9 Backblech Kombirost Für Kuchen und Plätzchen. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Einstellen der Tageszeit siehe Kapitel „Uhrfunktionen“. 4.1 Erste Reinigung Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein.
www.aeg.com automatisch mit den Standardeinstellungen ein. 2. Drehen Sie den Wahlknopf für die Temperatur/Mikrowellenleistung auf die gewünschte Temperatur. 3. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Backofen-Einstellknopf in die Position Aus. 5.3 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Stellung Aus Das Gerät ist ausgeschaltet. Backofenbeleuchtung Einschalten der Backofenlampe, ohne dass eine Garfunktion eingeschaltet ist. Mikrowelle Die Wärme wird direkt im Gargut erzeugt.
DEUTSCH 11 Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet. 5.4 Display A G F B E C D A. B. C. D. E. Timer Aufheiz- und Restwärmeanzeige Mikrowellenfunktion KT Sensor (nur ausgewählte Modelle) Türverriegelung (nur ausgewählte Modelle) F. Stunden/Minuten G. Uhrfunktionen 5.5 Tasten Taste Funktion Beschreibung MIKROWELLE Einstellen der Mikrowellenfunktion. UHR Einstellen einer Uhrfunktion.
www.aeg.com • • • • • • kann austrocknen, verbrennen oder einen Brand verursachen. Der Ofen eignet sich nicht zum Kochen von Eiern in der Schale oder zum Zubereiten von Schnecken im Schneckenhaus, da diese platzen können. Stechen Sie das Eigelb oder Spiegelei an, bevor sie es erwärmen. Stechen Sie Speisen mit Haut oder Schale mehrfach an, bevor Sie sie garen. Gemüse in gleich große Stücke schneiden. Flüssige Speisen gelegentlich umrühren. Rühren Sie das Gericht vor den Servieren um.
DEUTSCH Kochgeschirr/Material Mikrowelle Auftauen Aufwärmen Kochen 13 Ofenfunktion + Mikrowelle X Bratfolie mit mikrowellengeeignetem Verschluss3) X X X Backformen, schwarz lackiert oder sili- X X X Bratgeschirr aus Metall, z. B. Emaille, Gusseisen konbeschichtet3) Backblech X X X 4) Kombirost X X X 4) Kochgeschirr für die Mikrowelle, z.B.
www.aeg.com • • • • zum Auftauen, Erwärmen oder Garen unterschiedlich sein. Als Richtlinie gilt: Doppelte Menge = nahezu doppelte Zeit. Die Mikrowelle erzeugt die Wärme direkt im Lebensmittel. Aus diesem Grund können nicht alle Stellen gleichzeitig erhitzt werden. Erhitzte Gerichte müssen umgerührt oder gewendet werden, besonders bei der Zubereitung größerer Mengen. Die Standzeit ist in den Tabellen angegeben.
DEUTSCH 15 6.6 Anwendungsbeispiele für die Leistungseinstellungen beim Kochen Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte.
www.aeg.com Uhrfunktion 00:00 Anwendung KURZZEIT-WECKER Zum Einstellen einer Countdownzeit. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können den KURZZEIT-WECKER jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. GARZEITMESSER Ist keine andere Uhrfunktion eingeschaltet, überwacht der GARZEITMESSER automatisch die Einschaltdauer des Geräts. Der Garzeitmesser wird gleichzeitig mit dem Backofen eingeschaltet.
DEUTSCH 2. Drücken Sie wiederholt, bis anfängt zu blinken. 3. Drehen Sie den Wahlknopf für die Temperatur/Mikrowellenleistung nach rechts oder links, um die Werte einzustellen und drücken Sie Bestätigung. zur . Im Display blinkt 4. Drehen Sie den Wahlknopf für die Temperatur/Mikrowellenleistung nach rechts oder links, um die Werte einzustellen und drücken Sie zur Bestätigung. Das Gerät schaltet sich später automatisch ein, gart für die eingestellte DAUER und stoppt um die eingestellte ENDE-Zeit.
www.aeg.com Kombirost und Backblech zusammen: Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert. Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber. 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.3 Abschaltautomatik 9.
