Operating Instructions and Installation Instructions

4 | NPM
INSTALLATION
Sicherheit
INSTALLATION
6. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zube-
hör und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturar-
beiten das Gerät vom Stromnetz. Auch wenn das
Gerät nicht in Betrieb ist, kann es unter Netzspan-
nung stehen.
6.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-
ten und Bestimmungen.
7. Gerätebeschreibung
7.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Montage- und Betriebsanleitung zur E-Pumpe „Magna3“
7.2 Zubehör
R1-NPM-G Regelung Netzpumpenmodule
Mit der Regelung des Dreiwegeventils können die Vorlauftem-
peraturen über die benötigte Temperatur für die Trinkwas-
ser-Erwärmung angehoben werden. Die Temperatur für die
Raumheizung kann so der Außentemperatur angepasst wer-
den.
Eine Mischerregelung erfolgt nur, wenn ein Außenfühler an-
geschlossen ist.
Die Vorlauftemperatur wird über die Mischerregelung gleitend
nach der Außentemperatur geregelt.
8. Vorbereitungen
8.1 Montageort
Installieren Sie das Gerät in einem gut belüfteten, trocke-
nen und frostfreien Raum.
8.2 Lagerung
Lagern Sie das Gerät in der originalen Verpackung an
einem trockenen Ort.
Wir empfehlen, das Gerät zum Schutz gegen Staub und
Schmutz abzudecken.
8.3 Transport
Transportieren Sie das Gerät möglichst in der originalen
Verpackung.
9. Montage
9.1 Montage des Gerätes
Wählen Sie das Befestigungsmaterial nach Festigkeit der
Wand aus.
9.2 Wasseranschluss
!
Sachschaden
Schmutz und Schlamm können sich im Gerät abset-
zen und zu Überhitzungen, Geräuschen und Korrosion
sowie Störungen am Gerät führen.
Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem Anschluss
gründlich durch.
Verlegen Sie die Rohrleitungen bis zum Gerät.
Schließen Sie die Rohrleitungen spannungsfrei an den Ab-
sperrventilen des Gerätes an.
Prüfen Sie die richtige Position der Absperrventile.
9.3 Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig
vom Netzanschluss.
Hinweis
Schließen Sie die E-Pumpe mit einer vom Net-
zanschluss separaten 230V~ Versorgung an, z.B.
über den Heizungsnotschalter oder über eine ge-
eignete Vorabsicherung.icherung.
Hinweis
Schließen Sie den Netzanschluss und Leistungs-
ausgänge der Regelung nur mit exiblem An-
schlusskabel bzw. Steuerleitung LIYY an.
Verlegen Sie die elektrischen Verbindungen bis in das
Gerät.
Beachten Sie beim Anschluss den Elektroplan (siehe Kapi-
tel „Technische Daten / Elektroplan“).