User manual

Produktbeschreibung
16
Zubehör
So setzen Sie den Drehteller und das Drehkreuz ein. Achten Sie dabei
daruf, dass das Drehkreuz richtig einrastet.
Der Drehteller kann während des Betriebes rechts- oder linksherum
laufen.
Achtung: Das manuelle Drehen des Drehtellers kann den
Antriebsmotor beschädigen! Sollte sich der Drehteller
ruckartig oder gar nicht drehen, entfernen Sie eventuelle, sich
unter dem Drehteller befindliche Speisereste.
Gitterrost: zum Toasten, Bräunen oder Grillen.
Der
Rost darf in Funktion Mikrowelle, Grill +
Mikrowelle oder Heißluft + Mikrowelle auf
keinen Fall mit anderen Metallbehältern ver-
wendet werden.
Sie können allerdings eine in einer
Aluminiumschale befindliche Speise
aufwärmen, indem Sie diese auf einen Teller
stellen und somit vom Gitter isolieren.
Auflaufform aus Glas : Die Auflaufform aus
Glas kann für Gebäck, oder auch als
Bratgefäß verwendet werden. Die Schale
kann als Fettpfanne unter den Rost gestellt
werden.
2 abnehmbare Gitter gestatten es Ihnen, die
Zubehörteile auf 4 Ebenen zu benutzen. Diese sind
je nach Garvorgang und Speise auszuwählen.
In Funktion Grill, Umluftgrill oder Grill + MW:
Als Zubehör Rost oder Abtropfpfanne auf
Einschubstufe 1 für Nahrungsmittel wie Braten, auf
Einschubstufe 3 für Nahrungsmittel wie Koteletts
oder Würstchen verwenden.
In Funktion Heißluft oder MW + Heißluft:
Rost oder Abtropfpfanne immer auf Stufe 1 ein-
schieben.
dd
cc
bb
aa