L6FB50472 USER MANUAL DE Benutzerinformation Waschmaschine
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5 3. MONTAGE................................................................................................................... 7 4. ZUBEHÖR...............................................................................................................
DEUTSCH 3 Änderungen vorbehalten. 1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.
DEUTSCH • • • 5 Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- und/ oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. Wird ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt, muss der geeignete, von AEG zugelassene Bausatz Wasch-Trocken-Säule verwendet werden (siehe Abschnitt „Zubehör - Bausatz Wasch-TrockenSäule“). 2.
www.aeg.com • Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
DEUTSCH • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in der Trommel einschließen. 7 • Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Vorschriften zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten (WEEE). 3. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 3.1 Auspacken WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben.
www.aeg.com 7. Entfernen Sie den Styroporschutz von der Geräteunterseite. 1 2 8. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht. 9. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. Aus dem Ablaufschlauch könnte Wasser austreten. Dies ist auf den Gerätetest mit Wasser im Werk zurückzuführen. 10. Lösen Sie die drei Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel. 11. Ziehen Sie die KunststoffAbstandshalter heraus. 12.
DEUTSCH WARNUNG! Schieben Sie weder Karton noch Holz oder ähnliche Materialien unter die Stellfüße, um das Gerät auszurichten. 3.3 Wasserzulaufschlauch 1. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an der Rückseite der Maschine an. 2. Drehen Sie ihn nach links oder rechts, je nach Position des Wasserhahns. 45 20 O O x4 Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben.
www.aeg.com Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um einen anderen Zulaufschlauch zu erhalten. 3.4 Aquastop-Vorrichtung Der Zulaufschlauch verfügt über eine Aquastop-Vorrichtung. Diese Vorrichtung verhindert Wasserlecks am Schlauch, die durch natürliche Alterung auftreten können. 2. Am Rande eines Beckens Befestigen Sie die Führung am Wasserhahn oder an der Wand.
DEUTSCH Das Ende des Ablaufschlauchs muss stets belüftet sein, d. h. der Innendurchmesser des Ablaufrohrs (min. 38 mm min. 1,5") muss größer sein als der Außendurchmesser des Ablaufschlauchs. 4. Sieht das Ende des Ablaufschlauchs wie in der Abbildung gezeigt aus, können Sie es direkt in das Standrohr drücken. 11 Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch einen Bogen beschreibt, damit keine Partikel aus dem Becken in das Gerät gelangen können. 6.
www.aeg.com 4.3 Bausatz Wasch-TrockenSäule Säule auf der Waschmaschine montiert werden. Messen Sie die Tiefe Ihrer Geräte, um sich zu vergewissern, dass der Bausatz mit Ihren Geräten kompatibel ist. Der Bausatz Wasch-Trocken-Säule kann nur mit den in der mit dem Zubehör mitgelieferten Broschüre aufgeführten Geräten verwendet werden. Lesen Sie die dem Gerät und dem Zubehör beiliegenden Anleitungen sorgfältig durch. WARNUNG! Stellen Sie den Wäschetrockner nicht unter die Waschmaschine.
DEUTSCH 1 2 3 4 5 6 7 Arbeitsplatte Waschmittelschublade Bedienfeld Türgriff Typenschild Sieb der Ablaufpumpe Füße für die Ausrichtung des Geräts 8 9 10 11 12 13 Ablaufschlauch Anschluss des Zulaufschlauchs Netzkabel Transportschrauben Schlauchhalter 6. BEDIENFELD 6.1 Bedienfeldbeschreibung 2 1 3 Programme Zeitvorwahl Baumwolle Baumwolle Eco Pflegeleicht Feinwäsche Wolle/Seide 20 Min.
www.aeg.com 6.2 Display A B A C D E Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: ). • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. oder ). • Programmende ( ). • Fehlercode ( ). B Anzeige Extra Spülen Leuchtet, wenn diese Option ausgewählt ist. C Die Anzeige schemenge. D Kindersicherungsanzeige. E Türverriegelungsanzeige. blinkt während der Messung der Wä- 7. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 7.1 Ein/Aus Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
DEUTSCH 7.2 Einführung Die Optionen/Funktionen lassen sich nicht zusammen mit allen Waschprogrammen auswählen. Prüfen Sie die Kompatibilität der Optionen/Funktionen mit den Waschprogrammen in der „Programmübersicht“. Eine Option/Funktion kann eine andere ausschließen. In diesem Fall ist es nicht möglich, die inkompatiblen Optionen/Funktionen zusammen auszuwählen. Achten Sie darauf, dass das Display und die Sensortasten stets sauber und trocken sind. 7.3 Temp.
www.aeg.com Mit dieser Option kann sich die Programmdauer verlängern. • Nur Spülen Das Gerät führt nur den Spül-, Schleuder- und Abpumpgang des ausgewählten Programms durch. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. 7.6 Zeitvorwahl Mit dieser Option können Sie den Programmstart verzögern, um eine günstigere Zeit zu nutzen. die Berührung der Start/Pause-Taste gestartet. 7.7 Zeit Sparen Mit dieser Option wird die Dauer des Waschprogramms verkürzt.
