L7WT96EX USER MANUAL DE Benutzerinformation Wasch-Trockner
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................6 3. MONTAGE................................................................................................................... 8 4. GERÄTEBESCHREIBUNG......................................................................................... 13 5.
DEUTSCH 3 Änderungen vorbehalten. 1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • • Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.
DEUTSCH • • • • • • • • • • • • 5 Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss gut belüftet sein, damit keine Gase in den Raum zurückströmen, die von offenem Feuer oder von anderen Geräten stammen, die mit Brennstoffen arbeiten. Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet werden, über den der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betriebenen Geräten erfolgt.
www.aeg.com • • • • • • • gummibeschichtete Wäschestücke sowie Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolstern dürfen nicht im Waschtrockner getrocknet werden. Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden. Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Wäsche, die eine Entzündungsquelle darstellen könnten, z. B. Feuerzeuge oder Streichhölzer.
DEUTSCH • Bewahren Sie die Transportschrauben an einem sicheren Ort auf. Wenn das Gerät in Zukunft umgesetzt werden soll, müssen sie wieder angebracht werden, um die Trommel zu verriegeln und dadurch interne Schäden zu vermeiden. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
www.aeg.com WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür. • Trocknen Sie keine tropfnassen Wäschestücke im Gerät. 2.5 Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst. • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. 2.6 Entsorgung • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und von der Wasserversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
DEUTSCH 5. Legen Sie das Gerät vorsichtig auf seine Rückseite. 6. Legen Sie das vordere Styroporteil unter dem Gerät auf den Boden. Achten Sie darauf, die Schläuche nicht zu beschädigen. 9 9. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. Aus dem Ablaufschlauch könnte Wasser austreten. Dies ist auf den Gerätetest mit Wasser im Werk zurückzuführen. 7. Entfernen Sie den Styroporschutz von der Geräteunterseite. 10.
www.aeg.com Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben. Durch eine korrekte waagrechte Ausrichtung des Geräts werden Vibrationen, Geräusche und ein Wandern des Geräts während des Betriebs vermieden. Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für spätere Transporte aufzubewahren. 3.2 Aufstellen und Ausrichten 1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation unter dem Gerät nicht durch Teppiche beeinträchtigt wird.
DEUTSCH Vergewissern Sie sich, dass sich der Zulaufschlauch nicht in der vertikalen Position befindet. 3. Lösen Sie ggf. die Ringmutter, um ihn in die gewünschte Position zu bringen. 4. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4"Außengewinde an. 11 den autorisierten Kundendienst, um den Schlauch zu erneuern. 3.5 Ablassen des Wassers Der Ablaufschlauch muss in einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm vom Boden angebracht werden.
www.aeg.com Achten Sie darauf, dass sich das Ende des Ablaufschlauchs nicht im Wasser befindet. Anderenfalls könnte Schmutzwasser in das Gerät zurückfließen. 3. In ein Standrohr mit Belüftungsöffnung - Stecken Sie den Ablaufschlauch direkt in das Ablaufrohr. Orientieren Sie sich an der Abbildung. Das Ende des Ablaufschlauchs muss stets belüftet sein, d. h. der Innendurchmesser des Ablaufrohrs (min. 38 mm min. 1,5") muss größer sein als der Außendurchmesser des Ablaufschlauchs. 4.
DEUTSCH 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.
www.aeg.com 5. BEDIENFELD 5.1 Bedienfeldbeschreibung 3 2 1 4 5 12 Programmwahlschalter Display Sensortaste Trockenzeit (Trockenzeit) Sensortaste Trockengrad (Trockengrad) 5 Sensortaste Waschen und Trocknen (Waschen/Trocknen) • Waschen • Trocknen Sensortaste Start und Pause (Start/ 6 Pause) 7 Sensortaste Flecken und Vorwäsche (Flecken/Vorw.) 1 2 3 4 5.
DEUTSCH 15 Anzeige der max. Beladung. Das Symbol blinkt während der Messung der Wäschemenge (siehe Abschnitt „PROSENSE Beladungserkennung“). Anzeige des max. zulässigen Wäschegewichts. Blinkt, wenn das Wäschegewicht die maximal zulässige Füllmenge für das ausgewählte Programm überschreitet. Wenn Sie ein Programm bei überladener Trommel einschalten, blinkt auch am Programmende. Trockenzeitanzeige. Türverriegelungsanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B.
www.aeg.com 6. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 6.1 Ein/Aus 6.4 U./Min. Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Beim Ein- und Ausschalten ertönen zwei verschiedene Melodien. Wenn Sie ein Programm auswählen, stellt das Gerät automatisch die höchste Schleuderdrehzahl ein. Da die Standby-Funktion das Gerät automatisch ausschaltet, um in einigen Fällen den Stromverbrauch zu verringern, müssen Sie es möglicherweise erneut einschalten.
