Operation Manual

10
Schutz Beschreibung
Abnormaler
Betrieb
Um Beschädigungen des Ladegerätes
und der Batterie zu vermeiden, schal-
tet sich das Ladegerät selbständig aus
und setzt das System in den folgenden
Fällen wieder auf die Grundeinstellun-
gen zurück:
Kurzschluss
Falschanschluss
Offener Schaltkreis
Anschluss mit umgekehrter Polarität
Batteriespannung
unter 8.0 V ± 0.5 V
Das Ladegerät verbleibt im STAND-
BY-Modus und die LED FEHLER (12)
leuchtet auf, um die umgekehrte Pola-
rität oder den Fehler anzuzeigen.
Überhitzen Das Ladegerät ist durch eine Steu-
erung mit einem negativen Tempe-
raturkoeffizienten (NTC, Negative
Temperature Coefficient) geschützt,
um sich selbst vor Beschädigungen zu
bewahren.
Wird das Ladegerät während des
Ladevorgangs oder aufgrund von
hoher Umgebungstemperatur zu
heiß, wird die Stromzufuhr automa-
tisch reduziert. Das Ladegerät fährt
mit Erhaltungsladen fort und erhöht
automatisch die Leistung, wenn die
Temperatur wieder fällt.
MCU-
Steuerung
Vollständige Steuerung durch die
interne Mikrocomputereinheit (Micro-
Computer-Unit, MCU), wodurch ein
schneller, kraftvoller, verlässlicher und
intelligenter Aufladeprozess sicherge-
stellt wird. Wenn es angeschlossen ist,
stellt das Ladegerät den Ladezu-
stand der Batterie fest und
leitet den Aufladeprozess ein.
Funken Um die Möglichkeit der Funken-
bildung auszuschließen nimmt das
Ladegerät den Betrieb erst dann auf,
wenn es an die Batterie angeschlos-
sen ist und ein Auflademodus ausge-
wählt wurde. Der Gehäuseschutz ist
staub- und wasserdicht (IP65), sowie
zweifach isoliert.
LADEMODUS UND
LADEZEIT
Batterie-
größe
(Ah)
Modus
Für etwa
80% Auf-
ladung
(Stunden)
2
Kleine Batterien
< 14.4 A
2
8 8
20
Große Batterien,
normale Bedin-
gungen
Große Batterien,
Temperaturen
unter 0 °C
4.5
60 14
100 23
120 28
SICHERHEITS-
FUNKTIONEN
Das Ladegerät ist vor Anwendungsfehlern geschützt
und bewahrt die angeschlossene Batterie vor
Beschädigungen.
Keine Überladungsgefahr!
Die Elektronik Ihres Fahrzeuges wird durch das
Ladegerät nicht beschädigt.