Operating Instructions and Installation Instructions

BEDIENUNG
Sicherheit
NPM | 3
1.3 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.4 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Mil-
limeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Wärmeversorgung eines Gebäudenetzes
mit mehreren Wohneinheiten.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgese-
hen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient
werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benut-
zung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Ge-
brauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Sicherheitshinweise
!
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG Verbrennung
- Es kann heißes Wasser oder Dampf austreten.
- Rohrleitungen und Geräteteile können heiß
werden.
!
Sachschaden
Die Anlage ist vom Nutzer vor Feuchtigkeit und Frost
zu schützen.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät transportiert die erzeugte Wärmemenge ungemischt
bzw. gemischt aus einem Wärmeerzeuger (Wärmepumpe,
Solar, Gas- / Ölkessel) oder Puerspeicher in ein Gebäudenetz.
Mit einer drehzahlgeregelten Hochezienzpumpe wird das
Modul nach Leistungsbedarf geregelt.
Hinweis
Detaillierte Beschreibungen zur E-Pumpe nden Sie
in der beiliegenden Montage- und Betriebsanleitung
Magna3“.
4. Reinigung, Pege und Wartung
Wir empfehlen, das Gerät bei den regelmäßigen Wartungen
der Gesamtanlage prüfen zu lassen (z.B. Sicht- und Dichtheits-
kontrolle).
Zur Pege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden
Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel.
5. Problembehebung
Rufen Sie den Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren
Hilfe teilen Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
Made in Germany
NPM
000000-0000-000000
D0000034760
!