DEUTSCH 6.5 Flecken/Vorw. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um eine der beiden Optionen einzuschalten. Die entsprechende Anzeige leuchtet im Display. • Flecken Wählen Sie diese Option, um dem Programm eine Phase zur Entfernung von Flecken hinzuzufügen, die stark verschmutzte oder fleckige Wäsche mit einem Fleckentferner reinigt. Geben Sie den Fleckentferner in das • Ist Ihre Wäsche normal oder leicht verschmutzt, empfiehlt es sich, das Waschprogramm zu verkürzen.
www.aeg.com 6.10 Waschen/Trocknen Dank dieser Taste kann ein Programm folgende Komponenten enthalten: • Nur Waschen : Die Kontrolllampe Waschen leuchtet. • Waschen und Trocknen : Die Kontrolllampen Waschen und Trocknen leuchten. • Nur Trocknen : Die Kontrolllampe Trocknen leuchtet. 6.11 Start/Pause Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät zu starten, anzuhalten oder ein laufendes Programm zu unterbrechen. 7. PROGRAMME 7.
DEUTSCH Programm 19 Programmbeschreibung Verwenden Sie keinen Weichspüler, und stellen Sie sicher, dass sich keine Weichspülerrückstände in der Waschmittelschublade befinden. Outdoor Outdoorkleidung, Sportgewebe, imprägnierte und atmungsaktive Jacken, Jacken mit herausnehmbarem Fleeceteil oder Innenwattierung. Bei der Durchführung eines kombinierten Wasch- und Trockenprogramms stellt die Trockenphase auch die wasserabweisenden Eigenschaften wieder her.
www.aeg.com Programm Programmbeschreibung Dampfprogramme2) Dampf Dampf kann für getrocknete, gewaschene oder einmal getragene Wäsche benutzt werden. Diese Programme können Falten und Gerüche reduzieren und machen Ihre Wäsche weicher. Verwenden Sie kein Waschmittel. Entfernen Sie Flecken bei Bedarf durch Waschen oder einen an der entsprechenden Stelle angewendeten Fleckentferner. Dampfprogramme sind keine Hygieneprogramme.
DEUTSCH Programm Standardtemperatur Temperaturbereich Referenzschleuderdrehzahl Schleuderdrehzahlbereich Pflegeleicht 40 °C 60 °C – kalt 1200 U/min 1200 U/min – 400 U/min 4 kg Feinwäsche 40 °C 40 °C – kalt 1200 U/min 1200 U/min – 400 U/min 4 kg Wolle/Handwäsche 40 °C 40 °C – kalt 1200 U/min 1200 U/min – 400 U/min 1.
Zeitvorwahl Zeit Sparen3) Trockenzeit Trockengrad ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■4) ■ ■ ■ Spülen ■ Dampf ■ NonStop 60min Anti-Allergie Flecken2) Outdoor Vorwäsche Feinwäsche Extra Spülen Pflegeleicht Schleudern1) Baumwolle Eco Abpumpen Baumwolle Optionen Wolle/Handwäsche www.aeg.
DEUTSCH 7.2 Woolmark Apparel Care – Blau • Das Waschprogramm Wolle dieser Maschine wurde von The Woolmark Company für das Waschen von Wolltextilien mit der Pflegekennzeichnung „Handwäsche“ zugelassen, vorausgesetzt, dass die Wäschestücke gemäß der Anleitung auf dem Kleidungsetikett und gemäß den Angaben des Maschinenherstellers gewaschen werden. M1230 • Das Programm Wolle trocknen dieses Geräts wurde von The Woolmark Company geprüft und zugelassen.
www.aeg.com Trockengrad Gewebetyp Beladung Bügeltrocken Bügeltrocken Baumwolle und Leinen (Betttücher, Tischtücher, Hemden usw.) bis zu 6 kg 1) Hinweise für Prüfinstitute Das Prüfverfahren gemäß EN 50229 muss mit einer ERSTEN Trocknerbeladung bei maximaler angegebener Trockenleistung (Wäschezusammensetzung gemäß EN61121) mit dem AUTOMATIKPROGRAMM SCHRANKTROCKEN für Baumwolle Eco durchgeführt werden.