DEUTSCH 9.4 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu 19 kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät abgekühlt ist. 10. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. 10.
www.aeg.com Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist zu trocken. Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine kürzere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmäßig gebräunt. Die Backofentemperatur ist zu hoch und die Backzeit zu kurz. Stellen Sie eine niedrigere Backofentemperatur und eine längere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmäßig gebräunt. Der Teig ist ungleich verteilt. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem Backblech.
DEUTSCH Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Funktion Hefezopf/Hefekranz Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Funktion Gefülltes Gemü- Heißluft mit se Ringheizkörper Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 160 - 170 30 - 60 1 1) Backofen vorheizen. 10.5 Backen auf mehreren Ebenen Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper verwenden. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Windbeutel/Eclairs1) 160 - 180 25 - 45 1/3 Streuselkuchen, trocken 150 - 160 30 - 45 1/3 1) Backofen vorheizen.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schweizer Flan 170 - 190 45 - 55 3 Käsekuchen 140 - 160 60 - 90 3 Apfelkuchen, gedeckt 150 - 170 50 - 60 3 Gemüsekuchen 160 - 180 50 - 60 3 Fladenbrot1) 230 10 - 20 3 Blätterteigquiche1) 160 - 180 45 - 55 3 Flammkuchen1) 230 12 - 20 3 15 - 25 3 Piroggen (Russische Ver- 180 - 200 sion der Calzone)1) 1) Backofen vorheizen. 2) Verwenden Sie ein tiefes Blech. 10.7 Braten • Verwenden Sie zum Braten hitzefestes Geschirr.
DEUTSCH Schweinefleisch Gargut Funktion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schulter, Nacken, Schinkenstück Heißluftgrillen 1 - 1,5 200 160 - 180 50 - 70 1 Hackbraten Heißluftgrillen 0,75 - 1 200 160 - 170 35 - 50 1 Schweinshaxe (vorgekocht) Heißluftgrillen 0,75 - 1 200 150 - 170 60 - 75 1 Gargut Funktion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Funktion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Ente Heißluftgrillen 1,5 - 2 200 180 - 200 80 - 110 1 Fisch, gedämpft Gargut Funktion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur Dauer (Min.) (°C) Ebene Fisch Ober-/ Unterhitze 1 - 1,5 200 210 - 220 1 Funktion Menge (kg) Leistung (Watt) Temperatur Dauer (Min.
DEUTSCH 27 Grillstufe 1 Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Roastbeef/Filet, Medium 210 - 230 30 - 40 30 - 40 1 Rinderfilet, Medium 230 20 - 30 20 - 30 1 Schweinerücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 1 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 1 Lammrücken 210 - 230 25 - 35 20 - 35 1 Fisch, ganz, 500 - 1000 g 210 - 230 15 - 30 15 - 30 1 Grillstufe 2 Gargut Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pommes frites, dünn1) 210 - 230 20 - 30 3 Pommes frites, dick1) 210 - 230 25 - 35 3 Kroketten1) 210 - 230 20 - 35 3 Rösti 210 - 230 20 - 30 3 Lasagne/Cannelloni, frisch 170 - 190 35 - 45 2 Lasagne/Cannelloni, gefr. 160 - 180 40 - 60 2 Hähnchenflügel 190 - 210 20 - 30 3 1) Zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden. Tabelle für gefrorene Fertiggerichte Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 29 Gargut Menge (kg) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Hähnchen 1 100 - 140 20 - 30 Legen Sie das Hähnchen auf eine umgedrehte Untertasse und diese auf einen großen Teller. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 1 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 0.5 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Forelle 0.15 25 - 35 10 - 15 - Erdbeeren 0.3 30 - 40 10 - 20 - Butter 0.
www.aeg.com Gemüse Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Karotten1) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Gurken 160 - 170 50 - 60 - Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi/Erbsen/ Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen. 10.13 Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.
DEUTSCH 31 Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Gemischtes Hackfleisch 200 0.5 10 - 15 10 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden, aufgetaute Teile entfernen. Gulasch 200 0.5 10 - 15 10 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden, aufgetaute Teile entfernen. Geflügel auftauen Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.
www.aeg.com Fisch auftauen Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Fisch 100 0.5 10 - 15 15 - 20 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fischfilets 100 0.5 10 - 12 15 - 20 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Wurst auftauen Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Wurst in Scheiben 100 0.1 2-4 20 - 40 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Milchprodukte auftauen Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.