DEUTSCH Programm Baumwolle Eco 17 Programmbeschreibung Weiße und bunte Baumwollwäsche, stark und normal verschmutzt. Baumwolle-Energiesparprogramm. Dieses Programm bei 60 °C, einer Beladung von 7 kg und der Option Eco ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 95/12/EG der EU-Kommission und gemessen gemäß EN 60456/2005 das Referenzprogramm für die auf dem Energielabel eingetragenen Werte. Pflegeleichtes oder Mischgewebe. Normal verschmutzt. Pflegeleicht Feinwäsche Empfindliche Wäsche, wie z. B.
www.aeg.com Programm Standardtemperatur Temperaturbereich Referenzschleuderdrehzahl Schleuderdrehzahlbereich Baumwolle Eco 60 °C 60 °C - 40 °C 1400 U/min 1400 U/min – 800 U/min 7 kg Pflegeleicht 40 °C 60 °C – kalt 1200 U/min 1200 U/min – 800 U/min 3 kg Feinwäsche 40 °C 40 °C – kalt 1200 U/min 1200 U/min – 800 U/min 3 kg Wolle/Seide 40 °C 40 °C – kalt 1200 U/min 1200 U/min – 800 U/min 1,5 kg 20 Min.
DEUTSCH 19 Feinwäsche Wolle/Seide 20 Min. - 3 kg Baumwolle 20° Pumpen/Schleudern Pflegeleicht ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Ohne Schleudern ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Spülstopp ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Flecken 1) ■ ■ ■ ■ Vorwäsche ■ ■ ■ ■ ■ ■ Nur Spülen ■ ■ ■ ■ Extra Spülen ■ ■ ■ ■ ■ Zeit Sparen 2) ■ ■ ■ ■ Zeitvorwahl ■ ■ ■ ■ 3) ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Sportwäsche Baumwolle Eco U./Min.
www.aeg.com 9. EINSTELLUNGEN 9.1 Kindersicherung Diese Option verhindert, dass Kinder mit dem Bedienfeld spielen. • Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option die Tasten U/Min. und Option gleichzeitig, bis die Anzeige im Display leuchtet/erlischt. Sie können diese Option einschalten: • Nachdem Sie die Taste Start/Pause berührt haben: Alle Tasten und der Programmwahlschalter (mit Ausnahme der Taste Ein/Aus) sind ausgeschaltet.
DEUTSCH 2. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in das Gerät legen. 3. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche einzufüllen. 4. Drücken Sie die Tür fest zu. 21 Maximaler Füllstand für flüssige Pflegemittel. Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittel. Wir empfehlen Ihnen aber, die Höchstmenge ( ) nicht zu überschreiten.
www.aeg.com 4. Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass die Klappe beim Schließen der Waschmittelschublade nicht blockiert. 11.5 Einstellen eines Programms Klappe in der UNTEREN Position: • Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz. • Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Markierungslinie auf der Klappe. • Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein. • Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
DEUTSCH Abbrechen der Zeitvorwahl nach dem Start des Countdowns Abbrechen der Zeitvorwahl: 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Die zugehörige Anzeige blinkt. 2. Berühren Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt, bis im Display erscheint. 3. Berühren Sie die Taste Start/Pause erneut, um das Programm sofort zu starten. Ändern der Zeitvorwahl nach dem Start des Countdowns Ändern der Zeitvorwahl: 1.
www.aeg.com Wurde die ProSense-Phase bereits beendet und läuft Wasser in das Gerät ein, startet das neue Programm ohne die ProSense-Phase zu wiederholen. Um Wasser und Waschmittel nicht zu verschwenden, wird das Wasser nicht abgepumpt. 11.11 Öffnen der Tür - Wäsche einlegen Fünf Minuten nach Ende des Programms schaltet die Energiesparfunktion das Gerät automatisch aus. 2. 3. Während ein Programm oder die Zeitvorwahl aktiv ist, ist die Tür verriegelt.
DEUTSCH 11.14 Standby-Option Die Funktion Standby schaltet das Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus, um den Energieverbrauch zu verringern: • Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten die Taste Start/Pause berühren. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät wieder einzuschalten. • 5 Minuten nach Ende eines Waschprogramms Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät wieder einzuschalten. Im Display wird das Ende des zuletzt eingestellten Programms angezeigt.
www.aeg.com 12.3 Wasch- und Pflegemittel • Verwenden Sie nur speziell für Waschmaschinen bestimmte Waschund Pflegemittel: – Waschpulver für alle Gewebearten, ausschließlich Feinwäsche. Verwenden Sie Waschpulver mit Bleiche für Weißwäsche und zur Desinfektion der Wäsche – Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder Wollwaschmittel. • Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel.
