User manual

Gebrauchsanweisung
26
3
Mit der Taste START/PAUSE kann das Waschprogramm jederzeit unter-
brochen und durch einen erneuten Tastendruck wieder fortgesetzt
werden.
Waschgang beendet/Wäsche entnehmen
Nachdem ein Waschprogramm beendet ist:
Wenn ein Waschprogramm abgelaufen ist, leuchtet ENDE auf der
Programmablauf-Anzeige.
3
Wenn innerhalb von ca. 3 Minuten nach Programmende keine Taste ge-
drückt bzw. der Programmwähler nicht betätigt wird, schaltet der
Waschautomat in den Stand-by-Modus. Nur ENDE ist hinterleuchtet.
Alle anderen Anzeigen auf der Bedienblende sind abgeschaltet, um En-
ergie zu sparen. Drücken einer beliebigen Taste hebt den Stand-by-Mo-
dus wieder auf.
0 3. Einfülltür öffnen.
Sobald TÜR grün hinterleuchtet ist, kann die Einfülltür geöffnet wer-
den (nicht wenn Programmsicherung aktiviert ist, siehe dazu Abschnitt
„Programmsicherung“).
4. Wäsche entnehmen.
5. Programmwähler auf AUS drehen.
6. Nach dem Waschen die Waschmittelschublade etwas herausziehen, da-
mit sie austrocknen kann. Einfülltür nur anlehnen, damit der Waschau-
tomat auslüften kann.
Wenn Schleuderdrehzahl 0 (Spülstopp) gewählt war:
Endet ein Programm mit Spülstopp, blinkt die Anzeige START/PAUSE.
0 1. Nach einem Spülstopp muss zuerst das Wasser abgepumpt werden:
Entweder Taste START/PAUSE drücken
(Wasser wird abgepumpt und die Wäsche entsprechend dem abgelau-
fenen Programm geschleudert; mit Taste SCHLEUDERDREHZAHL kann
die Schleuderdrehzahl auch während des Schleuderns noch geändert
werden),
oder
Programmwähler auf PUMPEN drehen und Taste START/PAUSE
drücken (das Wasser wird ohne Schleudern abgepumpt),
oder
Programmwähler auf SCHLEUDERN oder SCHONSCHLEUDERN drehen
und Taste START/PAUSE drücken
(Wasser wird abgepumpt und die Wäsche geschleudert oder schonend
geschleudert).
Nach Ende dieses Programmschritts ist ENDE hinterleuchtet. Das
Waschprogramm ist beendet.