Operation Manual

Einstellmenü – DVB-T-Tuner Fortgeschrittene Funktionen
3.4 Channels Edit
Das Menü Channels Edit ist in Abbildung (13) gezeigt. Um den Namen eines Senders zu ändern,
diesen wählen und durch Drücken auf "ENTER" bestätigen. Dann mit der
Links-/Rechtspfeiltaste ein Zeichen wählen, das dann mit der Auf-/Abwärtspfeiltaste geändert
werden kann. Durch Drücken von ENTER bestätigen. Zur Verschiebung eines Senders für
diesen Sender die Spalte MOVE wählen und auf "ENTER" drücken. Dann mit der
Auf-/Abwärtspfeiltaste die Position dieses Senders ändern oder ihn durch Drücken von
"ENTER" löschen. Mit der Taste "TV/RADIO" kann zwischen Fernseh- und Radio-Sendern
umgeschaltet werden. Anmerkung: Sind keine Sender verfügbar, so ist dieses Menü für den
Benutzer nicht zugänglich.
Abbildung (13) Sender-Änderungsmenü
3.5 Book List
Hier werden alle im Menü EPG (elektronische Programmwahl) gewählten oder manuell
hinzugefügten Programme angezeigt.
4. System Config. (Systemeinstellung)
4.1 TV Setting
Von dem in Abbildung (14) gezeigten Menü "TV Setting" können die Fernsehnorm, der
Video-Ausgang und das Format des Fernsehbildschirms gewählt werden. Mit der
Auf-/Abwärtspfeiltaste eine der Optionen wählen. Zur Änderung der Einstellung kann durch
Drücken der Links-/Rechtspfeiltaste zwischen den verschiedenen Einstelloptionen
weitergeschaltet oder nach Drücken der Taste "ENTER" mit der Auf-/Abwärtspfeiltaste eine
Einstellung aus einer Liste gewählt werden. Folgende Einstellmöglichkeiten bestehen:
TV System (Fernsehnorm) NTSC, PAL und AUTO, siehe Abbildung (15).
Video: YCbCr, TV-RVB, P-SCAN-YUV, PC-VGA, S-VIDEO, siehe Abbildung (16).
TV TYPE (Art des Fernsehgeräts) 4/3 PS (Breitformat abgeschnitten), 4/3 LB (Breitformat mit
schwarzen Streifen), 16/9, siehe Abbildung (17).
Abbildung (14) Menu der TV-Einstellungen Abbildung (15) Fernsehnorm
Einstellmenü – DVB-T-Tuner Fortgeschrittene Funktionen
Abbildung (16) Video Abbildung (17) Art des Fernsehgeräts
4.2 Video Setting
Von dem in Abbildung (18) gezeigten Menü Video Setting können Helligkeit, Kontrast, Farbton
und Sättigung des Videobilds eingestellt werden. Mit der Auf-/Abwärtspfeiltaste eine dieser
Optionen wählen. Zur Änderung der Einstellung durch Drücken der Links-/Rechtspfeiltaste
nacheinander die Einstellmöglichkeiten anzeigen. Es kann auch mittels der Taste "ENTER"
eine Einstellung aus einer Liste gewählt werden.
Abbildung (18) Menü der Videoparameter
Einstellung:
Brightness (Helligkeit): 0.2.4.6.8.10.12
Contrast (Kontrast): 0.2.4.6.8.10.12
Hue (Farbton): +12, +10, +8, +6, +4, +2, +0
Saturation (Sättigung): 0.2.4.6.8.10.12
4.3 Audio Setting
Vom Menü Audio Setting (Abbildung(19)) kann die Option Audio Out mit der
Links-/Rechtspfeiltaste geändert werden. Es kann auch mit der Taste "ENTER" eine Einstellung
aus einer Liste gewählt werden. Verfügbare Einstellungen für Audio Out (Audio-Ausgang):
SPDIF/OFF, SPDIF/RAW und SPDIF/PCM.
Abbildung (19) Menü der Audio-Parameter
34 35
Channel Guide->Channel EditChannel Guide->Channel Edit
NO TV Move Delete
0001
0002
0003
0004
Xx
Xxx
Xxxx
Xxx
UP/DOWN key to move program
ENTER key to finish move
UP/DOWN key to move program
ENTER key to finish move
TV Setting -> TV SystemTV Setting -> TV System
TV System
Video
TV Type
PAL
YCbCr
4:3PS
TV Setting -> TV SystemTV Setting -> TV System
TV System
Video
TV Type
Auto
YCbCr
4:3PS
NTSC
PAL
Auto
NTSC
PAL
Auto
TV Setting -> TV SystemTV Setting -> TV System
TV System
Video
TV Type
Auto
YCbCr
4:3PS
4:3PS
4:3LB
16:9
4:3PS
4:3LB
16:9
TV Setting -> TV SystemTV Setting -> TV System
TV System
Video
TV Type
Auto
YCbCr
4:3PS
YCbCrYCbCr
P_SCAN_YUVP_SCAN_YUV
S_VIDEOS_VIDEO
Brightness
Contrast
Hue
6
6
0
Saturation
0
Audio Setting -> Audio OutAudio Setting -> Audio Out
Audio Out
SPDIF/OFF
SPDIF/OFF
SPDIF/RAW
SPDIF/PCM
SPDIF/OFF
SPDIF/RAW
SPDIF/PCM