User manual
6
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, 
oft nicht erkennen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt beim 
Trockner.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des 
Trockners klettern. Lebensgefahr! Halten Sie die Tür des Trockners ge-
schlossen, wenn er nicht benutzt wird.
Allgemeine Sicherheit
• Reparaturen am Trockner dürfen nur von Fachkräften durchgeführt 
werden. 
• Den Trockner niemals in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel be-
schädigt ist oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder Sockelbereich so 
beschädigt sind, dass das Geräteinnere offen zugänglich ist.
• Vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten den Trockner ausschal-
ten. Zusätzlich Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder – bei Fest-
anschluss – LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten bzw. 
Schraubsicherung ganz herausdrehen.
• Bei längeren Betriebspausen das Gerät vom Stromnetz trennen.
• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am 
Stecker.
• Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel dürfen nicht 
verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung! 
• Den Trockner nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen. Stromschlag-
gefahr!
• Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Das Gerät könnte kippen.
• Nach Unterbrechen des Trockengangs können Wäsche und Trommel 
heiß sein. Verbrennungsgefahr! Vorsicht beim Entnehmen der Wäsche.










