Operating Instructions and Installation Instructions

15
Installation - für den Fachhandwerker
11.3 Wiederinbetriebnahme
!
Sachschaden
Nach Unterbrechung der Wasserversorgung müs-
sen Sie das Gerät mit folgenden Schritten wieder in
Betrieb nehmen, damit das Blankdraht-Heizsystem
nicht zerstört wird.
» Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Ziehen Sie
dazu den Stecker der elektrischen Anschlussleitung,
wenn vorhanden, oder schalten Sie die Sicherung
aus.
» Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme“.
12. Außerbetriebnahme
» Trennen Sie das Gerät mit der Sicherung in der Hau-
sinstallation von der Netzspannung oder ziehen Sie
den Stecker der elektrischen Anschlussleitung.
» Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Wartung“).
13. Störungsbehebung
Problem Ursache Behebung
Das Gerät schaltet
trotz voll geöffnetem
Warmwasserventil
nicht ein.
Der Strahlregler in der
Armatur ist verkalkt
oder verschmutzt.
Reinigen und / oder
entkalken Sie den
Strahlregler oder er-
neuern Sie den Spezi-
al-Strahlregler.
Das Sieb in der Kalt-
wasserleitung ist ver-
stopft.
Reinigen Sie das Sieb
nach Absperren der
Kaltwasserzuleitung.
Das Heizsystem ist
defekt.
Messen Sie den Wi-
derstand des Heizsys-
tems, ggf. tauschen Sie
das Gerät aus.
14. Wartung
GEFAHR Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom
Netzanschluss.
Gerät entleeren
GEFAHR Verbrühung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
Wenn Sie das Gerät für Wartungsarbeiten oder bei Frost-
gefahr zum Schutz der gesamten Installation entleeren
müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
» Schließen Sie das Absperrventil in der
Kaltwasser-Zuleitung.
» Öffnen Sie das Entnahmeventil.