L 71677 FL DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 GERÄTEBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEUTSCH 3 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
www.aeg.com • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 7 kg (siehe Kapitel „Programmtabelle“). • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. • Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
DEUTSCH • • • • • • • chen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie dies durch unseren Kundendienst durchführen.
www.aeg.com 3. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe Elektrischer Anschluss: 600 / 850 / 522 mm Gesamttiefe 540 mm Spannung Gesamtleistung Sicherung Frequenz 230 V 2200 W 10 A 50 Hz Die Schutzklasse gewährleistet einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt Wasserdruck IPX4 Min. 0,5 bar (0,05 MPa) Max.
DEUTSCH 5 Typenschild 9 Wassereinlassventil 6 Ablaufpumpe 7 Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts 8 Wasserablaufschlauch 10 Netzkabel 7 11 Transportschrauben 12 Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts 4.1 Zubehör 1 1 Schraubenschlüssel 2 4 Zum Lösen der Transportschrauben. 2 Kunststoffkappen Zum Verschließen der Öffnungen auf der Rückseite des Geräts nach dem Entfernen der Transportschrauben. 3 Aquasafe-Zulaufschlauch Zur Verhinderung von eventuellen Wasserlecks.
www.aeg.com Die Funktion AUTO Stand-by schaltet das Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus, um den Energieverbrauch zu verringern: • Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten die Taste 4 drücken. – Alle Einstellungen werden gelöscht. – Drücken Sie die Taste 1 , um das Gerät wieder einzuschalten. – Stellen Sie das Waschprogramm und die gewünschten Funktionen erneut ein. • 5 Minuten nach dem Ende des Waschprogramms. Siehe „Am Programmende“. 5.
DEUTSCH D 9 • Programmdauer Wenn das Programm beginnt, verringert sich die angezeigte Zeit in Minutenschritten. • Zeitvorwahl Wenn Sie die Zeitvorwahl-Taste drücken, zeigt das Display die verbleibende Zeit bis zum Programmstart an. • Alarmcodes Bei einer Störung des Geräts erscheinen im Display Alarmcodes. Siehe Abschnitt „Fehlersuche …“. • Err „Err“ erscheint einige Sekunden lang im Display, wenn: – Sie eine Funktion auswählen, die nicht mit dem eingestellten Waschprogramm kombinierbar ist.
www.aeg.com • Verringern der maximalen Schleuderdrehzahl bei der Einstellung eines Programms. Das Display zeigt nur die Schleuderdrehzahlen, die mit dem eingestellten Programm verfügbar sind. • Schalten Sie den Schleudergang aus. • Aktivieren Sie die Spülstopp-Funktion. Stellen Sie diese Funktion ein, um Knitterfalten zu vermeiden. Das Gerät pumpt das Wasser am Ende des Programms nicht ab. Die Schleuderphase ist ausgeschaltet. Die Spülstopp-Funktion ist eingeschaltet. 5.
DEUTSCH 6. PROGRAMME Programm Temperatur Beladung Max. Beladung Programmbeschreibung Funktionen Koch/Bunt 95 °C - Kalt Weiße und bunte Baumwolle, normal verschmutzt. Max. 7 kg Hauptwaschgang Spülgänge Langer Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP FLECKEN1) EXTRA SPÜLEN ZEIT SPAREN2) Koch/Bunt + Vorwäsche 95 °C - Kalt Weiße und bunte Baumwolle, stark verschmutzt. Max.
www.aeg.com Programm Temperatur Beladung Max. Beladung Programmbeschreibung Funktionen Schleudern/ Pumpen4) Alle Gewebe Die maximale Beladung hängt vom Wäschetyp ab. Abpumpen des Wassers Schleudergang mit maximaler Drehzahl. DREHZAHLREDUZIERUNG OHNE SCHLEUDERN Spülen Alle Gewebe. Ein Spülgang mit zusätzlichem Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP EXTRA SPÜLEN5) Dunkle Wäsche Textilien aus Jeans60 °C - Kalt stoff. Trikots aus modernen Geweben. Max.
