User manual

Downloaded from www.vandenborre.be
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Tür wurde zu häufig geöff-
net.
Lassen Sie die Tür nicht länger als
unbedingt erforderlich offen.
Die Temperatur der zu kühlen-
den Lebensmittel ist zu hoch.
Lassen Sie Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor
Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Die Raumtemperatur ist zu
hoch.
Senken Sie die Raumtemperatur.
Der Kompressor schaltet
sich nicht sofort ein,
nachdem Sie die COOL-
MATIC -Taste gedrückt
oder die Soll-Temperatur
auf einen anderen Wert
eingestellt haben.
Das ist keine Störung, sondern
normal.
Der Kompressor schaltet sich
nach einer Weile ein.
Wasser fließt an der
Rückwand des Kühl-
schranks hinunter.
Beim automatischen Abtauen
fließt das abgetaute Wasser an
der Rückwand des Kühlschranks
hinunter.
Das ist normal.
Wasser fließt in den In-
nenraum des Kühl-
schranks.
Der Wasserabflusskanal ist ver-
stopft.
Reinigen Sie den Wasserabfluss-
kanal.
Die eingelagerten Lebensmittel
verhindern, dass das Wasser zum
Kollektor fließt.
Stellen Sie sicher, dass die Lebens-
mittel nicht die Rückwand berüh-
ren.
Die Temperatur lässt sich
nicht einstellen.
Die COOLMATIC -Funktion ist
eingeschaltet.
Schalten Sie die COOLMATIC -
Funktion von Hand aus oder war-
ten Sie mit dem Einstellen der
Temperatur, bis sich die Funktion
automatisch ausschaltet. Siehe
hierzu "COOLMATIC -Funktion".
Die Temperatur im Gerät
ist zu niedrig/zu hoch.
Die Temperatureinstellung ist
nicht korrekt.
Stellen Sie eine höhere/niedrigere
Temperatur ein.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Die Temperatur der zu kühlen-
den Lebensmittel ist zu hoch.
Lassen Sie Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor
Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Es wurden zu viele Lebensmittel
auf einmal in den Kühlschrank
gelegt.
Legen Sie weniger Lebensmittel
auf einmal in den Kühlschrank.
Die Temperatur im Kühl-
schrank ist zu hoch.
Die Kaltluft kann nicht im Gerät
zirkulieren.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft
im Gerät zirkulieren kann.
12
Was tun, wenn …