Operation Manual

SYSTEMEINSTELLUNG
I. Eine wiederzugebende Datei kann direkt durch Eingabe ihrer Nummer mit den
Zifferntasten gewählt werden. Um zum Beispiel das 15. Stück der aktuellen Liste
wiederzugeben, die Taste "+10" und dann die Taste "5" drücken, worauf das Gerät
mit dem Abspielen des Stücks Nr. 15 beginnt.
Anmerkungen: Bei der Wiedergabe einer Disk mit MP3-Dateien können eventuell
auf dieser enthaltene Video-Daten nicht wiedergegeben werden. Nur die
Audio-Daten können abgespielt werden.
II. Bei der Wiedergabe von JPEG-Dateien kann mittels der Taste PROG die Art des
Einblendens der Photos gewählt werden. Das System unterstützt 17
Bildübergangsarten. Die Taste PROG wiederholt drücken, um diese Funktion zu
aktivieren und die gewünschte Übergangsart zu wählen: Von oben nach unten, von
unten nach oben, von links nach rechts, von rechts nach links, von oben links nach
unten rechts, von oben rechts nach unten links, von unten links nach oben rechts,
von unten rechts nach oben links, von der Mitte nach oben und unten, von oben und
unten zur Mitte, von links und rechts zur Mitte, horizontal Aufklappen, vertikal
Aufklappen, von den Ecken zur Mitte, zufallsbedingt, keine besondere Einblendung.
III. Während der Wiedergabe eines Bilds oder bei Pause kann mit den Pfeiltasten die
Anzeigerichtung geändert werden.
Aufwärts:
vertikal Schwenken
Abwärtspfeiltaste: horizontal Schwenken
Links: 90°-Drehung im Gegenuhrzeigersinn
Rechts: 90°-Drehung im Uhrzeigersinn
IV. Während der Wiedergabe eines Bilds oder bei Pause kann mit der Taste MENU zur
Kleinbildanzeige gewechselt werden. Hierbei können bis zu 12 Kleinbilder pro
Bildschirmseite angezeigt werden. Zur Anzeige der nächsten 12 Kleinbilder die
Taste NEXT drücken oder durch Betätigung von PREV zu den vorangehenden 12
Kleinbildern zurückkehren. Durch Eingabe der Bildnummer mittels der Zifferntasten
der Fernbedienung kann ein Bild in voller Größe auf dem Bildschirm angezeigt
werden.
Kapitel 3 Einstell-Menüsystem
1. Allgemeine Anweisungen zum Einstellmenü
a) Die Taste SETUP drücken, worauf das Haupt-Einstellmenü zur Anzeige kommt.
z Nach Anzeige des Haupt-Einstellmenüs schaltet der DVD-Player automatisch
auf Pause.
b) Mit Links- oder Rechtspfeiltaste das Symbol der gewünschten Menüseite anwählen
und diese Seite dann mit der Abwärts- oder Rechtspfeiltaste anzeigen. Sollen zum
Beispiel auf der Video-Seite Änderungen vorgenommen werden, mit der
Rechtspfeiltaste die Option Video wählen. Die Video-Einstellseite kommt zur
Anzeige.
SYSTEMEINSTELLUNG
c. Mit der Abwärtspfeiltaste die vorzunehmende Einstellung wählen. Diese Wahl durch
Drücken von "ENTER" oder der Rechtspfeiltaste bestätigen. Die verfügbaren
Einstellungen werden rechts angezeigt. Zum Beispiel kann mit der Abwärtspfeiltaste
die Option BRIGHTNESS (Helligkeit) angezeigt und dann durch Drücken von
"ENTER" gewählt werden. Die für die Helligkeit verfügbaren Einstelloptionen
kommen rechts zur Anzeige.
d. Zum Verlassen des Einstellmenüs mit den Pfeiltasten die Option Exit Setup
(Einstellen verlassen) anwählen und die Taste ENTER oder erneut SETUP wählen.
Hinweise:
z Nach Änderung der Einstellungen werden durch Drücken einer der nachstehenden
Tasten das Einstellmenü verlassen und die vorgenommenen Einstellungen übernommen:
N/P, Subtitle, FWD, REV, Vol +/-, Title, Return, Play, Stop, Resume, Pause/Step, Next,
Prev, Zoom, Preview, Goto, Program, Repeat, A-B, Language, Mute, Setup.
2. Darstellung der Einstellmenüs
1) SYSTEM SETUP (Systemeinstellung)
Nachstehende Abbildung zeigt die Optionen des Systemeinstellmenüs:
18 19
SYSTEM SETUPSYSTEM SETUP
TV SYSTEM
VIDEO
TV TYPE
PASSWORD
RATING
DEFAULT
EXIT SETUP
SCREEN SAVER
VIDEO SETUPVIDEO SETUP
BRIGHTNESS
CONTRAST
HUE
SATURATION
EXIT SETUP
VIDEO SETUPVIDEO SETUP
BRIGHTNESS
CONTRAST
HUE
SATURATION
EXIT SETUP