DEUTSCH 13 Stellen Sie dieses Programm ein, wenn Sie gute Waschergebnisse erzielen und den Energieverbrauch senken möchten. Die Dauer des Waschprogramms wird dadurch verlängert. Die Wassertemperatur in der Waschphase kann von der für das ausgewählte Programm angegebenen Temperatur abweichen. DAMPFPROGRAMME Programm1) Dampf Auffrischen Dieses Programm beseitigt Gerüche aus der Wäsche. Beladung Max. Beladung Baumwolle und Synthetik. bis zu 1.5 kg Baumwolle und Synthetik. bis zu 1.
www.aeg.com Die Werte dieser Tabelle sind Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur. Programme Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (Liter) Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Restfeuchte (%)1) Koch-/Buntwäsche 60 °C 7 1.3 62 157 44 Koch-/Buntwäsche 40 °C 7 0.8 62 154 44 Pflegeleicht 40 °C 3.5 0.53 45 127 35 Feinwäsche 40 °C 3.5 0.57 53 100 35 2 0.
DEUTSCH 15 9. GEBRAUCH DES GERÄTS 1. 2. 3. Drehen Sie den Wasserhahn auf. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Drücken Sie die Taste 1 , um das Gerät einzuschalten. 4. Legen Sie die Wäsche in das Gerät. 5. Verwenden Sie die richtige Waschmittel- und Pflegemittelmenge. 6. Stellen Sie je nach Wäscheart und Verschmutzungsgrad das passende Waschprogramm ein. 9.1 Einfüllen der Wäsche 1. 2. Öffnen Sie die Tür des Geräts. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel.
www.aeg.com Waschmittelfach für den Hauptwaschgang. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, muss dieses direkt vor dem Start des Programms eingefüllt werden. Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Füllen Sie das Pflegemittel in das Fach ein, bevor Sie das Programm starten. Maximale Menge für flüssige Pflegemittel. Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel Drehen Sie die Klappe nach oben oder nach unten in die korrekte Position für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel.
DEUTSCH 4. 17 Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden. Klappe in der unteren Position: – Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz. – Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Markierungslinie auf der Klappe. – Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein. – Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein. 5. 6. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab. Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig.
www.aeg.com Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. 9.6 Ändern einer Funktion Einige Funktionen können nur geändert werden, bevor sie durchgeführt werden. 1. Drücken Sie die Taste 4 . Die Kontrolllampe blinkt. 2. Ändern Sie die eingestellte Funktion. 9.7 Einstellen der Zeitvorwahl 1. Drücken Sie die Taste 5 wiederholt, bis das Display die Zeit in Minuten oder Stunden anzeigt. Die entsprechenden Symbole leuchten auf. 2.
DEUTSCH Abpumpen des Wassers: 1. Reduzieren Sie, falls erforderlich, die Schleuderdrehzahl. 2. Drücken Sie die Start/Pause-Taste 4 . Das Gerät pumpt das Wasser ab und schleudert. 3. Wenn das Programm beendet ist und das Türverriegelungssymbol erlischt, können Sie die Tür öffnen. 4. 19 Schalten Sie das Gerät aus. Nach etwa 18 Stunden pumpt das Gerät automatisch das Wasser ab und schleudert. 10. TIPPS UND HINWEISE 10.
www.aeg.com 10.4 Wasserhärte Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung der Produkte.
DEUTSCH 21 11.4 Türdichtung Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung und nehmen Sie alle Einzelteile aus dem Inneren heraus. 11.5 Trommel Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel absetzen. Verwenden Sie zur Entfernung von Rost aus der Trommel nur Spezialprodukte. Vorgehensweise: • Reinigen Sie die Trommel mit einem Spezialreiniger für Edelstahl.
www.aeg.com 5. 6. Reinigen Sie das leere Einschubfach mit einer Bürste. Schieben Sie die Waschmittelschublade wieder in das Einschubfach ein. WARNUNG! 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Entfernen Sie den Filter nicht während des laufenden Betriebs. Reinigen Sie die Ablaufpumpe nicht, wenn das Wasser im Gerät noch heiß ist. Die Ablaufpumpe darf nur bei kaltem Wasser gereinigt werden. 11.
