Operation Manual

5
Deutsch
Fernbedienung (Abb. 3)
1 /ENTER Taste (Ein/Aus / Bestätigen)
2
/ Tasten (iPod/iPhone Musikanwahl)
/ Tasten (Skip/Suchlauf vorwärts/rückwärts)
3 +/- (Lautstärke) Tasten
4 /M (Wiedergabe/Pause / iPod/iPhone Menü) Taste
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Bevor Sie die Lautsprecher das erste Mal verwenden,
müssen Sie diese ca. 6 Std. auaden. Siehe Abschnitt
„Eingebaute Batterien der Lautsprecher auaden“.
Stromversorgung
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil,
indem Sie den Stecker des Netzteiles in die DC IN
Buchse einstecken.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
ACHTUNG:
Der mitgelieferte Netzadapter darf nur mit diesem
Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
einsetzen.
Verwenden Sie ausschließlich einen Wechselstrom-
adapter mit 7,5 V (
), ein anderer Adapter
kann das Gerät beschädigen.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der
Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen.
Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
HINWEIS:
Die Lithium-Zelle im Batteriefach der Fernbedienung
wurde für den Transport ggf. mit einer Folie gesichert.
Dies verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vor der
ersten Anwendung entfernen Sie bitte diese Folie, um
die Fernbedienung betriebsbereit zu machen.
Bei der Batterie der Fernbedienung handelt es sich um
eine langlebige Lithium-Zelle. Sollte im Laufe der Anwen-
dung die Reichweite der Fernbedienung nachlassen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
Önen Sie das Batteriefach an der Unterseite der
Fernbedienung.
Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen
Bauart (CR 2025). Achten Sie auf die richtige Polarität.
Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder
dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien
niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein
Spielzeug.
Önen Sie Batterien nicht gewaltsam.
Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-
ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark
erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.
Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim
Transport mit Klebestreifen überdeckt werden.
Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in
die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung
die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser
spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt
aufsuchen.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
Erläuterung der LED Anzeigen
Betriebskontrollleuchte Basisstation (5):
- Gerät eingeschaltet = LED leuchtet blau
- Gerät im Standby = LED leuchtet rot
Lautsprecherladeanzeige (4):
- Kein Auaden = LED aus
- Ladevorgang = LED blinkt blau
- Ladevorgang beendet = LED leuchtet blau
Betriebskontrollleuchte Lautsprecher (7):
- Lautsprecher sind ausgeschaltet (OFF) = LED aus
- Nicht verbunden = LED blinkt langsam blau
- Verbindung wird aufgebaut = LED blinkt schnell
blau
- Verbunden = LED leuchtet blau
- Batterie schwach = LED leuchtet rot
Betriebsanzeige Sender (16):
- Verbindung wird aufgebaut = LED blinkt schnell
rot
- Verbunden = LED blinkt langsam rot
- Sendet = LED leuchtet rot