DEUTSCH 25 8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Während der Installation oder vor der ersten Inbetriebnahme sehen Sie möglicherweise Wasser im Gerät. Hierbei handelt es sich um Wasser, das nach dem Funktionstest im Werk im Gerät verblieben ist und gibt keinen Anlass zur Sorge. Der Test stellt sicher, dass das Gerät in einem einwandfreien Zustand an den Kunden ausgeliefert wird. 1. Stellen Sie sicher, dass alle Transportsicherungen aus dem Gerät entfernt wurden. 2.
www.aeg.com • Berühren Sie die Tasten Temp. und U/Min. ein Mal gleichzeitig, um einen zusätzlichen Spülgang hinzuzufügen. erscheint im Display. • Berühren Sie die Tasten Temp. und U/Min. zwei Mal gleichzeitig, um zwei zusätzliche Spülgänge hinzuzufügen. • Berühren Sie die Tasten Temp. und U/Min. drei Mal gleichzeitig, um die zusätzlichen Spülgänge abzuwählen. Im Display erscheint nur . erscheint im Display. 10. TÄGLICHER GEBRAUCH - NUR WASCHEN WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.
DEUTSCH Fach für Vorwasch-, Einweichwaschmittel oder Fleckentferner. Fach für die Hauptwäsche. Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Maximaler Füllstand für flüssige Pflegemittel. Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittel. Wir empfehlen Ihnen aber, die Höchstmenge ( ) nicht zu überschreiten. Diese Menge garantiert die besten Waschergebnisse. 4.
www.aeg.com 10.6 Starten eines Programms Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Programm zu starten. Die zugehörige Kontrolllampe hört auf zu blinken und leuchtet konstant. Im Display blinkt die Anzeige der Programmphase und die Anzeige der maximalen Beladung erlischt. Das Programm startet, die Tür ist verriegelt. Auf dem Display erscheint die Anzeige Achten Sie darauf, dass die Klappe beim Schließen der Waschmittelschublade nicht blockiert. 10.5 Einstellen eines Programms 1.
DEUTSCH 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Die zugehörige Anzeige blinkt. 2. Berühren Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt, bis das Display die gewünschte Zeitvorwahl anzeigt. 3. Berühren Sie die Taste Start/Pause erneut, um den neuen Countdown zu starten. 10.8 ProSense Beladungserkennung Die Programmdauer im Display bezieht sich auf eine mittlere/hohe Beladung.
www.aeg.com 10.11 Abbrechen eines laufenden Programms 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Programm abzubrechen und das Gerät auszuschalten. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus erneut, um das Gerät einzuschalten. Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen. Wurde die ProSense-Phase bereits beendet und läuft Wasser in das Gerät ein, startet das neue Programm ohne dieProSense-Phase zu wiederholen. Um Wasser und Waschmittel nicht zu verschwenden, wird das Wasser nicht abgepumpt.
DEUTSCH • Die Trommel dreht sich regelmäßig weiter, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden. • Die Tür bleibt verriegelt. • Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür öffnen zu können: 1. Berühren Sie bei Bedarf die Taste U./ Min., um die vom Gerät vorgeschlagene Schleuderdrehzahl zu verringern. 2. Drücken Sie Start/Pause, um den Waschgang fortzusetzen. 3. Wenn das Programm beendet ist und die Türverriegelungsanzeige erlischt, können Sie die Tür öffnen. 4.
www.aeg.com 1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. 2. Füllen Sie die Wäsche Stück für Stück ein. 3. Füllen Sie das Waschmittel und die Pflegemittel in die entsprechenden Fächer. 4. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das Waschprogramm. Im Display werden die Standardwerte für Temperatur und Schleuderdrehzahl angezeigt. Ändern Sie diese, falls dies für Ihre Wäsche erforderlich ist.
DEUTSCH • Die Kontrolllampe der Taste Start/ Pause erlischt. Das Türverriegelungssymbol erlischt. • Halten Sie die Ein/Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 33 1. Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist. Reinigen Sie nach der Trockenphase die Trommel, die Dichtung und die Türinnenseite mit einem feuchten Tuch. Einige Minuten nach Ende des Programms schaltet die Energiesparfunktion das Gerät automatisch aus. 12.
www.aeg.com 2. Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Programm zu starten. Im Display erscheint die Türverriegelungsanzeige , und die Anzeige der Programmphase beginnt zu blinken. Das Display zeigt auch die Restlaufzeit an. 12.3 Zeitgesteuertes Trocknen 1. Tippen Sie wiederholt auf die Taste Trockenzeit, um die gewünschte Zeit einzustellen (siehe Tabelle „Zeitgesteuertes Trocknen“ im Kapitel „Programme“). Die Trockengradanzeige erlischt und die Anzeige erscheint.
DEUTSCH • Reinigen Sie die Trommel, die Dichtung und die Tür gründlich mit einem feuchten Tuch. • Wählen Sie das Programm „Spülen“. • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten U/ Min. und Zeit Sparen, bis im Display CLE erscheint, um die Reinigungsfunktion einzuschalten. 35 • Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Programm zu starten. Wird das Gerät oft benutzt, führen Sie das Programm CLE regelmäßig aus. 14. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.
www.aeg.com 14.3 Wasch- und Pflegemittel • Verwenden Sie nur speziell für Waschmaschinen bestimmte Waschund Pflegemittel: – Waschpulver für alle Gewebearten, ausschließlich Feinwäsche. Verwenden Sie Waschpulver mit Bleiche für Weißwäsche und zur Desinfektion der Wäsche – Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder Wollwaschmittel. • Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel.
