User manual
23
Der Kompressor lŠuft nach
einiger Zeit selbsttŠtig an.
Siehe Abschnitt ãReinigung
und PflegeÒ
Dies ist normal, es liegt kei-
ne Stšrung vor.
Nach €nderung der Tem-
peratureinstellung lŠuf der
Kompressor nicht sofort an.
Wasser am KŸhlraumboden
oder auf AbstellflŠchen.
Tauwasser-Ablaufloch ist
verstopft.
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel GerŠt
abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 15 W, Fassung: E 14
1. Zum Abschalten des GerŠtes Tempe-
raturregler auf Stellung ã0Ò drehen.
2. Netzstecker ziehen.
3. Zum Auswechseln der Lampe Befe-
stigungsschraube herausdrehen.
4. GemЧ Abbildung auf die Lampen-
abdeckung drŸcken und diese nach
hinten abschieben.
5. Defekte Lampe auswechseln.
6. Lampenabdeckung wieder einsetzen
und Befestigungsschraube eindrehen.
7. GerŠt wieder in Betrieb nehmen.
D731
Ungewšhnliche GerŠusche.
GerŠt hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
GegenstŠnden.
GerŠt steht nicht gerade.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an
der GerŠterŸckseite berŸhrt
ein anderes GerŠteteil oder
die Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
GerŠt etwas wegrŸcken.
Verstellf٤e nachjustieren.
Starke Reifbildung im GerŠt,
evtl. auch an der TŸrdich-
tung.
TŸrdichtung ist undicht
(evtl. nach TŸranschlag-
wechsel).
An den undichten Stellen
TŸrdichtung vorsichtig mit
einem Foen¨ erwŠrmen
(nicht wŠrmer als ca. 50
¡C). Gleichzeitig die
erwŠrmte TŸrdichtung von
Hand so in Form ziehen,
da§ sie wieder einwandfrei
anliegt.