L 60260 TL L 60060 TL DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 GERÄTEBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEUTSCH 3 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
www.aeg.com • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 6 kg (siehe Kapitel „Programmtabelle“). • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. • Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
DEUTSCH • • • • • • • chen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie dies durch unseren Kundendienst durchführen.
www.aeg.com 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 1 7 2 8 9 3 10 11 4 5 6 12 1 Bedienfeld 8 Netzkabel 2 Deckel 3 Deckelgriff 9 Wassereinlassventil 10 Wasserablaufschlauch 4 Filterabdeckung 11 Transportschrauben 5 Hebel zum Bewegen des Geräts 6 Schraubfüße 12 Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts 7 Typenschild 4. ZUBEHÖR 1 2 3 1 Kunststoffkappe Zum Verschließen der Öffnung auf der Rückseite des Geräts nach dem Entfernen der Transportschraube.
DEUTSCH 7 5. BEDIENFELD 1 2 3 9 1 Ein-/Aus-Taste 8 7 6 5 4 matisch aus, um den Energieverbrauch zu verringern: • Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten die Taste 4 drücken. – Alle Einstellungen werden gelöscht. – Drücken Sie die Taste 1 , um das Gerät wieder einzuschalten. – Stellen Sie das Waschprogramm und die gewünschten Funktionen erneut ein. • 5 Minuten nach dem Ende des Waschprogramms. Siehe „Am Programmende“.
www.aeg.com Im Display erscheint: A • Programmdauer Wenn das Programm beginnt, verringert sich die angezeigte Zeit in Minutenschritten. • Zeitvorwahl-Dauer Wenn Sie die Zeitvorwahl-Taste drücken, zeigt das Display die verbleibende Zeit bis zum Programmstart an. • Alarmcodes Bei einer Störung des Geräts erscheinen im Display Alarmcodes. Siehe Abschnitt „Fehlersuche“.
DEUTSCH 5.8 Schleuderdrehzahl-Taste 8 Drücken Sie diese Taste, um: • Die maximale Schleuderdrehzahl des Programms zu verringern. • Die Spülstopp-Funktion zu aktivieren. Stellen Sie diese Funktion ein, um Knitterfalten zu vermeiden. Das Gerät pumpt das Wasser am Ende des Programms nicht ab. Die Spülstopp-Funktion ist eingeschaltet. 5.9 Temperatur-Taste 9 Drücken Sie die Taste 9 zum Ändern der Standardtemperatur. 5.
www.aeg.com Programm Temperatur Beladung Max. Beladung Programmbeschreibung Funktionen Pflegeleicht 60 °C - Kalt Synthetik- oder Mischgewebe, normal verschmutzt. Max. 2,5 kg Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP EXTRA SPÜLEN ZEIT SPAREN1) Leichtbügeln2) 60 °C - Kalt Synthetikfasern, normal verschmutzt. Max. 1 kg Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP EXTRA SPÜLEN ZEIT SPAREN1) Feinwäsche 40 °C - Kalt Feinwäsche, z.B.
DEUTSCH Programm Temperatur Beladung Max. Beladung Programmbeschreibung Funktionen Gardinen 40 °C - Kalt Stellen Sie dieses Programm zum Waschen von Gardinen ein. Dem Programm wird automatisch ein Vorwaschgang hinzugefügt, um den Staub von den Gardinen zu entfernen. Geben Sie kein Waschmittel in das Fach für die Vorwäsche. Max. 2,5 kg Vorwäsche Hauptwaschgang Spülgänge Kurzer Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP EXTRA SPÜLEN Jeans 60 °C - Kalt Textilien aus Jeansstoff.
www.aeg.com 7. VERBRAUCHSWERTE Die Werte dieser Tabelle sind Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur. Programme Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasser- UngefähRestRestverbrauch re Profeuchte feuchte (Liter) gramm(%)1) (%)1) dauer (in L60060T L60260T Minuten) L L Koch-/ Buntwäsche 60 °C 6 1.20 55 150 60 53 Koch-/ Buntwäsche 40 °C 6 0.70 55 120 60 53 Pflegeleicht 40 °C 2.5 0.
DEUTSCH 13 8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Geben Sie eine kleine Waschmittelmenge in das Hauptfach der Waschmittelschublade. Stellen Sie ein Koch/Buntwäsche-Programm mit der höchsten Tem- peratur ein und starten Sie das Programm mit leerer Trommel. So werden alle eventuellen Verunreinigungen aus Trommel und Bottich entfernt. 9. GEBRAUCH DES GERÄTS 1. 2. Drehen Sie den Wasserhahn auf. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 3. Drücken Sie die Taste 1 , um das Gerät einzuschalten. 4.
www.aeg.com Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Die Markierung M ist die Obergrenze für flüssige Pflegemittel. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittelprodukte. 9.3 Einstellen und Starten eines Programms 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter. 2. Die Kontrolllampe der Taste 4 blinkt rot. 3. Die Kontrolllampen der Standardtemperatur und der Standarddrehzahl leuchten.
DEUTSCH öffnen. Das Türverriegelungssymbol im Display erlischt. 2. Öffnen Sie den Deckel. 3. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie die Taste 4 . Das Programm bzw. die Zeitvorwahl läuft weiter. Wenn die Temperatur und der Wasserstand in der Trommel zu hoch sind, leuchtet das Türverriegelungssymbol weiterhin und der Deckel lässt sich nicht öffnen. Wenn Sie dennoch den Deckel öffnen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Warten Sie einige Minuten. 3.
www.aeg.com • Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen. • Entfernen Sie hartnäckige Flecken. • Waschen Sie stark verschmutzte Bereiche mit einem speziellen Waschmittel. • Seien Sie vorsichtig mit Gardinen. Entfernen Sie die Haken, oder stecken Sie die Gardinen in einen Beutel oder Kopfkissenbezug. • Nicht im Gerät waschen: – Ungesäumte Wäschestücke und Wäschestücke mit Schnitten im Stoff – Bügel-BHs – Verwenden Sie einen Beutel zum Waschen von kleinen Textilien.