DEUTSCH • = Kann nicht im Trockner getrocknet werden. 14.9 Dauer des Trockengangs Die Trockenzeit hängt ab von: • Drehzahl des letzten Schleudergangs • Trockengrad • Wäscheart • Gewicht der Beladung 14.10 Zusätzlicher Trockengang Ist die Wäsche am Ende eines Trockenprogramms noch zu feucht, wählen Sie noch einen kurzen Trockengang. WARNUNG! Trocknen Sie die Wäsche nicht zu lang, um Knitterbildung und ein Einlaufen der Wäschestücke zu vermeiden. 37 14.
www.aeg.com Temperaturen kann zu Waschmittel- und Flusenansammlungen und Bakterienbildung in der Trommel und im Bottich führen. So können unangenehme Gerüche und Schimmel entstehen. Um diese Ablagerungen zu entfernen und das Innere der Maschine zu entkeimen, führen Sie regelmäßig (mindestens einmal im Monat) einen Waschgang zur Pflege der Maschine durch. 1. Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel. 2.
DEUTSCH um das angesammelte Waschmittel zu beseitigen. Setzen Sie nach der Reinigung das Oberteil wieder ein. 39 15.7 Reinigen der Ablaufpumpe WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. 3. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite der Aufnahme entfernt wurden. Reinigen Sie die Schubladenaufnahme mit einer kleinen Bürste.
www.aeg.com Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. 8. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme. 9. Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. 4. Drehen Sie das Sieb um 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen und entfernen Sie es nicht. Lassen Sie das Wasser ablaufen. 10. Reinigen Sie das Sieb unter fließendem Wasser. 5.
DEUTSCH 41 2 1 Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: a. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. b. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. 3. Reinigen Sie das Ventilsieb an der Geräterückseite mit einer Zahnbürste. 15.
www.aeg.com Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: 1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. 3. Stecken Sie die beiden Enden des Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen. 4. Leeren Sie die Ablaufpumpe. Siehe Notentleerungsverfahren. 5. Befestigen Sie den Zulaufschlauch wieder, wenn die Ablaufpumpe entleert ist.
DEUTSCH Das Programm wurde nicht ordnungsgemäß beendet oder der Betrieb zu früh unterbrochen. Erscheint der Fehlercode erneut, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. • – Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät 43 aus und drehen Sie den Wasserhahn zu. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. 16.2 Mögliche Störungen Problem Das Programm startet nicht.
www.aeg.com Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist. • Vergewissern Sie sich, dass das Ablaufsieb nicht verstopft ist. Reinigen Sie ggf. das Sieb. Siehe „Reinigung und Pflege“. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch ordnungsgemäß angebracht ist.
DEUTSCH 45 Problem Mögliche Abhilfe Die Programmdauer erhöht oder verringert sich während der Ausführung des Programms. • Die ProSense-Funktion passt die Programmdauer an die Wäscheart und -menge an. Siehe „ ProSense Beladungserkennung“ im Kapitel „Täglicher Gebrauch“. Die Waschergebnisse sind nicht zufriedenstellend. Zu viel Schaum in der Trommel während des Waschprogramms. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
www.aeg.com VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch und die Wäsche nicht heiß ist. Warten Sie sonst, bis Wasser und Wäsche sich abgekühlt haben. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Vergewissern Sie sich, dass die Trommel sich nicht dreht. Warten Sie sonst, bis die Trommel zum Stillstand gekommen ist. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand in der Trommel nicht zu hoch ist.
DEUTSCH Programme Beladung (kg) EnergieWasserververbrauch brauch (Li(kWh) ter) 47 Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Baumwolle 60 °C 9 1.65 80 200 Baumwolle Eco Das Baumwolle-Energie- 9 0.86 56 295 Baumwolle 40 °C 9 1.25 80 200 Pflegeleicht 40 °C 4 0.78 55 130 Feinwäsche 40 °C 4 0.60 63 91 1.5 0.
www.aeg.com 19. ZUBEHÖR 19.3 Sockel mit Schublade 19.1 Verfügbar im www.aeg.com/shop oder beim Vertragshändler Nur mit geeignetem, von AEG zugelassenem Zubehör können die Sicherheitsstandards des Geräts gewährleistet werden. Werden nicht zugelassene Teile verwendet, erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. 19.2 Satz Fixierplatten Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten.
DEUTSCH 49
www.aeg.
DEUTSCH 51
157020271-A-442018 www.aeg.