User manual

Was tun, wenn ...?
27
Wenn Sie zur Behebung einer Störung in dieser Gebrauchsanweisung
keinen Hinweis finden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Glühlampe auswechseln
0 Besorgen Sie sich über den Kundendienst eine Speziallampe für Ihren
Lavatherm (ET-Nr. 647072580).
1
Warnung! Verwenden Sie auf keinen Fall Standardlampen zum Einsatz
in Ihrem Lavatherm! Diese entwickeln zu viel Wärme, was zu einem
übermäßigen Wärmestau unter der Lampenabdeckhaube und zu
Beschädigungen führen kann.
0 Netzstecker ziehen; bei Festanschluss: Sicherung herausdrehen
bzw. ausschalten.
0 Abdeckhaube über der Glühlampe abschrauben. (Die Glühlampe befin-
det sich hinter der Einfülltür oben; siehe Geräteaufbau-Vorderansicht).
0 Defekte Glühlampe auswechseln.
0 Abdeckhaube über der Glühlampe wieder aufschrauben.
1
Warnung! Die Abdeckhaube muss aus sicherheitstechnischen Gründen
aufgeschraubt sein. Andernfalls darf der Trockner nicht betrieben wer-
den.
Der Trockengang dauert
ungewöhnlich lang.
4,5 Stunden nach Beginn des
Trockengangs:
- Anzeige ENDE (EINDE)
leuchtet
- akustisches Signal ertönt
- Abbruch des Trockengangs
-
Trockengrad- und Programm-
ablaufanzeigen blinken
- Fehlercode C6 wird ange-
zeigt
SCHON (LAGE
TEMPERATUUR)-Taste
gedrückt und Füllmenge
zu groß
Programmwahl überprü-
fen: SCHON (LAGE
TEMPERATUUR)-Taste nur
bei Wäschemengen bis
2,5kg sinnvoll
Füllmenge zu groß Füllmenge reduzieren
Wäsche zu feucht
Wäsche gründlicher vor-
entwässern
Problem mögliche Ursache Abhilfe