User manual
Gebrauchsanweisung
39
Wenn die Waschlauge vollständig abgelaufen ist:
6. Verschlussstopfen fest in Notentleerungsschlauch einschieben und im 
Uhrzeigersinn festdrehen.
7. Notentleerungsschlauch wieder in Halterung einlegen.
8. Klappe in Sockelblende einsetzen und schließen.
Laugenpumpe
Die Laugenpumpe ist wartungsfrei. Das Öffnen des Pumpendeckels ist 
nur im Störungsfall erforderlich, wenn kein Wasser mehr abgepumpt 
wird, z. B. bei blockiertem Pumpenrad.
Bitte vor dem Einfüllen der Wäsche immer sicherstellen, dass sich keine 
Fremdkörper in den Taschen oder zwischen der Wäsche befinden. Büro-
klammern, Nägel etc., die eventuell mit der Wäsche in den Waschauto-
maten gelangt sind, bleiben im Pumpengehäuse (Fremdkörperfalle, die 
das Pumpenrad schützt) liegen. 
Um eine blockierte Laugenpumpe wieder in Gang zu setzen, gehen Sie 
bitte wie folgt vor:
1 
Warnung! Vor Öffnen des Pumpendeckels Waschautomat ausschalten 
und Netzstecker ziehen!
0 1. Zunächst eine Notentleerung durchführen (siehe Abschnitt „Notentlee-
rung durchführen“).
2. Wischtuch auf den Boden vor dem Deckel der Laugenpumpe legen. 
Es kann Restwasser auslaufen.
3. Den Pumpendeckel entgegen dem 
Uhrzeigersinn abschrauben und heraus-
ziehen.
4. Eventuelle Fremdkörper sowie Textil-
flusen aus Pumpengehäuse entfernen.










