User manual
22
Programmiermöglichkeiten
Ziel Durchführung
Akustisches Signal, das 
an das Programmende 
erinnert, fest einpro-
grammieren.
1. Programmwähler auf beliebiges Programm drehen.
2. Taste SIGNAL (ZOEMER) ca. 5 Sekunden gedrückt halten.
Kurzes Signal ertönt mehrmals. Anzeige SIGNAL (ZOE-
MER) blinkt mehrmals. Damit ist die Einstellung fest ein-
programmiert.
Einstellung aufheben erfolgt wie unter 1. und 2. 
Trockengraderkennung 
anpassen: 
Wenn am Programmen-
de die Wäsche etwas 
trockener oder etwas 
feuchter sein soll als 
mit der Standard-Ein-
stellung.
1. Programmwähler auf beliebiges Programm drehen.
2. Die beiden Tasten SENSITIV (BEHOEDZAAM) und START/
PAUSE (START/PAUZE) gleichzeitig ca. 5 Sekunden ge-
drückt halten.
Auf der Programmablaufanzeige wird die aktuelle Ein-
stellung angezeigt:
– Anzeige ENDE (EINDE): Einstellung für trockenere 
Wäsche
– Anzeige ABKÜHLEN (AFKOELEN): Standard-Einstellung
– Anzeige TROCKNEN (DROGEN): Einstellung für feuch-
tere Wäsche
3. Taste START/PAUSE (START/PAUZE) so oft drücken, bis auf 
der Programmablaufanzeige die gewünschte Einstellung 
angezeigt wird.
4. Programmwähler auf AUS (UIT) drehen. 
Damit ist die Einstellung fest einprogrammiert.
Wenn bei Verwendung 
eines externen Konden-
satablaufs die Anzeige 
BEHÄLTER (RESERVOIR) 
dauerhaft abgeschaltet 
werden soll.
1. Programmwähler auf beliebiges Programm drehen.
2. Die beiden Tasten SCHON (LAGE TEMP.) und SIGNAL (ZOE-
MER) gleichzeitig ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Die 
Anzeige BEHÄLTER (RESERVOIR) blinkt kurzzeitig. 
Damit ist die Anzeige BEHÄLTER (RESERVOIR) dauerhaft 
abgeschaltet.
Einstellung aufheben erfolgt wie unter 1. und 2., die Anzei-
ge BEHÄLTER (RESERVOIR) leuchtet jedoch kurzzeitig (statt 
zu blinken).










