Operation Manual

Wenn die Tür trotzdem geöffnet werden
muss, drücken Sie als Erstes die Taste 8,
um das Gerät in den Pausenmodus zu
schalten.
Wenn die Kontrolllampe C nach einigen
Minuten erlischt, kann die Tür geöffnet
werden.
Wenn die Kontrolllampe C weiterhin
leuchtet und die Tür verriegelt bleibt,
bedeutet dies, dass das Gerät bereits
mit der Aufheizphase begonnen hat
oder dass der Wasserstand im Gerät be-
reits zu hoch ist. In diesen Fällen lässt
sich die Tür nicht öffnen.
Wenn die Tür nicht geöffnet werden
kann, jedoch unbedingt geöffnet wer-
den muss, drehen Sie den Programm-
wahlschalter in Position
, um das Ge-
rät auszuschalten. Nach einigen Minuten
kann die Tür geöffnet werden. (Achten
Sie unbedingt auf den Wasserstand
und die Temperatur des Wassers im
Gerät!) .
Wenn die Tür wieder geschlossen ist,
müssen das gewünschte Programm und
die entsprechenden Optionen erneut
ausgewählt werden. Drücken Sie die
Taste 8 erneut, um das Programm zu
starten.
9.14 Am Programmende
Das Gerät wird automatisch ausgeschal-
tet. Die Kontrolllampe der Taste 8 und
die Kontrolllampen A und C erlöschen.
Das Symbol
blinkt im Display.
Wenn Sie ein Programm ausgewählt ha-
ben, das mit Wasser in der Trommel en-
det (oder eine entsprechende Option),
leuchtet die Kontrolllampe C weiterhin.
Die Tür ist verriegelt. Vor dem Öffnen
der Tür muss das Wasser abgepumpt
werden. Während dieser Zeit dreht sich
die Trommel in regelmäßigen Zeitab-
ständen, bis das Wasser abgepumpt ist.
Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie
wie folgt vor:
Drehen Sie den Programmwahlschal-
ter auf
.
Einstellen der Programme ABPUM-
PEN oder SCHLEUDERN
Stellen Sie, sofern erforderlich, eine
geringere Schleuderdrehzahl ein.
Drücken Sie die Taste 8.
Wenn das Programm beendet ist,
blinkt das Symbol
im Display. Die
Kontrolllampe C erlischt. Die Tür kann
geöffnet werden.
Drehen Sie den Programmwahlschalter
auf
, um das Gerät auszuschalten.
Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät,
und prüfen Sie sorgfältig, ob die Trom-
mel leer ist. Wenn Sie kein weiteres
Waschprogramm starten möchten,
schließen Sie den Wasserhahn. Lassen
Sie die Tür offen, um die Bildung von
Schimmel und unangenehmen Gerü-
chen zu verhindern.
Standby: Einige Minuten nach Ablauf
des Waschprogramms wird das Energie-
sparsystem eingeschaltet. Die Helligkeit
des Displays wird verringert. Nach dem
Drücken einer beliebigen Taste des Ge-
räts wird das Energiesparsystem ausge-
schaltet.
9.15 Nur Trocknen
Die empfohlene Wäschemenge beträgt
3 kg für Koch-/Buntwäsche und Leinen,
und 2 kg für pflegeleichte Wäsche.
Es können auch bis zu 4 kg
Baumwollwäsche getrocknet
werden (siehe Tabelle „Trocken-
programme“).
Der Wasserhahn muss aufgedreht sein
und der Ablaufschlauch im Becken
hängen oder an das Abwasserrohr an-
geschlossen sein.
1.
Füllen Sie die Wäsche ein.
2.
Wählen Sie die für die Wäscheart
maximal zulässige Schleuderdreh-
zahl, um eine optimale Trockenleis-
tung zu erzielen.
3.
Stellen Sie das Trockenprogramm
für Baumwolle oder Synthetik im
Trocknerbereich des Programmwahl-
schalters ein.
4.
Drücken Sie die Taste 6, um die Tro-
ckenzeit einzustellen. Drücken Sie
diese Taste wiederholt, bis die ge-
wünschte Zeit im Display angezeigt
wird.
Für Baumwollwäsche kann eine Tro-
ckenzeit von 10 bis 250 Minuten (4
Stunden, 10 Minuten) ausgewählt
werden.
Für Synthetik können Sie eine Tro-
ckenzeit von 10 bis 130 Minuten (2
Stunden,10 Minuten) wählen.
DEUTSCH 57