DEUTSCH 5. Bringen Sie den Ablaufschlauch wieder in seine ursprüngliche Position und drehen Sie den Filter, um ihn zu entfernen. 6. Entfernen Sie Flusen und Gegenstände von der Pumpe. 7. Prüfen Sie, dass sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst. 8. Reinigen Sie den Filter unter Leitungswasser und setzen Sie ihn wieder in die dafür vorgesehenen Führungen in der Pumpe ein.
www.aeg.com So reinigen Sie die Wasserzulauffilter: Schließen Sie den Wasserhahn. Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn. 3. Reinigen Sie den Filter im Zulaufschlauch mit einer harten Bürste. 1. 2. 4. 5. 6. 20° 45° 7. Entfernen Sie den Zulaufschlauch von der Geräterückseite. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Handtuch. Bringen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
DEUTSCH 25 WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor einer erneuten Benutzung des Geräts, dass die Temperatur mehr als 0 °C beträgt. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch niedrige Temperaturen entstanden sind. 12. FEHLERSUCHE Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zunächst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Wenn Sie keine Lösung finden, wenden Sie sich an den Kundendienst. • - Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
www.aeg.com Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Der Wasserablaufschlauch ist nicht richtig angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchverbindung in Ordnung ist. Ein Waschprogramm ohne Abpumpphase ist eingestellt. Stellen Sie das Abpumpprogramm ein. Die Funktion Spülstopp ist aktiviert. Stellen Sie das Abpumpprogramm ein. Die Gerätetür steht offen oder ist nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die Tür richtig. Die Aquasafe-Einrichtung ist aktiv.
DEUTSCH Problem 27 Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Der Wasserablaufschlauch ist beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch nicht beschädigt ist. Die Tür des GeEin Waschprogramm räts lässt sich nicht läuft. öffnen. Warten Sie das Ende des Waschprogramms ab. Es befindet sich Wasser in der Trommel. Stellen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm ein. Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Richten Sie das Gerät waagrecht aus. Siehe hierzu „Montage“.
www.aeg.com 13. MONTAGE 13.1 Satz Fixierplatten (4055171146) Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem Vertragshändler. Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten. Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Anleitung. 13.2 Auspacken 1. Verwenden Sie Handschuhe. Entfernen Sie die äußere Folie. Benutzen Sie, falls erforderlich, ein Teppichmesser. 2. Nehmen Sie die Karton-Abdeckung ab. Entfernen Sie die Styropor-Verpackungsteile. 3. 4.
DEUTSCH 29 5. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie alle Gegenstände, die sich in der Trommel befinden. 6. Legen Sie eines der Styroporverpackungsteile hinter dem Gerät auf den Boden. Legen Sie das Gerät vorsichtig mit der Rückseite darauf ab. Achten Sie darauf, nicht die Schläuche zu beschädigen. 7. Entfernen Sie den Styroporschutz von der Geräteunterseite. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht. 8. 1 2 9.
www.aeg.com 10. Lösen Sie die drei Schrauben. Ver- wenden Sie dazu den mitgelieferten Schraubenschlüssel. 11. Ziehen Sie die Kunststoff-Abstandshalter heraus. 12. Setzen Sie die Kunststoffkappen in die Öffnungen. Diese Kappen finden Sie im Beutel mit der Gebrauchsanleitung. – Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für einen späteren Transport aufzubewahren.
DEUTSCH 31 13.3 Aufstellen und Ausrichten • Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden. • Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation unter dem Gerät nicht durch Teppiche beeinträchtigt wird. • Vergewissern Sie sich, dass die Maschine weder die Wand noch andere Geräte berührt. • Schrauben Sie die Füße zum Ausrichten des Geräts weiter heraus oder hinein.
www.aeg.com • Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse dicht sind. Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um einen anderen Zulaufschlauch zu erhalten. Aquastopp-Einrichtung A 13.5 Wasserablauf Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ablaufschlauch anzuschließen: Mit der Kunststoff-Schlauchführung.
DEUTSCH 33 • Über eine Waschbeckenkante. • Stellen Sie sicher, dass die KunststoffFührung beim Abpumpen nicht abrutschen kann. Befestigen Sie deswegen die Führung am Wasserhahn oder an der Wand. • An ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung. Orientieren Sie sich an der Abbildung. Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr auf einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm. Das Ende des Ablaufschlauchs muss immer belüftet sein, d.h.
www.aeg.com 14. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 35
132923141-A-512012 www.aeg.