DEUTSCH 17 Wasserhärtetabelle Härtegrad Art Wasserhärte °dH °TH mmol/l Clarke 1 weich 0-7 0-15 0-1.5 0-9 2 mittel 8-14 16-25 1.6-2.5 10-16 3 hart 15-21 26-37 2.6-3.7 17-25 4 sehr hart > 21 > 37 >3.7 >25 11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen. 11.1 Entkalken Normales Leitungswasser enthält Kalk. Falls erforderlich, benutzen Sie einen Enthärter, um Kalkablagerungen zu entfernen.
www.aeg.com 1. Nehmen Sie die Waschmittelschublade heraus und trennen Sie die beiden Teile. 2. Reinigen Sie alle Teile mit Wasser. 3. Setzen Sie die beiden Teile der Waschmittelschublade wieder zusammen. 4. Setzen Sie die Waschmittelschublade wieder ein. WARNUNG! • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Entfernen Sie den Filter nicht, während das Gerät in Betrieb ist. Reinigen Sie den Ablauffilter nicht, wenn das Wasser im Gerät heiß ist.
DEUTSCH 19 11.6 Zulaufschlauchfilter und Ventilfilter WARNUNG! • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. So reinigen Sie die Wasserzulauffilter: Schließen Sie den Wasserhahn. Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn. 3. Reinigen Sie den Filter im Zulaufschlauch mit einer harten Bürste. 1. 2. 4. 5. 6. 7. Entfernen Sie den Zulaufschlauch von der Geräterückseite. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Handtuch.
www.aeg.com laufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser. 1. Drehen Sie den Wasserhahn zu und entfernen Sie den Zulaufschlauch. 2. Stecken Sie das Ende des Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen. 3. Wählen Sie das Abpumpprogramm und lassen Sie es komplett durchlaufen. 4. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf Stopp, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen. 5. Schalten Sie das Gerät aus.
DEUTSCH 21 Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. Der Wasserablaufschlauch ist beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch keine Beschädigungen aufweist. Der Filter der Ablaufpumpe ist zugesetzt. Reinigen Sie den Filter der Ablaufpumpe. Siehe unter „Reinigung und Pflege“. Der Wasserablaufschlauch ist nicht richtig angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchverbindung in Ordnung ist.
www.aeg.com Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Es befindet sich Wasser auf dem Boden. An den Schlauchanschlüssen tritt Wasser aus. Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchanschlüsse fest angeschlossen sind. An der Ablaufpumpe tritt Wasser aus. Vergewissern Sie sich, dass die Ablaufpumpe fest angeschlossen ist. Der Wasserablaufschlauch ist beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch nicht beschädigt ist. Die Tür des GeEin Waschprogramm räts lässt sich nicht läuft.
DEUTSCH 23 13. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe Elektrischer Anschluss: Spannung Gesamtleistung Sicherung Frequenz Wasserdruck Mindestdruck 400 / 890 / 600 mm 230 V 2200 W 10 A 50 Hz 0,5 bar (0,05 MPa) Höchstdruck 8 bar (0,8 MPa) Kaltes Wasser Wasserversorgung 1) Maximale Beladung Koch-/Buntwäsche 6 kg Schleuderdrehzahl Maximale Drehzahl 1200 U/min (L60260TL) 1000 U/min (L60060TL) 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an. 14.
www.aeg.com 2 1 3. 4. Kippen Sie das Gerät nach hinten. Drehen Sie das Gerät auf einer Ecke, um den Transportschutz unter dem Gerät zu entfernen. 5. 6. 7. Öffnen Sie den Deckel. Entfernen Sie das Styropor-Stück. Öffnen Sie die Trommel und entnehmen Sie alle Gegenstände, die sich darin befinden. 8. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. 9. Lösen Sie die drei Schrauben.
DEUTSCH 25 10. Entfernen Sie das Kunststoffteil. 11. Ersetzen Sie den Kunststoff-Ab- 1 standshalter durch die Kunststoffkappe. Diese Kappe finden Sie im Beutel mit der Gebrauchsanweisung. 2 1 12. Kürzen Sie diese Kunststoffteile so, das sich das Gerät auf gleicher Höhe mit den benachbarten Möbeln befindet. WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben.
www.aeg.com 3. 4. A 5. 6. 7. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation unter dem Gerät nicht durch Teppiche beeinträchtigt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine weder die Wand noch andere Geräte berührt. Lösen Sie die Füße zum Ausrichten des Geräts. Verwenden Sie eine Wasserwaage. Ziehen Sie die Teile A fest.
DEUTSCH 2. 27 Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse dicht sind. Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um einen anderen Zulaufschlauch zu erhalten. Aquastopp-Einrichtung A 14.4 Wasserablauf Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ablaufschlauch anzuschließen: Mit der Kunststoff-Schlauchführung.
www.aeg.com • Über eine Waschbeckenkante. • Stellen Sie sicher, dass die KunststoffFührung beim Abpumpen nicht abrutschen kann. Befestigen Sie deswegen die Führung am Wasserhahn oder an der Wand. • An ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung. Orientieren Sie sich an der Abbildung. Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr auf einer Höhe nicht unter 70 cm und nicht über 100 cm. Das Ende des Ablaufschlauchs muss immer belüftet sein, d.h.
DEUTSCH 15. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
www.aeg.
DEUTSCH 31
108565203-B-512012 www.aeg.