DEUTSCH Herkömmliche Waschmittel enthalten Wasserenthärtungsmittel, wir empfehlen dennoch gelegentlich ein Programm mit leerer Trommel und einem Entkalker durchzuführen. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts. 13.3 Waschgang zur Pflege der Maschine Bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen kann etwas Waschmittel in der Trommel zurückbleiben. Führen Sie regelmäßig einen Waschgang zur Pflege der Maschine durch. Vorgehensweise: • Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
www.aeg.com 13.7 Reinigen der Ablaufpumpe WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. 3. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite der Aufnahme entfernt wurden. Reinigen Sie die Schubladenaufnahme mit einer kleinen Bürste. Reinigen Sie die Ablaufpumpe in folgenden Fällen: • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • Die Trommel dreht sich nicht.
DEUTSCH Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. 29 8. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme. 9. Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. 4. Drehen Sie das Sieb um 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen und entfernen Sie es nicht. Lassen Sie das Wasser ablaufen. 10. Reinigen Sie das Sieb unter fließendem Wasser. 5.
www.aeg.com 2 1 13.8 Reinigen des Siebs des Zulaufschlauchs und Ventils Es wird empfohlen, das Sieb des Zulaufschlauchs und das des Ventils gelegentlich zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen, die sich mit der Zeit ansammeln. 4. Wenn Sie den Schlauch wieder an der Geräterückseite anbringen, drehen Sie ihn je nach Position des Wasserhahns nach rechts oder links (nicht in die vertikale Position). 1. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab und reinigen Sie das Sieb. 45° 1 20° 13.
DEUTSCH 5. Befestigen Sie den Zulaufschlauch wieder, wenn die Ablaufpumpe entleert ist. 31 WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind. 14.
www.aeg.com zu. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. 14.2 Mögliche Störungen Problem Das Programm startet nicht. Mögliche Abhilfe • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist. • Achten Sie darauf, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. • Stellen Sie sicher, dass Start/Pause berührt wurde.
DEUTSCH 33 Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät schleudert nicht oder das Waschprogramm dauert länger als gewöhnlich. • Stellen Sie das Schleuderprogramm ein. • Vergewissern Sie sich, dass das Ablaufsieb nicht verstopft ist. Reinigen Sie ggf. das Sieb. Siehe „Reinigung und Pflege“. • Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und starten Sie die Schleuderphase erneut. Das Problem kann durch eine Unwucht verursacht worden sein. Es befindet sich Wasser auf dem Boden.
www.aeg.com Problem Mögliche Abhilfe Zu viel Schaum in der Trommel während des Waschprogramms. • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge. Nach dem Waschgang befinden sich Waschmittelrückstände in der Waschmittelschublade. • Stellen Sie sicher, dass sich die Klappe in der richtigen Position befindet (OBEN für Waschpulver - UNTEN für Flüssigwaschmittel). • Stellen Sie sicher, dass Sie die Waschmittelschublade gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung verwendet haben.
DEUTSCH Programme Beladung (kg) Wolle/Seide 30 °C EnergieWasserUngefähverbrauch verbrauch re Pro(kWh) (Liter) grammdauer (in Minuten) 1,5 Restfeuchte (%)1) 0,45 62 75 30 7 0,92 44 250 52 3,5 0,68 35 204 52 3,5 0,59 36 189 52 Standardprogramme Baumwolle Standardprogramm Baumwolle 60 °C Standardprogramm Baumwolle 60 °C Standardprogramm Baumwolle 40 °C 1) Am Ende der Schleuderphase. Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W) 0.48 0.
www.aeg.com Schleuderdrehzahl Maximale Schleuderdreh- 1351 U/min zahl 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4'' Außengewinde an. 17. KURZANLEITUNG 17.1 Täglicher Gebrauch Füllen Sie die Wäsche ein. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Füllen Sie Wasch- und andere Pflegemittel in die entsprechenden Fächer der Waschmittelschublade. Öffnen Sie den Wasserhahn. 1 2 3 1 1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste Ein/Aus.
DEUTSCH 37 17.3 Programme Programme Beladung Produktbeschreibung 7 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. 7 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. Standardprogramme für die auf dem Energielabel angegebenen Verbrauchswerte. Pflegeleicht 3 kg Pflegeleichte Wäschestücke oder Mischgewebe. Feinwäsche 3 kg Feinwäsche, wie z. B. aus Acryl, Viskose, Polyester. Baumwolle Baumwolle Eco Wolle/Seide 1,5 kg Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Feinwäsche. 20 Min.
www.aeg.
DEUTSCH 39 19. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie * Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
192940162-A-432018 www.aeg.