Operation Manual

8
DEUTSCH
OF 500 S, OFE 710
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungsschild
angegebene Netzspannung anschließen. Anschluß ist auch an Steckdosen ohne
Schutzkontakt möglich, da eine Schutzisolierung nach DIN 57 740/ VDE 0740 bzw.
CEE 20 vorliegt. Die Funkentstörung entspricht der Europanorm EN 55014.
Die Oberfräse ist einsetzbar zum Nutfräsen, Abrundfräsen, Fasenfräsen,
Kantenfräsen und Lochfräsen in Holz und Kunststoff.
Zusätzlich kann die Oberfräse als Geradschleifer und in Verbindung mit einer
Biegewelle (Zubehör) verwendet werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Der Spannzangen-ø muß dem Schaft-ø des verwendeten Fräsers entsprechen.
Den Schaft des Fräsers soweit wie
möglich in die Spannzange stecken und
mit der Spannmutter festspannen.
Zum Ausspannen des Fräsers die
Spannmutter so weit lösen, bis sich der
Fräser entnehmen läßt.
Netzanschluß
Verwendung
Kurzbeschreibung
OFE
630
electronic
Änderungen: Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen
Stand zur Zeit des Drucktermins. Änderungen im Sinne der
Weiterentwicklung unserer Produkte sind vorbehalten.
Stellrad zur elektronischen Einstellung der
Drehzahl. (nur bei OFE 710).
Revolvertiefenanschlag
zur Voreinstellung von 3
Frästiefen.
Klemmschraube für Motorbefestigung
nach Lösen der Schraube kann das
Motorteil aus dem Fräskorb entnommen
und als Geradschleifer verwendet werden.
Ein-/Ausschalter als großflächig
geformter Schiebeschalter ausgebildet.
Parallelanschlag zum
Parallelfräsen mit einem Abstand bis
zu 240 mm von der Außenkante.
Klemmhebel zur
Fräskorbarretierung.
Tiefenanschlag zur
stufenlosen Einstellung
der Frästiefe nach Skala.
Absaugstutzen für den
Anschluß einer
externen
Absaugvorrichtung.
Gehärtete Fräskorbführung zur
stufenlosen Höhenverstellung
des Fräskorbes; der Fräskorb
fährt bei gelöstem Klemmhebel
automatisch in höchste Stellung.
Kunststoffgleitsohle
zum Schutz empfindlicher
Oberflächen
Fräser wechseln