Operation Manual

17
4 Installation
CS NAV 430 TS
8.
Um einen sicheren Halt Ihres Autoradios zu gewährleisten,
befestigen Sie das mitgelieferte Metalllochband mit
Sprengring und Mutter an der Rückseite des Geräts.
Schrauben Sie das andere Ende mit Beilagscheibe und
Schraube an ein Karosserieteil an (Abb.12). Dazu kön-
nen Sie das Metalllochband mit der Hand verbiegen. Es
dient gleichzeitig zur Erdung des Radios
9.
Bringen Sie den schwarzen Abdeckrahmen wieder an.
10. Schließen Sie das schwarze Massekabel an die Batterie an.
4.3.3 Rückseitiger Einbau des Radios
Beim rückseitigen Einbau des Autoradios werden der Monta-
gerahmen sowie das Metalllochband nicht benötigt.
Adapterplatten
Für den Einbau hinter dem Armaturenbrett werden
eventuell fahrzeugspezifische Adapterplatten benö-
tigt. Diese können Sie über den Fachhandel beziehen.
1. Wenn für die Montage Adapterplatten (nicht im Liefer-
umfang) benötigt werden, befestigen Sie diese an Ihrem
Autoradio (Abb.13).
2.
Befestigen Sie das Autoradio entweder mit zwei Schrau-
ben
(maximal 5 mm Gewindelänge) auf jeder Seite oder
mit den Adapter
platten an der dafür vorgesehenen Stelle
im Fahrzeug. Dazu müssen Sie eventuell einen Teil der Ab-
deckung Ihres Armaturenbretts demontieren
(Abb.14)
.
3.
Schließen Sie die ISO Stecker Ihres Fahrzeugs an die
Buchse des ISO Anschlusskabels an und stecken Sie die
beiden ISO Stecker des Anschlusskabels wieder an der
Rückseite Ihres AEG Autoradios an.
ISO Adapterkabel
Wenn Ihr Auto über fahrzeugspezifische Radiostecker
verfügt, benötigen Sie ein Adapterkabel von Ihrem
Fahrzeugtyp auf den ISO Anschluss. Dieses können
Sie über den Elektrofachhandel beziehen.
4.
Stecken Sie den Antennenstecker Ihres Fahrzeugs in die
Antennenbuchse des Autoradios.
5.
Verbinden Sie den Stecker des GPS-Empfängers mit der
GPS-Buchse am Autoradio.
6. Schließen Sie alle weiteren Geräte an, die am Radio be-
trieben werden sollen (z.B. Verstärker/Monitor).
7. Schließen Sie das schwarze Massekabel an die Batterie an.
Abb.14
Abb.13