DEUTSCH 33 Kuchen/Gebäck auftauen Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Hefeteig 100 1 Stück 2-3 15 - 20 Platte nach der Hälfte der Zeit drehen. Käsekuchen 100 1 Stück 2-4 15 - 20 Platte nach der Hälfte der Zeit drehen. Kuchen (Torte) 100 1 Stück 1-2 15 - 20 Platte nach der Hälfte der Zeit drehen. Trockener Kuchen (z. B. Rührkuchen) 100 1 Stück 2-4 15 - 20 Platte nach der Hälfte der Zeit drehen.
www.aeg.com Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Pflaumen, Kirschen, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Aprikosen 100 0.25 8 - 10 10 - 15 Zugedeckt auftauen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. Menge (kg) Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Schokolade/ 600 Schokoladenkuvertüre 0.15 2-3 - Nach der Hälfte der Zeit umrühren. Butter 0.1 2-4 - Nach der Hälfte der Zeit umrühren. Menge Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Leistung (Watt) 35 Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Tiefgefrorene 400 Fertiggerichte 0,4 - 0,5 kg 4-6 5 Alle Aluminiumdeckel entfernen, nach der Hälfte der Zeit wenden. Milch 1000 1 Tasse, ca. 200 ml 1:15 - 1:45 - Löffel in das Gefäß geben. Wasser 1000 1 Tasse, ca. 200 ml 1:30 - 2 - Löffel in das Gefäß geben. Soße 600 200 ml 1-2 - Nach der Hälfte der Zeit umrühren. Suppe 600 300 ml 2-4 - Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
www.aeg.com Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen 0,5 kg 14 - 18 - Etwa 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. 600 0,5 kg 14 - 20 - Etwa 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren. Gefrorenes 600 Gemüse, lan- 0,5 kg 18 - 24 - Etwa 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, nach der Hälfte der Zeit umrühren.
DEUTSCH 37 Gargut Leistung (Watt) Menge Dauer (Min.) Standzeit (Min) Bemerkungen Eierstich 300 1 kg 34 - 36 120 Behälter nach der Hälfte der Zeit 1/4 Umdrehung drehen. Biskuit 600 0,475 kg 8-9 5 Behälter nach der Hälfte der Zeit 1/4 Umdrehung drehen. Hackbraten 400 0,9 kg 25 - 27 5 Behälter nach der Hälfte der Zeit 1/4 Umdrehung drehen. 1) Gemüse immer in einem Gefäß abgedeckt garen. Kombifunktionstabelle Nur ausgewählte Modelle.
www.aeg.com Gargut Leistung (Watt) Menge (kg) Ebene Dauer (Min.) Bemerkungen Biskuit 600 0.475 Unterhitze 7-9 Behälter nach der Hälfte der Zeit 1/4 Umdrehung drehen. Hackbraten 400 0.9 2 Behälter nach der Hälfte der Zeit 1/4 Umdrehung drehen. Eierstich 300 1 Unterhitze 18 - Fleisch auftauen 100 0.5 Unterhitze 7-8 Nach halber Garzeit das Fleisch wenden. 1) 25-32 1) Nutzen Sie, falls nicht anderes angegeben, den Kombirost. Mikrowellen-Kombifunktion Tests gemäß IEC 60705.
DEUTSCH • Entfernen Sie Speise- und Fettreste vorsichtig von der Garraumdecke. • Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern. • Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an. • Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung dürfen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt werden.
www.aeg.com 12.1 Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Der Backofen kann nicht ein- Der Backofen ist nicht oder geschaltet oder bedient wer- nicht ordnungsgemäß an die den. Spannungsversorgung angeschlossen. Abhilfe Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden). Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschal- Schalten Sie den Backofen tet. ein. Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt.
DEUTSCH 12.2 Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. 41 Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) .........................................
www.aeg.
DEUTSCH 43
867336474-D-242017 www.aeg.