User manual

7
dem Einsatz darauf, daß das Kabel
nicht verdreht ist. (Zum Zurückspulen
des Kabels auf den
Multifunktionsgriff drücken. Bitte
dabei den Stecker festhalten!)
Zum Einschalten des Staubsaugers
den Ein-/Aus-Schalter drücken.
Zur Erhöhung/Reduzierung der Saug-
stärke Ein-/Aus-Schalter drehen. Die
Saugstärke kann auch durch Öffnen/
Schließen der Öffnung am
Schlauchgriff reguliert werden.
Die besten Ergebnisse
erzielen (siehe S. 5)
Bodendüse für Teppiche und glatte
Böden:
Um Verstopfungen zu vermeiden und
eine wirksame Saugleistung zu
gewährleisten, sollten die
Bodendüsen regelmäßig mit Hilfe des
Schlauch-griffs abgesaugt werden.
Lose Teppiche/Gardinen/leichte Stoffe:
Saugleistung reduzieren. Bodendüse
für lose Teppiche und Polsterdüse für
Gardinen, Kissen usw. verwenden.
Enge Räume:
Fugendüse für Ritzen, Ecken und
Heiz-körper verwenden.
Wechsel des Staubbeutels
(siehe S. 5)
Optimale Leistung ist nur möglich,
wenn volle Staubbeutel rechtzeitig
ausgewechselt werden. Staubbeutel
regelmäßig überprüfen und bei Bedarf
auswechseln. Wir empfehlen, den
Staubbeutel auch auszuwechseln:
nach Verwendung eines Teppichrei-
nigungspulvers,
wenn ein vom Staubsauger ausge-
hender, unangenehmer Geruch
feststellbar ist; in diesem Fall sollte
auch auch der Filter ausgewechselt
werden.
Staubbeutelwechselanzeige
Die Filterwechselanzeige wird beim
Füllen des Staubbeutels allmählich
rot und ist bei vollem Staubbeutel
ganz rot. Wenn der Staubbeutel im
Staub-sauger aus Versehen reißt,
lassen Sie das Gerät in einer
Kundendienstzen-trale reinigen.
Zum Prüfen der Filterwechselanzeige
muß der Staubsauger eingeschaltet
sein. Schlauch, Rohr und Bodendüse
müssen angeschlossen sein,
Bodendüse darf keinen Bodenkontakt
haben.
Die Anzeige für einen vollen
Staubbeutel kann auch auf einen
verstopften Staubbeutel hinweisen
(gelegentlich durch sehr feinen
Staub verursacht).
Eine Verstopfung reduziert die
Saugleistung und könnte zu
Überhitzung führen. In diesem Fall
den Staubbeutel auswechseln, auch
wenn er noch nicht ganz voll ist.
Wechsel des Staubbeutels
Öffnungstaste betätigen und
Abdeckung öffnen.
Vor Entnehmen des Staubbeutels
Lasche in die Öffnung umlegen, um
ein Entweichen von Staub zu
vermeiden.
Staubbeutel enfernen.
Zum Einlegen des neuen
Staubbeutels diesen in die
Führungshalterung schieben.
Abdeckung schließen.
Hinweis: Nur Original-AEG-
Staubbeu-tel und Filter verwenden.
Papierfilter Größe 5: E-Nr. 900 087
609
Microfilter: Et.-Nr. 219 050 801-6
(über Kundendienst zu beziehen)
Staubbeutel-Sicherheits-vorrichtung
Um eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden, dieses nicht ohne
Staubbeutel verwenden. Der
vorhandene Sicherheitsmechanismus
verhindert ein Schließen der
Abdeckung ohne eingelegten
Staubbeutel. Nicht versuchen, die
Abdeckung mit Gewalt zu schließen.