User manual

6
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauch-
sanweisung sorgfältig durch.
Beachten Sie vor allem die
Sicherheitshinweise auf den ersten
Seiten dieser Gebrauchsanweisung!
Bewahren Sie bitte die
Gebrauchsanweisung zum späteren
Nachschlagen auf. Geben Sie diese
an eventuelle Nachbesitzer des
Gerätes weiter.
Ausstattung (siehe S. 3)
A Netzkabel
B Kabeleinzug
C Ein-/Aus-Schalter und Leistungs-
regulierung
D Multifunktionsgriff
E Öffnungstaste für Staubbeutelfach
F Mechanische Staubbeutelwechsel-
anzeige
G Schlauchanschluß
H Tragegriff
I Zubehörfach (für Fugen- und Polster-
düse)
J Stellhilfe für nicht benutzte
Bodendüse und Verlängerungsrohre
K Parkposition für benutzte Bodendüse
und Verlängerungsrohre
Zubehör (siehe S. 4)
Staubbeutel
*Saugrohre bzw. *Teleskoprohr
Drehbarer Schlauch und Griff mit
manueller Saugleistungregulierung
Umschaltbare Bodendüse für
Teppiche und harte Böden
Fugendüse
Polsterdüse
*je nach Ausstattung
Sicherheitshinweise
Der Staubsauger ist nur für den
privaten Einsatz gedacht und für
maximale Sicherheit und Leistung
konzipiert. Bitte beachten Sie die
folgenden einfachen Sicherheits-
vorkehrungen:
Der Staubsauger ist doppelt isoliert
und darf deshalb nicht geerdet
werden.
Der Staubsauger darf nur von
Erwachsenen bedient werden.
Stets an einem trockenen Ort
aufbewahren.
Nicht zum Aufsaugen von
Flüssigkeiten verwenden.
Keine scharfen Objekte aufsaugen.
Keine heiße Asche oder glühende
Zigarettenkippen aufsaugen
Nicht in der Nähe entflammbarer
Gase verwenden.
Nach Möglichkeit nicht am
Netzkabel zerren; das Kabel
regelmäßig auf Schäden überprüfen.
Hinweis: Den Staubsauger nicht mit
beschädigtem Kabel verwenden!
Beschädigte Kabel sollten in einer
AEG Kundendienststelle
ausgewechselt werden.
Vor dem Auswechseln des Filters
oder des Staubbeutels den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten
sind von zugelassenen AEG Kunden-
dienstmitarbeitern durchzuführen.
Inbetriebnahme (siehe
Seite 4)
Prüfen Sie, ob der Staubbeutel
eingesetzt ist.
Schlauch so weit einschieben, bis er
hörbar einrastet. (Zum Lösen nach
innen drücken.)
Rohre auf Schlauchgriff und
Bodendüse stecken und drehen.
Zum Abbau drehen und
auseinanderstecken.
Netzstecker in die Steckdose
stecken. Das Gerät verfügt über eine
Kabelauto-matik: Achten Sie vor