User manual

8
Wechsel/Reinigen der Filter
(siehe S. 5)
Ihr Staubsauger ist mit zwei Filtern
ausgestattet. Den Staubsauger nie
ohne Filter benutzen.
Reinigen des Motorschutzfilters
Der Motorschutzfilter sollte gereinigt
werden, sobald er verschmutzt ist.
Öffnungstaste betätigen, Abdeckung
und Filter entfernen.
Filter mit warmem Wasser ausspülen.
Trocknen lassen und sauberen Filter
wieder einsetzen. Abdeckung schlie-
ßen.
Wechsel des Mikrofilters
Der Mikrofilter sollte jeweils nach
jedem fünften Wechsel des
Staubbeutels ausgewechselt werden.
Öffnungstaste betätigen,
Filterabdek-kung öffnen und Filter
entfernen.
Neuen Filter einsetzen und
Abdeckung schließen.
Fehlersuche und -behebung
Strom: Sollte keine Stromzufuhr vor-
handen sein, Netzstecker ziehen und
entsprechende Stecker, Kabel und
Sicherungen überprüfen.
Verstopfung/verschmutzte Filter: Der
Staubsauger kann sich bei einer
schweren Verstopfung oder
übermäßigen Filterverschmutzung
selbst abschalten. In diesen Fällen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und das Gerät 2030 Minuten
abkühlen lassen. Verstopfung
entfernen bzw. Filter oder Staubbeutel
auswechseln und Staubsauger wieder
einschalten. Das Säubern verstopfter
Schläuche ist nicht durch die
Garantieleistung gedeckt.
Wasser: Wenn Wasser in den
Staubsauger gesaugt wird, muß der
Motor in einer AEG Kundendienststelle
ausgewechselt werden.
Garantiebedingungen
Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei
einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer
(Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften
über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die
durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese
Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte
ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, AEG Hausgeräte
GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses
Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe
zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses neu
hergestellte Gerät im Zeitpunkt der Übergabe vom
Händler an den Verbraucher die in unserer
Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten
Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann
vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit
dieses Geräts erheblich gemindert ist. Zeigt sich der
Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem
Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher
nachzuweisen, dass das Gerät bereits im
Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter
diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht
vorschriftsmäßiger Handhabung sowie
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie,
wenn es in einem der Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten
des Mangels in Deutschland betrieben wird und
Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht
werden können. Mängel müssen uns innerhalb von
zwei (2) Monaten nach dessen Kenntnis angezeigt
werden.
3. Mängel dieses Geräts werden wir innerhalb
angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels
unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck
erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Arbeits-
und Materialkosten werden von uns getragen. Über
diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche
werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht
eingeräumt.
4. Im Garantiefall ist das Gerät vom Verbraucher an die
für seinen Wohnort zuständige AEG-Zentralwerkstatt
zu versenden, wobei das Gerät gut zu verpacken ist
und die vollständige Anschrift des Verbrauchers
zusammen mit einer kurzen Fehlerbeschreibung in
das Paket zu legen ist. Zum Nachweis des
GarantieAnspruchs ist der Sendung der Original-
Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) beizufügen.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine
Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit
für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser
Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in
zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des
Geräts vom Händler an den Verbraucher, der durch
den Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu
belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich genutzt
wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Änderungen vorbehalten