Operation Manual

46
Stellen Sie den Menü -Cursor auf Senden.
Bestätigen Sie das Senden mit der Menü - Taste.
Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein oder fügen Sie
diese aus dem Telefonbuch ein. Dazu stellen Sie den Menü-
Cursor mittels der Scrolltaste auf Telefonbuch.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Menütaste und das Telefon-
buch wird geöffnet.
Wählen Sie gewünschte Rufnummer mit den Scrolltasten aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütaste. Die Telefon-
nummer wird eingetragen.
Zum Senden der SMS drücken Sie die Menütaste. Im Display
erscheint Empfänger ? Standard. Bestätigen Sie die Anzeige
mit der Menütaste. Das Telefon springt in den Standby-Modus.
Danach wird die SMS gesendet.
Ä
MM
MM
M
W
W
MM
MM
M
W V
MM
MM
M
MM
MM
M
Beachten Sie :
* Die Eingabe des „+“ -Zeichens ist nicht möglich. Vermittlung
internationaler SMS zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht
möglich!
Beim Senden einer SMS brauchen Sie Ihre Absender-
rufnummer nicht eintragen, das SMS-Zentrum fügt Ihre An-
schlussnummer automatisch als Absenderadresse ein.
Hinweis
Während der Übertragung einer SMS wird an allen Mobilteilen
Senden ... und danach Senden angezeigt. Während der Über-
tragung können Sie von einem anderen Mobilteil nicht telefo-
nieren!
Wird die Übertragung unterbrochen, werden SMS-Gebühren
für die Übertragung belastet!
Erstellte Textmeldungen, die mit der Menütaste bestätigt wur-
den, werden in der Ausgangsliste gespeichert. Diese können zu
einem späterem Zeitpunkt versendet, bearbeitet oder gelöscht
werden.
Alle Einstellungen und gespeicherte SMS bleiben bei Stromaus-
fall erhalten.
MM
MM
M