Operation Manual

50 Hinweis für das Kochen mit Mikrowellen
Kochgeschirr Mikrowell Kommentare
-ensicher
X = geeignet - = ungeeignet
1). Ohne Silber-, Gold-, Platin- oder
Metallverzierungen.
2). Gilt nicht für Glasur mit Metallbestandteilen.
3). Bitte beachten Sie die vom Hersteller
angegebene Höchsttemperatur.
4). Kombibetrieb mit Heißluft + Mikrowelle.
Alufolie / / Ein kleines Stück Alufolie kann dazu benutzt werden, die
Behälter aus Nahrungsmittel vor dem Überhitzen zu schützen. Halten Sie
Alufolie die Folie mindestens 2 cm von den Herdnden entfernt, da sonst
Lichtbögen auftreten können. Behälter aus Alufolie sind nicht zu
empfehlen, es sei denn sie sind vom Hersteller hierfür vorgesehen,
befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Anbratschüsseln Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.
Überschreiten Sie nicht die angegebenen Kochzeiten. Nehmen
Sie sich in Acht, da diese Schüsseln sehr he werden können.
Porzellan & ✔/ ✘ Porzellan, Keramik, glasiertes Tongeschirr und feines Porzellan sind in
Keramik der Regel geeignet, außer wenn es mit metallischem Dekor verziert ist.
Glaswaren, Bei der Benutzung von Glaswaren sollte Vorsicht walten, da
z. B. Pyrex ® diese durch plötzliche Erhitzung zerbrechen oder springen können.
Metall Kochgeschirre aus Metall sind bei der Benutzung von
Mikrowellenenergie nicht geeignet da es zur Bildung von
Lichtbögen kommen kann, die einen Brand auslösen können.
Kunststoff / Styropor, Hierbei ist Vorsicht angesagt, da manche Belter sich bei
z. B. Fastfood-Behälter hohen Temperaturen verbiegen, schmelzen oder verfärben.
Frischhaltefolie Sollte die Nahrungsmittel nicht behren und muss
eingestochen werden, damit der Dampf entweichen kann.
Gefrier- / Bratbeutel ssen eingestochen werden, damit der Dampf entweichen
kann. Stellen Sie sicher, dass die Beutel für die Benutzung in
der Mikrowelle geeignet sind. Benutzen Sie keine Verschlüsse
aus Kunststoff oder Metall, da diese schmelzen oder aufgrund
der Bildung von Lichtbögen Feuer fangen können.
Papierteller und Nur zum Errmen oder zum Absorbieren von Feuchtigkeit
tassen und benutzen. Hier sollte Sorgfalt walten, da ein Überhitzen Feuer
Küchenpapier verursachen kann.
Stroh- und Behalten Sie den Herd ständig im Auge, da ein Überhitzen
Holzbelter dieser Materialien Feuer verursachen kann.
Recyceltes Papier Können u. U. Metallrückstände enthalten, die Lichtbögen
und Zeitungen verursachen und einen Brand auslösen können.
Ofenfestes Material
Ofenfestes Glas- und Keramikgeschirr (ohne
Metallteile, z.B. Pyrex, Koch- und Serviergeschirr,
Glastablett)
Nicht-ofenfestes Glas und Porzellan
(z.B. Tischgeschirr
1)
Glaskeramik aus feuerfestem /kältebeständigem
Material (z.B. Arcoflam)
Ofenfestes Steingut
2)
Kunststoff, hitzebeständig bis zu 200° C
3)
Papier, Pappe
Klarsichtfolie
Mikrowellen-geeignete Bratbeutel
4)
Metallpfanne, z.B. aus Emaille oder Gußeisen
Schwarz lackierte oder silikonbeschichtete Backformen
Mikrowelle Heluft Grill
Kombination
XXXX
X---
XXXX
XX-X
X X
3)
- X
3)
X---
X---
XX-X
4)
-XX-
-X--
Geeignetes Geschirr
Mikrowellensicheres Kochgeschirr