Operation Manual

ANSCHLUSS DER STROMVERSORGUNG
Vor dem Anschluss des Netzkabels an einer Steckdose ist sicherzustellen, dass alle
Anschlüsse richtig vorgenommen worden sind. Dann den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Durch Drücken des Ein-/Ausschalters auf seiner Frontseite wird das Gerät eingeschaltet. Das
Anzeigefeld schaltet ein (leuchtet).
Bei der Einschaltung des Geräts können andere am gleichen Versorgungskreis
angeschlossene Geräte durch einen kurzen Stromstoß gestört werden. In diesem Fall ist das
Gerät an einer auf einem anderen Versorgungskreis gelegenen Steckdose anzuschließen.
GRUNDLEGENDE VERWENDUNG BEI DVD-BETRIEB
Kapitel 1 Grundlegende Bedienungen
1. Einschalten des DVD-Receivers
Die Taste POWER des Gets oder STANDBY der Fernbedienung drücken: Auf dem
Fernsehbildschirm wird die Meldung "READ" angezeigt. Befindet sich keine Disc im
DVD-Player, so erfolgt auf dem Bildschirm die Meldung "No Disc".
2. Einlegen einer Disc
Die Taste Open/Close auf der Fernbedienung oder auf der Frontseite des DVD-Players
drücken: Auf dem Fernsehbildschirm kommt die Meldung "Open" zur Anzeige. Dann
vorsichtig eine Disc mit dem Etikett nach oben zeigend in die Schublade legen
(doppelseitige Discs tragen auf beiden Seiten Aufnahmen und können in beiden
Richtungen eingelegt werden) und zum Schließen der Disc-Schublade die Taste
Open/Close erneut drücken. Die Meldung "Close" wird angezeigt und das Gerät setzt sich
in Betrieb. Die Wiedergabe der Disc startet automatisch. (Hinweis: Bei gewissen
Disc-Typen kann es, nachdem das Gerät die Art der Disc erkannt hat, erforderlich sein,
zum Start der Wiedergabe die Taste "Play" oder "Enter" zu drücken).
3. Wiedergabe
Der Inhalt der Discmenüs hängt von der Art der auf der Disc enthaltenen Daten und den
mit diesen verfügbaren Funktionen ab. Zur Anzeige des Disc-Menüs und eventuellen
Wahl der auf diesem enthaltenen Funktionen ist die Taste "Menu" zu drücken. Die Taste
"Pause" der Fernbedienung ermöglicht eine Unterbrechung und Wiederaufnahme der
Wiedergabe. Das Gerät unterstützt verschiedene Wiedergabearten, wie vom Menü
gesteuerte Wiedergabe, Titelwiedergabe, sequenzielle Wiedergabe und andere:
a) Vom Menü gesteuerte Wiedergabe (kompatibel mit DVD und anderen Discs).
I. Die Taste "Menu" drücken.
z Auf dem Fernsehbildschirm kommt das Hauptmenü der im Gerät
befindlichen DVD zur Anzeige.
II. Befindet sich eine DVD im Gerät, so kann mit den Pfeiltasten eine Option des
Menüs gewählt werden. Der wiederzugebende Titel kann auch mit den Pfeiltasten
angewählt werden.
III. Durch Drücken der Taste "Play" oder "Enter" wird die Wiedergabe des erhellt
angezeigten (angewählten) Titels gestartet.
IV. Stopp
1) Wird die Taste "Stop" zum ersten Mal gedrückt, so schaltet der
DVD-Player auf Unterbrechung und auf dem Bildschirm wird die
Meldung "PRE Stop" angezeigt. Zur Wiederaufnahme der
Wiedergabe vom Anfang die Taste "Stop" ein weiteres Mal
drücken.
2) Bei "PRE Stop" speichert der DVD-Player die Halteposition und fährt
bei Wiederaufnahme der Wiedergabe an der Stelle des Titels fort, an
der er gestoppt wurde.
3) Wird bei gestopptem Zustand die Taste "Play" gedrückt, so schaltet
der DVD-Player auf sequentiellen Betrieb.
Zum Schutz der Disc ist vor dem Öffnen der Disc-Schublade (mittels der Taste
Öffnen/Schließen) zunächst die Taste "Stop" zu drücken. Nach der Entnahme der Disc:
z Die Taste Öffnen/Schließen erneut drücken, um die Schublade
wieder zu schließen.
z Soll der DVD-Player längere Zeit nicht verwendet werden, so ist
der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
12 13
POWER
UP
DOWN