Operation Manual

RADIOBETRIEB
Grundlegende Verwendung
1. Mit den Tasten CH+ oder CH- den
gewünschten Sender wählen. Bei jedem
Tastendruck wird die Empfangsfrequenz
geändert. Wird das Signal eines Senders
empfangen, so kommt dessen Frequenz zur
Anzeige.
2. Die Taste PRE/TUN drücken, um auf
Radiobetrieb zu schalten.
3. Um den Tuner rasch auf den nächsten
Sender einzustellen, die Taste CH+ oder CH-
zwei Sekunden gedrückt halten. Das Gerät
startet eine automatische Sucher nach
Sendern.
Die Suche stoppt, sobald ein Sender gefunden
wurde.
4. Zum Speichern eines Senders die Taste
MEMO drücken. Die Nummer des zu
speichernden Senders blinkt dann 4 Sekunden
lang auf dem Display. Zum Speichern dieses
Senders ist dann die Taste MEMO erneut zu
drücken.
Nummer des Senders
Frequenzband Sendefrequenz
Automatische Sendersuche
Es können maximal 30 FM-Sender im Radioteil
gespeichert werden.
1. Die Taste AUTO betätigen, um auf
automatische Speicherung zu schalten.
2. Die Sender werden mit zunehmender
Frequenz bis zu einer Gesamtzahl von 30
Sendern im gewählten Frequenzbereich
gespeichert. Beim Speichern eines Senders
blinken die Sendernummer im Speicher und
die zugehörige Sendefrequenz während 4
Sekunden auf dem Display.
3. Falls für einen Frequenzbereich 30 Sender
gespeichert sind, können für diesen Bereich
keine weiteren Sender mehr gespeichert
werden.
Zur Wahl des gewünschten Frequenzbands
die Radiotaste drücken.
1. Zum Hören eines voreingestellten
gespeicherten Senders:
2. Die Taste PRE/TUN drücken.
3. Mit den Zifferntasten die gewünschte im
Speicher befindliche Sendernummer wählen.
Um zum Beispiel den unter Nummer 5
abgelegten Sender zu spielen, ist die Taste
"5" zu drücken. Zum Hören des unter
Nummer 17 gespeicherten Senders die
Taste "1" und dann die Taste "7" drücken.
4. Die im Speicher befindlichen Sender sind
auch durch Drücken der Tasten CH+ oder
CH- zugänglich.
Wiedergabe von WMA-, MP3 und JPEG-DISCS
Kapitel 2 Wiedergabe von WMA-, MP3 und JPEG-DISCS:
Eine MP3/JPEG-CD in die Disc-Schublade einlegen, worauf das Gerät automatisch alle
Verzeichnisse sucht, in denen MP3/JPEG-Dateien enthalten sind. Nach Abschluss der Suche
geht das Gerät automatisch zum ersten Verzeichnis mit MP3-Dateien (auf Discs mit sowohl
MP3- als auch JPEG-Dateien. Enthält die Disc nur einen Dateityp, so geht das Gerät zum
ersten Verzeichnis) und beginnt mit der Wiedergabe des ersten Stücks dieses Verzeichnisses
("01:" wird erhellt angezeigt). Auf dem Bildschirm wird ein der Abbildung entsprechendes Bild
angezeigt:
Ziffernfeld
Name der aktuellen
MP3/JPEG-Datei. Handelt es sich
um eine JPEG-Datei, so muss sie
die Erweiterung *.jpg aufweisen.
Die wiedergegebene
Datei enthält ein
JPEG-Bild.
Die wiedergegebene
Datei enthält ein
MP3-Musikstück.
Dateiwechselbereich
Anzeige der wiedergegebenen Datei
und möglicher Änderungen.
Mit den Pfeiltasten kann in den Verzeichnisbereich übergewechselt und ein anderes
Verzeichnis gewählt werden, worauf dessen erstes Stück wiedergegeben wird. Es ist auch
möglich mittels der Pfeiltasten in den Dateienbereich einzutreten und dort direkt die
wiederzugebende Datei zu wählen.
I. Mit der Links- und Rechtspfeiltaste kann zwischen Verzeichnis-, Dateien- und
Dateiwechselbereich gewechselt werden.
II. Die Wahl von Elementen im Verzeichnis- oder Dateienbereich ist in obiger Abbildung
gezeigt; Gleichzeitig erscheint im Dateiwechselbereich ein durchscheinendes Rechteck.
III. Im Dateiwechselbereich kann mittels der Links- und Rechtspfeiltaste eine Option gewählt
und mit ENTER bestätigt werden. Die Tasten "M", "P" und "G" sind oben dargestellt. Wird
zum Beispiel eine Disc eingelegt, welche MP3- und JPEG-Dateien, jedoch keine
NES-Dateien enthält, so erscheinen die Buchstaben "M" und "P" weiß und der Buchstabe
"G" schwarz. Während der Wiedergabe einer MP3-Datei verdunkelt der Buchstabe "M".
IV. Auf einer Disk mit Dateien des Typs WMA, MP3 und JPEG kann bei Anzeige einer
JPEG-Photodatei durch Drücken auf RETURN zur Liste der JPEG-Dateien zurückgekehrt
werden.
USB-Port:
Das Gerät ist mit einem USB-Port ausgestattet. Befindet sich keine Disc in seiner Disc-Schublade,
so können an diesem ein USB-Memorystick oder ein MP3-Player mit MP3-Stecker angeschlossen
und die darauf enthaltenen MP3- oder JPEG-Photodateien wiedergegeben werden. Die
Arbeitsweise ist genau die gleiche wie bei der Wiedergabe einer Disc.
FUNKTION SMART EQ
Durch Drücken der Taste EQ der Fernbedienung kann die intelligente Equaliser-Funktion
(Smart EQ) gewählt werden:
Equaliser-Einstellungen: NORMAL CLASSIC JAZZ ROCK POP.
Hinweis: Diese Funktion arbeitet nur bei der Wiedergabe von Discs des Typs VCD, CD oder
MP3-CD, sowie bei FM-Betrieb.
16 17
0
1 2
3
4
5
6
7 8 9
SETUP
RECALL
PRE/TUN
MEMO
ENTER
AUTO
STOP
VOL
+10
PAUSE/STEP
PLAY
+
CH
ZOOM PROG
SLOW
REPEAT
FUNCTION
TFT ON/OFF
N/P
SUBTITLE
LANGUAGE ANGLE
RESUME
A-B
+
R/L
MUTE
STANDBY
SOURCE
TITLE
MENU
GOTO
RETURN
4:3/16:9
EPG TV/RADIO EQVIDEO
UP
DOWN