Manual

8
BETRIEB
Vor dem Aufladen einer Batterie
Wenn die Batterie vor dem Aufladen aus dem
Fahrzeug entfernt werden muss, entfernen Sie immer
zuerst den geerdeten Anschluss von der Batterie.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle anderen
Verbraucher im Fahrzeug ausgeschaltet sind.
Gewährleisten Sie ausreichende Belüftung, um die
Verteilung von giftigen Dämpfen oder Gasen zu
erlauben.
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole sauber sind.
Wenn die Batterie über eine abnehmbare Entlüf-
tungskappe verfügt, füllen Sie jede Batteriezelle bis
zu dem vom Batteriehersteller empfohlenen Pegel
mit destilliertem Wasser auf. Überfüllen Sie die
Zellen nicht.
Wenn die Batterie keine Kappen hat, beziehen Sie
sich auf die Anweisungen des Herstellers in Bezug
auf das Aufladen und die Ladegeschwindigkeit.
Ladevorgang
1. Schließen Sie das Ladegerät wie zuvor beschrieben
an die Batterie an.
2. Stecken Sie den Netzstecker (1) in eine Netzsteck-
dose.
Das Ladegerät startet automatisch im STANDBY-
Modus.
Im STANDBY-Modus setzt sich das Ladegerät auto-
matisch auf die Grundeinstellungen zurück.
Wählen Sie den richtigen Auflademodus aus, indem
Sie auf die Taste MODE (16) drücken, bis die LED
für den richtigen Lademodus (9, 10 oder 11)
leuchtet (siehe „Lademodus und Ladezeit“).
Wenn Sie wiederholt auf die Taste MODE (16)
drücken, wechselt der Lademodus zum nächsten
Betriebsmodus und nimmt den Betrieb im entspre-
chenden Modus auf.
Der Ladevorgang beginnt dann unmittelbar mit
dem gewählten Lademodus. Die LED CHARGE(14)
leuchtet.
Die LED CHARGE (14) leuchtet während des
gesamten Ladevorgangs auf und erlischt, wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist.
Die Batterie ist voll aufgeladen, wenn die LED
FULL(13) leuchtet und die LED CHARGE (14)
erlischt.
Sobald die LED FULL (13) leuchtet, beginnt die Puf-
ferladung, um die Leistung der Batterie zu erhalten
und die Batterie zu schützen (siehe LADEPHASEN).
ANSCHLUSS
Warnung!
Stromschlaggefahr! Vergewissern Sie sich immer, dass
das Ladegerät nicht an die 230 V-Wechselstromsteck-
dose angeschlossen ist, wenn Sie es an eine Batterie
anschließen.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich um die Batterie her-
um während des Ladevorgangs gut belüftet ist.
1. Verbinden Sie das erforderliche Polanschlusskabel
(mit Ringanschlüssen oder mit Klemmen) mit dem
Anschlussstecker am Ladegerät.
Anschließen einer Batterie, die dauerhaft in
einem Fahrzeug angeschlossen ist
Prüfen Sie die Polarität der Batterie. Prüfen Sie,
welcher Pol für die Erdung an das Fahrzeug-
chassis angeschlossen ist. Normalerweise ist dies
der negative Pol.
Bringen Sie das Ladegerät für einen dauerhaften
Einbau mit Hilfe der Befestigungsöffnungen(9) an.
Negativ geerdete Batterie:
1. Schließen Sie das rote (+)Polanschlusskabel am
positiven Pol der Batterie an.
2. Schließen Sie das schwarze (-)Polanschlusskabel
am Fahrzeugchassis an. Vorsicht! Das Kabel
darf keinen direkten Kontakt zur Batterie oder zur
Kraftstoffleitung haben!
Positiv geerdete Batterie:
1. Schließen Sie das schwarze (-)Polanschlusskabel
am negativen Pol der Batterie an.
2. Schließen Sie das rote (+)Polanschlusskabel am
Fahrzeugchassis an. Vorsicht! Das Kabel darf
keinen direkten Kontakt zur Batterie oder zur Kraft-
stoffleitung haben!
Anschließen einer Batterie, die nicht in einem
Fahrzeug angeschlossen ist
1. Schließen Sie das rote (+)Polanschlusskabel am
positiven Pol der Batterie an.
2. Schließen Sie das schwarze (-) Polanschlusskabel
am negativen Pol der Batterie an.